GAGE3-Inhibitoren umfassen ein breites Spektrum von Molekülen, die zwar nicht direkt auf GAGE3 abzielen, aber das Potenzial haben, zelluläre Signalwege zu beeinflussen, bei denen GAGE3 eine Rolle spielen könnte. Da GAGE3 mit dem Verhalten von Tumorzellen in Verbindung gebracht wird, sind viele dieser Inhibitoren traditionell für ihre krebshemmenden Eigenschaften bekannt. So kann beispielsweise Paclitaxel durch die Stabilisierung von Mikrotubuli die Zellteilung einschränken und damit die GAGE3-assoziierte Proliferation beeinträchtigen. In ähnlicher Weise interkaliert Doxorubicin mit der DNA, was die Replikation und die Transkription behindern kann, wodurch die GAGE3-Expression möglicherweise eingeschränkt wird.
An der Signalfront kann die Hemmung von Tyrosinkinasen durch Imatinib zelluläre Signalwege verändern und Prozesse beeinflussen, an denen GAGE3 beteiligt sein könnte. Darüber hinaus zielen Wirkstoffe wie Gefitinib und Trastuzumab auf spezifische Wachstumsfaktorrezeptoren ab und beeinflussen damit weitere Signalnetzwerke, die möglicherweise mit GAGE3 in Verbindung stehen. Wirkstoffe wie Bortezomib, ein Proteasom-Inhibitor, können den Abbau von Proteinen in Signalwegen, mit denen GAGE3 interagiert, verändern. Vemurafenib und Dasatinib, die auf spezifische Kinasen abzielen, können die nachgeschalteten Signalwege, die möglicherweise mit GAGE3 in Verbindung stehen, direkt verändern.
Siehe auch...
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Bildet DNA-Querverbindungen, die die DNA-Funktion stören und möglicherweise die GAGE3-Expression beeinträchtigen. | ||||||