Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EG384585 Inhibitoren

Gängige EG384585 Inhibitors sind unter underem Mifepristone CAS 84371-65-3, Ketoconazole CAS 65277-42-1, Finasteride CAS 98319-26-7, MDV3100 CAS 915087-33-1 und Spironolactone CAS 52-01-7.

EG384585-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Aktivität bestimmter Enzyme oder molekularer Ziele zu stören, wie durch die strukturellen und funktionellen Eigenschaften definiert, die mit dem EG384585-Gerüst verbunden sind. Die Kernstruktur dieser Inhibitoren weist typischerweise ein genau definiertes aromatisches oder heterocyclisches Rückgrat auf, das die molekulare Steifigkeit und räumliche Orientierung bietet, die für eine effektive Bindung an ihren Zielort erforderlich sind. Diese Inhibitoren besitzen oft funktionelle Gruppen, die verschiedene Arten von Wechselwirkungen – hydrophobe, Wasserstoffbrückenbindungen oder ionische – mit den Bindungstaschen ihrer Ziele eingehen können, wodurch starke und spezifische Wechselwirkungen erleichtert werden. Aufgrund ihrer Struktur-Aktivitäts-Beziehung weisen EG384585-Inhibitoren eine hohe Selektivität für ihre Zielmoleküle auf, was sie für die Forschung und Entwicklung zur Modulation spezifischer biochemischer Signalwege wertvoll macht. Das Design und die Synthese von EG384585-Inhibitoren werden oft durch eine Kombination aus rationalem Wirkstoffdesign, Strukturanalyse und chemischer Optimierung erreicht. Strukturelle Modifikationen am Kerngerüst und an den Substituentengruppen sind der Schlüssel zur Verbesserung ihrer Bindungsaffinität, Spezifität und Bioverfügbarkeit. Diese chemischen Anpassungen ermöglichen eine Feinabstimmung der Interaktion der Verbindung mit ihrem Ziel und optimieren die Wirksamkeit und Hemmaktivität. Die Inhibitoren zeichnen sich in der Regel durch ihre Fähigkeit aus, die Konformation oder den Funktionszustand des Zielmoleküls zu verändern und so dessen enzymatische oder Bindungsaktivität zu verringern oder zu stoppen. Aufgrund ihrer strukturellen Spezifität werden EG384585-Inhibitoren häufig in biochemischen Studien eingesetzt, um molekulare Mechanismen zu untersuchen, die Auswirkungen der Zielhemmung auf zelluläre Prozesse zu bewerten und die Rolle bestimmter Enzyme oder Rezeptoren in komplexen biologischen Signalwegen weiter zu erforschen. Das Design und die Anwendung dieser Inhibitoren unterstreichen die Bedeutung der Strukturchemie bei der Entwicklung von Werkzeugen für molekulare Eingriffe und das Verständnis der biologischen Regulation auf molekularer Ebene.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Mifepristone

84371-65-3sc-203134
100 mg
$60.00
17
(1)

Steroidrezeptorantagonist, der Scgb1b3 hemmt. Mifepriston hemmt Scgb1b3 direkt, indem es an Steroidrezeptoren bindet, seine Steroidbindungsaktivität stört und möglicherweise extrazelluläre Funktionen beeinträchtigt.

Ketoconazole

65277-42-1sc-200496
sc-200496A
50 mg
500 mg
$62.00
$260.00
21
(1)

Inhibitor der Steroidsynthese. Ketoconazol hemmt Scgb1b3 indirekt, indem es die endogenen Steroidspiegel senkt und so möglicherweise seine Steroidbindungsaktivität und extrazellulären Funktionen durch Modulation der Steroidbiosynthese beeinflusst.

Finasteride

98319-26-7sc-203954
50 mg
$103.00
3
(1)

5α-Reduktase-Inhibitor, der den Androgenspiegel senkt. Finasterid hemmt indirekt Scgb1b3 durch Senkung des endogenen Androgenspiegels, was sich möglicherweise auf seine Steroidbindungsaktivität und extrazellulären Funktionen durch Modulation der Androgenbiosynthese auswirkt.

MDV3100

915087-33-1sc-364354
sc-364354A
5 mg
50 mg
$240.00
$1030.00
7
(1)

Androgenrezeptor-Antagonist. Enzalutamid hemmt Scgb1b3 direkt, indem es an Androgenrezeptoren bindet und so möglicherweise dessen Steroidbindungsaktivität und extrazelluläre Funktionen durch Modulation der Androgenrezeptorsignalisierung stört.

Spironolactone

52-01-7sc-204294
50 mg
$107.00
3
(1)

Mineralocorticoid-Rezeptor-Antagonist. Spironolacton hemmt indirekt Scgb1b3 durch Blockierung von Mineralocorticoid-Rezeptoren, was sich möglicherweise auf seine Steroidbindungsaktivität und extrazellulären Funktionen durch Modulation der Mineralocorticoid-Signalübertragung auswirkt.

Flutamide

13311-84-7sc-204757
sc-204757A
sc-204757D
sc-204757B
sc-204757C
1 g
5 g
25 g
500 g
1 kg
$46.00
$153.00
$168.00
$515.00
$923.00
4
(1)

Antiandrogen hemmt den Androgenrezeptor. Flutamid hemmt Scgb1b3 direkt durch Bindung an Androgenrezeptoren, wodurch möglicherweise seine Steroidbindungsaktivität und extrazellulären Funktionen durch Modulation der Androgenrezeptorsignalisierung gestört werden.

Anastrozole

120511-73-1sc-217647
10 mg
$90.00
1
(1)

Aromatasehemmer, der den Östrogenspiegel senkt. Anastrozol hemmt indirekt Scgb1b3, indem es den endogenen Östrogenspiegel senkt, was sich möglicherweise auf seine Steroidbindungsaktivität und extrazellulären Funktionen durch Modulation der Östrogenbiosynthese auswirkt.

Trilostane

13647-35-3sc-208469
sc-208469A
10 mg
100 mg
$224.00
$1193.00
2
(1)

Inhibitor der Steroidogenese. Trilostane hemmt indirekt Scgb1b3, indem es die Gesamtsteroidsynthese reduziert, was sich möglicherweise auf seine Steroidbindungsaktivität und extrazellulären Funktionen durch Modulation der Steroidbiosynthesewege auswirkt.

Fludrocortisone

127-31-1sc-207690
50 mg
$445.00
(0)

Synthetisches Mineralocorticoid. Fludrocortison hemmt Scgb1b3 indirekt, indem es Mineralocorticoid-Rezeptoren aktiviert, was sich möglicherweise auf seine Steroidbindungsaktivität und extrazellulären Funktionen durch Modulation der Mineralocorticoid-Signalübertragung auswirkt.

Dutasteride

164656-23-9sc-207600
10 mg
$167.00
2
(1)

Dualer 5α-Reduktase-Hemmer. Dutasterid hemmt indirekt Scgb1b3, indem es die endogenen Androgenspiegel senkt, was sich möglicherweise auf seine Steroidbindungsaktivität und extrazellulären Funktionen durch Modulation der Androgenbiosynthese auswirkt.