Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FGD2 Inhibitoren

Gängige FGD2 Inhibitors sind unter underem Latrunculin A, Latrunculia magnifica CAS 76343-93-6, Y-27632, free base CAS 146986-50-7, Wortmannin CAS 19545-26-7, Dynamin Inhibitor I, Dynasore CAS 304448-55-3 und PD 98059 CAS 167869-21-8.

Die chemische Klasse der FGD2-Inhibitoren umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die die Aktivität des FGD2-Proteins, eines wichtigen Akteurs bei der zellulären Signalübertragung, der Organisation des Zytoskeletts und der Membrandynamik, modulieren oder hemmen können. Diese Inhibitoren sind das Ergebnis eines rigorosen Verständnisses der funktionellen Domänen des Proteins - FYVE, RhoGEF und PH - und ihrer Rolle in zellulären Prozessen. Die Forscher setzen verschiedene Methoden ein, um diese Inhibitoren zu identifizieren und zu charakterisieren. Dazu gehören ein Hochdurchsatz-Screening, um Moleküle zu entdecken, die mit FGD2 interagieren, molekulares Docking, um vorherzusagen, wie diese Interaktionen zustande kommen, und eine Reihe von biochemischen und zellbasierten Assays, um die hemmende Aktivität zu bestätigen und die Spezifität und Wirksamkeit dieser Verbindungen zu bestimmen. Die Entwicklung solcher Inhibitoren ist ein anspruchsvoller Prozess, in den Kenntnisse aus der Strukturbiologie, Biochemie und Zellbiologie einfließen, um sicherzustellen, dass diese Moleküle die Aktivität von FGD2 in der Zelle wirksam angreifen können.

Bei der Suche nach FGD2-Inhibitoren konzentrieren sich die Wissenschaftler auf die Domänen des Proteins und die Wege, die es beeinflusst. So könnten beispielsweise Wirkstoffe entwickelt werden, die die Fähigkeit des Proteins zur Interaktion mit Rho-GTPasen beeinträchtigen und so die Dynamik des Zytoskeletts und die zelluläre Morphologie verändern. Andere könnten auf die Interaktion der FYVE-Domäne mit Phosphoinositiden abzielen und so die Rolle des Proteins beim Membranverkehr beeinflussen. Darüber hinaus können sich die Inhibitoren auch darauf konzentrieren, die Beteiligung der PH-Domäne an zellulären Signalwegen zu stören. Jeder Hemmstoff wird umfangreichen Tests unterzogen, um seinen Wirkmechanismus sowie seine direkten und indirekten Auswirkungen auf die Zellfunktionen zu verstehen. Dies erfordert eine Kombination aus rechnerischen Vorhersagen, In-vitro-Experimenten und gegebenenfalls In-vivo-Studien, um die Auswirkungen des Wirkstoffs auf FGD2 und damit verbundene zelluläre Aktivitäten vollständig zu klären. Der Bereich der FGD2-Inhibitoren entwickelt sich mit den Fortschritten in Wissenschaft und Technologie ständig weiter und verbessert die Möglichkeiten, spezifischere und wirksamere Verbindungen zu entwickeln. Diese Fortschritte spiegeln das breitere Bestreben der wissenschaftlichen Forschung wider, die Funktion von Proteinen zu verstehen und zu manipulieren, und bieten Einblicke in die komplizierten Abläufe zellulärer Prozesse und deren Modulation in verschiedenen Zusammenhängen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Latrunculin A, Latrunculia magnifica

76343-93-6sc-202691
sc-202691B
100 µg
500 µg
$260.00
$799.00
36
(2)

Unterbricht die Aktinpolymerisation und könnte möglicherweise die Beteiligung von FGD2 an der Organisation des Zytoskeletts hemmen.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Als ROCK-Inhibitor könnte es möglicherweise die nachgeschalteten Rho-GTPase-Signalwege hemmen, die von FGD2 beeinflusst werden.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Als PI3K-Inhibitor könnte Wortmannin möglicherweise Signalwege und Membrandynamik hemmen, die mit der FYVE-Domäne von FGD2 verbunden sind.

Dynamin Inhibitor I, Dynasore

304448-55-3sc-202592
10 mg
$87.00
44
(2)

Als Dynamin-Inhibitor könnte es möglicherweise den vesikulären Transport und die von FGD2 regulierte Membrandynamik hemmen.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Als MEK-Inhibitor könnte er möglicherweise die nachgeschalteten Signalwege beeinflussen, an denen FGD2 beteiligt ist.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein weiterer PI3K-Inhibitor, LY294002, könnte möglicherweise Signalwege und Membraninteraktionen stören, an denen FGD2 beteiligt ist.

Cytochalasin D

22144-77-0sc-201442
sc-201442A
1 mg
5 mg
$145.00
$442.00
64
(4)

Unterbricht Aktinfilamente und könnte möglicherweise die Regulierung des Zytoskeletts durch FGD2 hemmen.

eIF4E/eIF4G Interaction Inhibitor, 4EGI-1

315706-13-9sc-202597
10 mg
$260.00
14
(1)

Hemmt Cytoheine und könnte möglicherweise ARF-GEF-vermittelte Signalwege beeinflussen, die für die Aktivität von FGD2 relevant sind.