Gm1966-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Funktion des Gm1966-Gens abzielen und diese hemmen. Das Gm1966-Gen ist ein noch wenig erforschtes Gen mit begrenzter, aber aufkommender biologischer Bedeutung. Obwohl nur wenig über die genaue Funktion von Gm1966 bekannt ist, gehören Gene wie Gm1966 oft zu Proteinfamilien, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt sind, wie z. B. der Genregulation, der Signalübertragung oder der zellulären Erhaltung. Gm1966 kann eine Rolle bei Proteininteraktionen, zellulären Signalwegen oder sogar strukturellen Funktionen innerhalb der Zelle spielen. Durch die Hemmung von Gm1966 können Forscher die spezifischen Beiträge des Gens zu diesen Prozessen untersuchen und Erkenntnisse darüber gewinnen, wie es in umfassendere biologische Netzwerke und zelluläre Mechanismen passt. In der Forschung sind Gm1966-Inhibitoren nützliche Werkzeuge zur Untersuchung der molekularen Mechanismen, die die Zellfunktion regulieren, und der potenziellen Rolle, die Gm1966 bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase spielt. Durch die Blockierung der Aktivität von Gm1966 können Wissenschaftler die nachgelagerten Auswirkungen auf Prozesse wie die Regulation der Genexpression, die Proteinsynthese oder die Dynamik der zellulären Signalübertragung beobachten. Diese Hemmung ermöglicht es Forschern zu untersuchen, wie das Fehlen oder die Störung von Gm1966 kritische zelluläre Aktivitäten wie Wachstum, Differenzierung oder Reaktion auf Stresssignale beeinflusst. Darüber hinaus liefern Gm1966-Inhibitoren Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Gm1966 und anderen Proteinen oder regulatorischen Molekülen innerhalb der Zelle und helfen so, die komplexen Netzwerke aufzuklären, die das zelluläre Verhalten steuern. Durch diese Studien verbessert die Verwendung von Gm1966-Inhibitoren unser Verständnis der Genfunktion, insbesondere im Zusammenhang mit weniger untersuchten oder neu identifizierten Genen, und gibt Aufschluss darüber, wie diese Gene zu dem komplexen Geflecht zellulärer Prozesse beitragen, die für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und Stabilität auf molekularer Ebene unerlässlich sind.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Ribavirin | 36791-04-5 | sc-203238 sc-203238A sc-203238B | 10 mg 100 mg 5 g | $62.00 $108.00 $210.00 | 1 | |
Als Guanosin-Analogon kann Ribavirin die GTP-Synthese beeinträchtigen und dadurch möglicherweise die GTPase-Aktivität von Gvin3 beeinflussen. | ||||||
Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt | 94825-44-2 | sc-202639 | 10 mg | $456.00 | ||
Ein nicht hydrolysierbares GTP-Analogon, das mit der GTP-Bindung an GTPasen konkurrieren kann und den GTPase-Zyklus von Proteinen wie Gvin3 beeinträchtigt. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Unterbricht die Funktion des Golgi-Apparats und kann die GTPase-Aktivität im Zusammenhang mit dem vesikulären Trafficking beeinträchtigen, was sich indirekt auf die Funktion von Gvin3 auswirkt. | ||||||
MLN8237 | 1028486-01-2 | sc-394162 | 5 mg | $220.00 | ||
Ein Aurora-Kinase-A-Inhibitor, der den Zellzyklus unterbrechen und indirekt die GTPase-Aktivität beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf die Funktion von Gvin3 auswirkt. | ||||||
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Stabilisiert Mikrotubuli und kann indirekt die GTPase-Aktivität beeinflussen, die mit der Mikrotubuli-Dynamik zusammenhängt, was sich möglicherweise auf Gvin3 auswirkt. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Ein Mikrotubuli-Destabilisator, der sich indirekt auf die GTPase-Aktivität auswirken kann, indem er die Mikrotubuli-Dynamik verändert und möglicherweise Gvin3 beeinträchtigt. | ||||||
Zoledronic acid, anhydrous | 118072-93-8 | sc-364663 sc-364663A | 25 mg 100 mg | $90.00 $251.00 | 5 | |
Ein Bisphosphonat, das die Prenylierung von Proteinen beeinflussen kann, eine posttranslationale Modifikation, die die Funktion von GTPasen und möglicherweise auch von Gvin3 beeinflusst. | ||||||
Mevastatin (Compactin) | 73573-88-3 | sc-200853 sc-200853A | 10 mg 50 mg | $75.00 $175.00 | 18 | |
Ein HMG-CoA-Reduktase-Inhibitor, der die Prenylierung von Proteinen und damit die Funktion von GTPasen, möglicherweise auch von Gvin3, beeinflussen kann. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Ein Proteinkinase-C-Inhibitor, der Signalwege beeinflussen kann, an denen GTPasen beteiligt sind, und der möglicherweise die Aktivität von Gvin3 beeinflusst. | ||||||
2-(Benzoylcarbamothioylamino)-5,5-dimethyl-4,7-dihydrothieno[2,3-c]pyran-3-carboxylic Acid | 314042-01-8 | sc-503400 | 10 mg | $300.00 | ||
Ein generischer GTPase-Inhibitor, der potenziell Gvin3 beeinflussen kann, indem er dessen GTPase-Aktivität durch kompetitive Hemmung verändert. | ||||||