GMPPA-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die spezifisch auf das Enzym GMPPA (GDP-Mannose-Pyrophosphorylase A) abzielen und dessen Aktivität hemmen. Dieses Enzym spielt eine entscheidende Rolle bei der Synthese von GDP-Mannose, einem wichtigen Nukleotidzucker, der an Glykosylierungsprozessen beteiligt ist. Die Glykosylierung ist für die korrekte Faltung, Stabilität und Funktion von Proteinen und Lipiden unerlässlich. Durch die Umwandlung von Mannose-1-Phosphat und GTP in GDP-Mannose trägt GMPPA zur Bereitstellung dieses wichtigen Vorläufers für die Glykan-Biosynthese bei. Durch die Hemmung von GMPPA wird die Produktion von GDP-Mannose unterbrochen, was zu möglichen Veränderungen der Glykosylierungsmuster und des gesamten zellulären Stoffwechsels führt. Diese Inhibitoren sind oft so konzipiert, dass sie in das aktive Zentrum des Enzyms eingreifen und dessen Fähigkeit blockieren, die notwendige biochemische Reaktion zu katalysieren. Die Entwicklung von GMPPA-Inhibitoren erfordert in der Regel ein detailliertes Verständnis des katalytischen Mechanismus und der strukturellen Eigenschaften des Enzyms. Forscher können computergestützte Modellierung und molekulare Docking-Studien verwenden, um Verbindungen zu identifizieren, die sich mit hoher Spezifität an das aktive Zentrum des Enzyms binden können, indem sie dessen natürliche Substrate imitieren oder sich so binden, dass der Zugang zum Substrat verhindert wird. Diese Inhibitoren werden häufig mithilfe fortschrittlicher organisch-chemischer Verfahren synthetisiert, um ihre Stabilität und Bindungsaffinität zu verbessern. Sobald potenzielle Inhibitoren identifiziert sind, werden sie durch eine Reihe biochemischer Assays charakterisiert, um ihre Fähigkeit zur Hemmung der GMPPA-Aktivität zu messen. Strukturbiologische Methoden wie Röntgenkristallographie oder Kryo-Elektronenmikroskopie können eingesetzt werden, um zu visualisieren, wie diese Inhibitoren auf atomarer Ebene mit dem Enzym interagieren. Durch diesen Ansatz bieten GMPPA-Inhibitoren Einblicke in die Rolle des Enzyms in Stoffwechselwegen und die umfassenderen Auswirkungen einer veränderten Glykosylierung innerhalb der Zelle.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Swainsonine | 72741-87-8 | sc-201362 sc-201362C sc-201362A sc-201362D sc-201362B | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $135.00 $246.00 $619.00 $799.00 $1796.00 | 6 | |
Ein Hemmstoff der Alpha-Mannosidase, der indirekt den Mannosestoffwechsel beeinflusst und möglicherweise die Rolle von GMPPA beeinflusst. | ||||||
Kifunensine | 109944-15-2 | sc-201364 sc-201364A sc-201364B sc-201364C | 1 mg 5 mg 10 mg 100 mg | $132.00 $529.00 $1005.00 $6125.00 | 25 | |
Mannosidase-Inhibitor, der indirekt die GMPPA-Aktivität durch Beeinflussung der Mannoseverarbeitung beeinflussen kann. | ||||||
Ceftriaxone, Disodium Salt, Hemiheptahydrate | 104376-79-6 | sc-211050 sc-211050A | 1 g 5 g | $175.00 $440.00 | 1 | |
Hemmt Mannosidase, was sich möglicherweise auf die dem GMPPA nachgelagerten Stoffwechselwege auswirkt. | ||||||
Deoxynojirimycin | 19130-96-2 | sc-201369 sc-201369A | 1 mg 5 mg | $72.00 $142.00 | ||
Ein weiterer Glykosidase-Inhibitor, der die Mannoseverarbeitung beeinflussen und sich indirekt auf die GMPPA-Aktivität auswirken kann. | ||||||
Castanospermine | 79831-76-8 | sc-201358 sc-201358A | 100 mg 500 mg | $180.00 $620.00 | 10 | |
Ein Glucosidase-Inhibitor, der die Glykosylierungsprozesse im Zusammenhang mit der Funktion von GMPPA beeinflussen kann. | ||||||
Celgosivir | 121104-96-9 | sc-488385 sc-488385A sc-488385B | 5 mg 25 mg 100 mg | $525.00 $902.00 $2700.00 | ||
Ein Hemmstoff der Glucosidase, der die Verarbeitung von Glykoproteinen beeinträchtigt und möglicherweise den GMPPA-Weg beeinflusst. |