ENDOD1-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die auf das Enzym Endonuclease Domain-Containing 1 (ENDOD1) abzielen. ENDOD1 ist ein relativ wenig erforschtes Enzym, von dem jedoch angenommen wird, dass es eine Rolle bei der Regulierung von Nukleinsäuren spielt, insbesondere bei der Spaltung spezifischer Sequenzen innerhalb von RNA und DNA. ENDOD1-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie selektiv an das Enzym binden und dessen katalytische Aktivität unterbrechen, was typischerweise das Aufbrechen von Phosphodiesterbindungen innerhalb von Nukleinsäuremolekülen beinhaltet. Der genaue Mechanismus der Hemmung variiert je nach Struktur des Inhibitors, aber die meisten funktionieren entweder durch Konkurrenz mit dem natürlichen Substrat um das aktive Zentrum von ENDOD1 oder durch die Auslösung von Konformationsänderungen, die das Enzym inaktiv machen. Diese Inhibitoren weisen aufgrund der einzigartigen Konfiguration des aktiven Zentrums von ENDOD1 oft einen hohen Grad an Spezifität auf. Das Design von ENDOD1-Inhibitoren wird stark von Strukturstudien des Enzyms beeinflusst, wie z. B. Röntgenkristallographie oder Kryoelektronenmikroskopie, die Einblicke in die dreidimensionale Form und die Bindungsstellen des Enzyms liefern. Die Analyse der Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR) wird häufig eingesetzt, um die Bindungsaffinität und Selektivität dieser Inhibitoren zu optimieren. Dies umfasst systematische Modifikationen der chemischen Struktur potenzieller Inhibitoren, um funktionelle Gruppen zu identifizieren, die die Interaktion mit ENDOD1 verbessern. Darüber hinaus können sich ENDOD1-Inhibitoren in Bezug auf ihr Molekulargewicht, ihre Löslichkeit und ihre Bindungskinetik erheblich unterscheiden, was sich auf ihre Effizienz bei der Interaktion mit dem Enzym auswirkt. Häufig werden weitere biochemische und biophysikalische Studien durchgeführt, um diese Inhibitoren in Bezug auf ihre Bindungskonstanten, Hemmkonzentrationen und Auswirkungen auf die strukturelle Stabilität des Enzyms zu charakterisieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein potenter Proteinkinase-Inhibitor, der unter anderem die Proteinkinase C (PKC) hemmt. Die Hemmung von PKC führt zu einer verminderten Phosphorylierung von nachgeschalteten Effektoren, wodurch möglicherweise Prozesse wie die Endozytose beeinträchtigt werden, an denen ENDOD1 beteiligt ist. Eine verminderte Phosphorylierung kann die Rekrutierung notwendiger Faktoren für die Vesikelbildung behindern und folglich die funktionelle Aktivität von ENDOD1 hemmen, indem sie dessen Fähigkeit zur Teilnahme an der Endozytose einschränkt. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Inhibitor von Tyrosinkinasen, die an der Phosphorylierung von Schlüsselproteinen in mehreren Signalwegen beteiligt sind. Durch die Hemmung dieser Kinasen kann Genistein die phosphorilierungsabhängige Rekrutierung von Molekülen reduzieren, die für die Endozytose wichtig sind, ein Prozess, der für die ENDOD1-Aktivität entscheidend ist. Infolgedessen wird die Funktion von ENDOD1 indirekt durch die Unterbrechung der damit verbundenen Signalereignisse gehemmt. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin hemmt Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3Ks), die für die Produktion von PIP3, einem Lipid, das Proteine rekrutiert, um die Endozytose einzuleiten, von entscheidender Bedeutung sind. Die Hemmung von PI3K führt zu einer gestörten Vesikelbildung und -bewegung, was sich direkt auf die Rolle von ENDOD1 bei der Endozytose auswirkt, da seine funktionelle Aktivität eng mit diesen Prozessen verbunden ist. | ||||||
Dynamin Inhibitor I, Dynasore | 304448-55-3 | sc-202592 | 10 mg | $87.00 | 44 | |
Dynasore zielt auf die GTPase-Aktivität von Dynamin ab und hemmt diese, die für die Abspaltung von Clathrin-beschichteten Vesikeln von der Plasmamembran während der Endozytose von entscheidender Bedeutung ist. Durch die Hemmung von Dynamin behindert Dynasore die Freisetzung und den Transport von Vesikeln und hemmt dadurch indirekt die Funktion von ENDOD1 in diesem Signalweg. | ||||||
Chlorpromazine | 50-53-3 | sc-357313 sc-357313A | 5 g 25 g | $60.00 $108.00 | 21 | |
Chlorpromazin stört die Clathrin-vermittelte Endozytose, indem es den Aufbau von Clathrin und Adapterproteinen auf der Plasmamembran hemmt. Diese Störung führt zur funktionellen Hemmung von ENDOD1, da es ohne eine ordnungsgemäße Clathrin-Schichtbildung seine Rolle bei der Endozytose nicht erfüllen kann. | ||||||
Amiloride • HCl | 2016-88-8 | sc-3578 sc-3578A | 25 mg 100 mg | $22.00 $56.00 | 6 | |
Amilorid hemmt Na+/H+-Austauscher, was zu einem veränderten endosomalen pH-Wert und Ionenhaushalt führen kann, was sich auf die Endosomenreifung auswirkt. Die funktionelle Aktivität von ENDOD1 beim Transport und der Verarbeitung innerhalb von Endosomen wird somit indirekt durch die durch Amilorid verursachte Störung der endosomalen Reifung gehemmt. | ||||||
Methyl-β-cyclodextrin | 128446-36-6 | sc-215379A sc-215379 sc-215379C sc-215379B | 100 mg 1 g 10 g 5 g | $25.00 $65.00 $170.00 $110.00 | 19 | |
Methyl-β-cyclodextrin entzieht den Zellmembranen Cholesterin, wodurch Lipid-Rafts und die Membranfluidität gestört werden. Da Lipid-Rafts an bestimmten endozytischen Signalwegen beteiligt sind, kann die Störung dieser Strukturen die Funktionalität von ENDOD1 beeinträchtigen, indem sie die Bildung von endozytischen Vesikeln beeinflusst, in denen ENDOD1 wirkt. | ||||||
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
Bafilomycin A1 hemmt die vakuoläre H+-ATPase und verhindert so die Ansäuerung von Endosomen, ein notwendiger Schritt für den ordnungsgemäßen Vesikeltransport und die Reifung. Diese Hemmung wirkt sich direkt auf die Aktivität von ENDOD1 aus, da es für seine Funktion bei der Endozytose von diesen Prozessen abhängig ist. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
Pitstop 2 blockiert die Interaktion zwischen Clathrin und Adapterproteinen, indem es die Clathrin-terminale Domäne hemmt, die für die Bildung von Clathrin-beschichteten Pits unerlässlich ist. Die Funktion von ENDOD1 wird indirekt gehemmt, da die Bildung von endozytischen Vesikeln, ein Prozess, an dem ENDOD1 beteiligt ist, gestört wird. | ||||||
Dansylcadaverine | 10121-91-2 | sc-214851 sc-214851A sc-214851B | 100 mg 250 mg 1 g | $51.00 $87.00 $235.00 | 4 | |
Monodansylcadaverin hemmt die Transglutaminase und behindert die Clathrin-abhängige Endozytose, indem es die Bildung von Clathrin-beschichteten Gruben stört. Eine solche Hemmung unterbricht den endozytotischen Weg, auf dem ENDOD1 wirkt, und führt zu seiner funktionellen Hemmung. |