FAAH-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, das Enzym Fettsäureamid-Hydrolase (FAAH) zu hemmen. FAAH ist für den Abbau von Fettsäureamiden wie Anandamid, einem Endocannabinoid-Neurotransmitter, verantwortlich. Durch die Hemmung von FAAH sollen diese Verbindungen den Abbau von Endocannabinoiden verhindern, was zu einer Erhöhung ihrer Konzentration führt.
FAAH-Inhibitoren sind in der Regel organische Moleküle mit spezifischen chemischen Strukturen, die mit dem aktiven Zentrum des FAAH-Enzyms interagieren. Durch verschiedene Mechanismen können sie die enzymatische Aktivität von FAAH stören, was zu einer Anhäufung von Endocannabinoiden und potenziellen biologischen Wirkungen führt. Diese Verbindungen sind für die wissenschaftliche Forschung von großem Interesse, um die Rolle von Endocannabinoiden in verschiedenen physiologischen Prozessen zu klären.
Siehe auch...
Artikel 11 von 20 von insgesamt 35
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1-oxazolo[4,5-b]pyridin-2-yl-9-octadecyn-1-one | 288862-89-5 | sc-204951 sc-204951A | 100 µg 500 µg | $56.00 $252.00 | ||
1-Oxazolo[4,5-b]pyridin-2-yl-9-octadecyn-1-on weist faszinierende Eigenschaften als Fettsäureamid-Hydrolase-Inhibitor auf. Seine einzigartige heterozyklische Struktur ermöglicht eine selektive Bindung an das Enzym und fördert Konformationsänderungen, die die katalytische Effizienz beeinflussen. Die verlängerte Alkinkette der Verbindung verstärkt die hydrophoben Wechselwirkungen und stabilisiert die Enzym-Substrat-Komplexe. Darüber hinaus kann seine Fähigkeit, π-π-Stapelungen mit aromatischen Resten einzugehen, die Reaktionskinetik beeinflussen und so eine nuancierte Modulation des Lipidstoffwechsels ermöglichen. | ||||||
VDM-11 | 313998-81-1 | sc-200371 sc-200371A | 10 mg 50 mg | $120.00 $500.00 | ||
VDM-11 zeichnet sich durch seine ausgeprägte Reaktivität als Säurehalogenid aus, das Acylierungsreaktionen durch seine elektrophile Carbonylgruppe erleichtert. Diese Verbindung neigt zu nukleophilen Angriffen, die zur Bildung von stabilen Acyl-Enzym-Zwischenprodukten führen. Ihre einzigartigen strukturellen Merkmale fördern spezifische Wechselwirkungen mit den Resten des aktiven Zentrums und erhöhen die Substratspezifität. Die Anwesenheit von Halogenatomen trägt zu seinem Reaktivitätsprofil bei und beeinflusst die Kinetik von Acylierungs- und Hydrolyseprozessen. | ||||||
UCM 707 | 390824-20-1 | sc-203308 sc-203308A | 5 mg 50 mg | $120.00 $781.00 | 9 | |
UCM 707 zeichnet sich durch seine selektive Interaktion mit Fettsäureamidhydrolase (FAAH) aus, wo seine elektrophile Natur eine schnelle Acylierung von Serinresten ermöglicht. Die einzigartige sterische Konfiguration der Verbindung erhöht ihre Bindungsaffinität und fördert einen effizienten Substratumsatz. Darüber hinaus modulieren ihre Halogensubstituenten die elektronischen Eigenschaften, was sich auf die Reaktionsgeschwindigkeiten und die Stabilität von Enzym-Substrat-Komplexen auswirkt und letztlich die gesamte katalytische Effizienz in biochemischen Prozessen beeinflusst. | ||||||
FAAH Inhibitor II | 546141-08-6 | sc-202605 | 5 mg | $66.00 | 1 | |
Der FAAH-Inhibitor II besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit, selektiv an das aktive Zentrum der Fettsäureamidhydrolase (FAAH) zu binden, was einen einzigartigen Wirkmechanismus ermöglicht. Seine strukturellen Merkmale fördern starke Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, wodurch die Substratspezifität erhöht wird. Das kinetische Profil der Verbindung zeigt ein ausgeprägtes kompetitives Hemmungsmuster, das die Konformationsdynamik des Enzyms verändert und dadurch den gesamten Stoffwechselfluss in Lipidsignalwegen beeinflusst. | ||||||
JNJ 1661010 | 681136-29-8 | sc-204023 sc-204023A | 10 mg 50 mg | $135.00 $595.00 | ||
JNJ 1661010 zeigt eine einzigartige Wechselwirkung mit Fettsäureamidhydrolase (FAAH) durch seine charakteristischen strukturellen Motive, die eine wirksame sterische Hinderung am aktiven Zentrum des Enzyms ermöglichen. Diese Verbindung zeigt eine nuancierte Modulation der Enzymkinetik, die durch ein nichtlineares Hemmungsprofil gekennzeichnet ist, das die Substratumsatzraten beeinflusst. Seine Fähigkeit, spezifische Enzymkonformationen zu stabilisieren, verändert den Lipidstoffwechsel weiter und verdeutlicht seine komplexe Rolle in biochemischen Abläufen. | ||||||
PF 3845 | 1196109-52-0 | sc-361287B sc-361287C sc-361287 sc-361287A | 100 µg 500 µg 10 mg 50 mg | $41.00 $117.00 $230.00 $964.00 | ||
PF 3845 weist eine bemerkenswerte Affinität für Fettsäureamidhydrolase (FAAH) auf, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, stabile kovalente Bindungen mit wichtigen Aminosäureresten im aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Diese Wechselwirkung führt zu einer signifikanten Veränderung der Konformationsdynamik des Enzyms und erhöht die Effizienz der Substratbindung. Die einzigartigen elektronischen Eigenschaften der Verbindung erleichtern eine schnelle Reaktionskinetik, was sich in einer ausgeprägten Auswirkung auf Lipidsignalwege und Stoffwechselregulierung niederschlägt. | ||||||
JZL 195 | 1210004-12-8 | sc-279248 sc-279248A | 5 mg 10 mg | $83.00 $134.00 | ||
JZL 195 ist ein starker Inhibitor der Fettsäureamidhydrolase (FAAH), der sich durch seine selektive Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms über nicht-kovalente Wechselwirkungen auszeichnet. Diese Verbindung bewirkt eine Konformationsverschiebung in der FAAH, die ihre enzymatische Aktivität und Substratspezifität moduliert. Die einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften von JZL 195 tragen zu seiner Fähigkeit bei, den Lipidstoffwechsel zu beeinflussen und die Hydrolyse von Endocannabinoiden und verwandten Signalmolekülen zu beeinflussen. | ||||||
Palmitoyl-N-isopropylamide | 189939-61-5 | sc-203177 | 5 mg | $56.00 | ||
Palmitoyl-N-isopropylamid wirkt als Modulator der Fettsäureamidhydrolase (FAAH) und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, stabile Komplexe mit dem Enzym zu bilden. Seine einzigartigen hydrophoben Wechselwirkungen erhöhen die Substrataffinität, was zu einer veränderten Reaktionskinetik führt. Die strukturellen Merkmale dieser Verbindung fördern spezifische Konformationsänderungen in FAAH, die sich auf die katalytische Effizienz und die Selektivität gegenüber verschiedenen Lipidsubstraten auswirken und so die Stoffwechselwege beeinflussen. | ||||||
PHOP | 288862-83-9 | sc-205433 sc-205433A | 100 µg 500 µg | $56.00 $252.00 | ||
PHOP fungiert als Modulator der Fettsäureamidhydrolase (FAAH) und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms einzugehen. Diese Verbindung weist einzigartige sterische Eigenschaften auf, die Konformationsanpassungen in FAAH erleichtern und letztlich die Dynamik der Substratbindung beeinflussen. Ihr Vorhandensein kann zu einer veränderten Umsatzrate des Enzyms führen und den Lipidstoffwechsel sowie die Regulierung der Endocannabinoid-Signalwege beeinflussen. | ||||||
URB-754 | 86672-58-4 | sc-200671 sc-200671A | 10 mg 50 mg | $80.00 $240.00 | ||
URB-754 wirkt als Fettsäureamid-Hydrolase (FAAH)-Inhibitor und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, starke π-π-Stapelwechselwirkungen mit aromatischen Resten im aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Die einzigartigen strukturellen Merkmale dieses Wirkstoffs fördern die selektive Bindung und erhöhen seine Affinität für FAAH. Darüber hinaus kann URB-754 allosterische Veränderungen hervorrufen, die sich auf die katalytische Effizienz des Enzyms auswirken und die Hydrolyse bioaktiver Lipide modulieren, wodurch Stoffwechselwege beeinflusst werden. |