Artikel 171 von 180 von insgesamt 202
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Methyl (2S)-glycidate | 118712-39-3 | sc-228475 | 5 g | $268.00 | ||
Methyl(2S)-glycidat, ein Epoxid, weist eine bemerkenswerte stereochemische Konfiguration auf, die seine Reaktivität und Selektivität bei chemischen Umwandlungen beeinflusst. Das Vorhandensein des Epoxidrings führt zu einer erheblichen Ringspannung, die den nukleophilen Angriff beschleunigt und verschiedene Reaktionswege fördert. Seine polare Natur verbessert die Solvatation in polaren Lösungsmitteln, was sich auf die Reaktionsgeschwindigkeit und die Produktverteilung auswirkt. Darüber hinaus unterstreicht die Fähigkeit der Verbindung, regioselektive Reaktionen einzugehen, ihre Vielseitigkeit in synthetischen Anwendungen. | ||||||
Glycidyltrimethylammonium chloride | 3033-77-0 | sc-235263 sc-235263A | 50 ml 250 ml | $66.00 $215.00 | ||
Glycidyltrimethylammoniumchlorid weist als Epoxid eine quaternäre Ammoniumstruktur auf, die seine Reaktivität durch starke ionische Wechselwirkungen erhöht. Die dem Epoxidring innewohnende Spannung erleichtert schnelle elektrophile Reaktionen und macht es zu einem wichtigen Akteur in verschiedenen Synthesewegen. Sein einzigartiger polarer Charakter ermöglicht eine effektive Solvatisierung, die sowohl die Reaktionskinetik als auch die Bildung von Zwischenprodukten beeinflusst. Darüber hinaus unterstreicht die Fähigkeit der Verbindung, an Ringöffnungsreaktionen mit Nukleophilen teilzunehmen, ihr Potenzial für verschiedene chemische Umwandlungen. | ||||||
(3-Glycidyloxypropyl)triethoxysilane | 2602-34-8 | sc-231735 | 50 ml | $494.00 | ||
(3-Glycidyloxypropyl)triethoxysilan weist als Epoxid ein ausgeprägtes Silan-Grundgerüst auf, das seine Reaktivität durch starke kovalente Bindungen mit Substraten erhöht. Die Spannung des Epoxidrings begünstigt einen schnellen nukleophilen Angriff, was zu effizienten Polymerisations- und Vernetzungsreaktionen führt. Seine hydrophile Natur in Verbindung mit den Ethoxygruppen erleichtert die Interaktion mit verschiedenen Oberflächen, beeinflusst die Hafteigenschaften und verbessert die Kompatibilität in Verbundwerkstoffen. Die einzigartige Struktur dieser Verbindung ermöglicht eine vielseitige Funktionalisierung, was ihren Nutzen in verschiedenen chemischen Anwendungen erweitert. | ||||||
Glycidyl propargyl ether | 18180-30-8 | sc-228260 | 10 ml | $185.00 | ||
Glycidylpropargylether weist als Epoxid eine einzigartige Alkinfunktionalität auf, die zu unterschiedlichen Reaktivitätsmustern führt. Der gespannte Epoxidring ist sehr empfindlich gegenüber nukleophilen Angriffen und ermöglicht schnelle Ringöffnungsreaktionen. Seine Propargylgruppe ermöglicht eine selektive Kopplung mit verschiedenen Nukleophilen und erleichtert so die Bildung komplexer Strukturen. Die Fähigkeit dieser Verbindung, Cycloadditionen durchzuführen und an der Click-Chemie teilzunehmen, erhöht ihre Vielseitigkeit in den Synthesewegen und macht sie zu einem wertvollen Zwischenprodukt in der Polymer- und Materialwissenschaft. | ||||||
2-[(3-bromophenoxy)methyl]oxirane | sc-340642 sc-340642A | 1 g 5 g | $208.00 $625.00 | |||
2-[(3-Bromphenoxy)methyl]oxiran als Epoxid weist aufgrund seines Bromphenylsubstituenten, der die elektronischen Eigenschaften und die sterische Hinderung beeinflussen kann, eine faszinierende Reaktivität auf. Das Vorhandensein des Bromatoms erhöht die Elektrophilie und fördert nukleophile Ringöffnungsreaktionen. Diese Verbindung kann verschiedene Wege einschlagen, einschließlich Vernetzung und Polymerisation, während ihre einzigartige Struktur eine selektive Funktionalisierung ermöglicht, was sie zu einem bemerkenswerten Kandidaten für fortgeschrittene synthetische Anwendungen macht. | ||||||
(S)-(+)-N-(2,3-Epoxypropyl)phthalimide | 161596-47-0 | sc-229229 | 1 g | $26.00 | ||
(S)-(+)-N-(2,3-Epoxypropyl)phthalimid zeigt als Epoxid eine ausgeprägte Reaktivität, die auf die Phthalimideinheit zurückzuführen ist, die den Epoxidring stabilisiert und seinen elektrophilen Charakter beeinflusst. Diese Verbindung kann regioselektiv nukleophil angegriffen werden, was zu verschiedenen Synthesewegen führt. Ihre einzigartige Stereochemie erhöht die Selektivität der Reaktionen, ermöglicht maßgeschneiderte Modifikationen und erleichtert komplexe Molekülstrukturen, was sie zu einem interessanten Thema für Synthesechemiker macht. | ||||||
Bis[(1R,2S,5R)-2-isopropyl-5-methylcyclohexyl] [(2S)-oxiran-2-ylmethyl]phosphonate | sc-353098 sc-353098A | 1 g 5 g | $982.00 $4850.00 | |||
Bis[(1R,2S,5R)-2-isopropyl-5-methylcyclohexyl] [(2S)-oxiran-2-ylmethyl]phosphonat zeigt als Epoxid eine faszinierende Reaktivität, die durch seine sterisch gehinderten Cyclohexylgruppen gekennzeichnet ist, die sterische und elektronische Eigenschaften beeinflussen. Diese Verbindung kann selektive Ringöffnungsreaktionen eingehen, die durch ihre Phosphonatfunktionalität angetrieben werden, die die Nukleophilie verstärkt. Die einzigartige stereochemische Anordnung ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Nukleophilen, wodurch verschiedene synthetische Umwandlungen und der Aufbau komplexer molekularer Gerüste erleichtert werden. | ||||||
2-(2,5-dichlorophenyl)oxirane | sc-334792 sc-334792A | 250 mg 1 g | $248.00 $510.00 | |||
2-(2,5-Dichlorphenyl)oxiran ist ein bemerkenswertes Epoxid, das sich durch seine elektronenziehende Dichlorphenylgruppe auszeichnet, die sein Reaktivitätsprofil erheblich verändert. Diese Verbindung neigt zu nukleophilen Angriffen, die zu regioselektiven Ringöffnungsreaktionen führen. Das Vorhandensein von Chloratomen verstärkt den elektrophilen Charakter des Epoxids und fördert eine schnelle Reaktionskinetik. Aufgrund seiner einzigartigen strukturellen Eigenschaften kann es an verschiedenen Synthesewegen teilnehmen, was es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese macht. | ||||||
Juvenile hormone III | 24198-95-6 | sc-252931 | 10 mg | $192.00 | 4 | |
Juveniles Hormon III weist als Epoxid faszinierende stereochemische Eigenschaften auf, die seine Reaktivität beeinflussen. Seine zyklische Struktur ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen und erleichtert einzigartige Ringöffnungsmechanismen. Die Fähigkeit dieser Verbindung, Übergangszustände zu stabilisieren, verbessert ihre Reaktionskinetik und führt zu unterschiedlichen Wegen in der synthetischen Chemie. Ihre molekulare Konfiguration trägt auch zu spezifischen sterischen Effekten bei, die sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirken. | ||||||
(±)-Epichlorohydrin | 106-89-8 | sc-239853 | 1 ml | $47.00 | ||
(±)-Epichlorhydrin weist als Epoxid aufgrund seines gespannten dreigliedrigen Rings bemerkenswerte elektrophile Eigenschaften auf. Dieser Stamm fördert schnelle Ringöffnungsreaktionen mit Nukleophilen, was zu verschiedenen Substitutionswegen führt. Die polare Natur der Verbindung verbessert die Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln und beeinflusst ihre Reaktivität und Interaktion mit anderen funktionellen Gruppen. Außerdem ermöglicht ihre einzigartige Stereochemie regioselektive Reaktionen, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese macht. |