Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EF-CAB5 Inhibitoren

Gängige EF-CAB5 Inhibitors sind unter underem Wortmannin CAS 19545-26-7, LY 294002 CAS 154447-36-6, U-0126 CAS 109511-58-2, SB 203580 CAS 152121-47-6 und SP600125 CAS 129-56-6.

EF-CAB5-Kinase-Inhibitoren bilden einen bedeutenden Teil dieser Gruppe, wobei Verbindungen wie Wortmannin und LY294002 auf den PI3K/AKT-Stoffwechselweg, U0126 und PD98059 auf den MEK/ERK-Stoffwechselweg und Rapamycin auf den mTOR-Stoffwechselweg wirken. Diese Inhibitoren behindern die kinasegesteuerten Phosphorylierungsvorgänge, die für die Ausbreitung der für die Aktivierung von EF-CAB5 erforderlichen Signale entscheidend sind. Durch die Behinderung dieser Kinasen wird die Übertragung zellulärer Signale, die normalerweise zur Expression oder Aktivierung von EF-CAB5 führen würden, wirksam abgeschwächt.

Darüber hinaus umfasst die Klasse der EF-CAB5-Inhibitoren Verbindungen wie SP600125 und SB203580, die den JNK- bzw. den p38-MAP-Kinase-Signalweg hemmen und dadurch möglicherweise Transkriptionsfaktoren verändern, die die EF-CAB5-Expression regulieren. Y-27632 unterbricht die Aktivität der ROCK-Kinase, was sich auf die Dynamik des Zytoskeletts und die mit EF-CAB5 verbundenen zellulären Prozesse auswirkt. Sunitinib, ein vielseitiger Inhibitor von Rezeptortyrosinkinasen, modifiziert Wachstumsfaktorwege, die einen Einfluss auf die EF-CAB5-Regulation haben könnten. Andere Vertreter dieser Klasse, wie ZM-447439, zielen auf Aurora-Kinasen ab und beeinflussen vermutlich die Rolle von EF-CAB5 während der Zellteilung, indem sie auf die Maschinerie einwirken, die die Progression des Zellzyklus steuert. Der Gamma-Sekretase-Inhibitor DAPT und der Tankyrase-Inhibitor XAV-939 unterbrechen die Notch- bzw. Wnt/β-Catenin-Signalwege. Diese Signalwege sind für die Regulierung der Genexpression und der Proteostase von wesentlicher Bedeutung, was sich möglicherweise auf die Stabilität und Funktion von EF-CAB5 auswirkt.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin, ein PI3K-Inhibitor, verhindert die Phosphorylierung und hemmt damit den PI3K/AKT-Signalweg, der EF-CAB5 regulieren kann.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 blockiert den PI3K/AKT-Signalweg, reduziert die AKT-Aktivierung und verringert möglicherweise die EF-CAB5-Aktivität.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U0126 hemmt MEK und damit den MAPK/ERK-Signalweg, der die Expression oder Funktion von EF-CAB5 modulieren kann.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 blockiert die p38-MAP-Kinase und verändert damit möglicherweise die zelluläre Reaktion, die die EF-CAB5-Aktivität steuern kann.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

SP600125 hemmt JNK, was Transkriptionsfaktoren beeinflussen kann, die die EF-CAB5-Expression regulieren.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin bindet mTOR, hemmt dessen Signalweg und beeinträchtigt möglicherweise die EF-CAB5-Proteinsynthese.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Y-27632 hemmt ROCK, was die Organisation des Zytoskeletts und möglicherweise die mit EF-CAB5 verbundenen Prozesse beeinflusst.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 hemmt MEK, was die Aktivität des ERK-Signalwegs verringern kann, was möglicherweise die Funktion von EF-CAB5 beeinflusst.

Sunitinib, Free Base

557795-19-4sc-396319
sc-396319A
500 mg
5 g
$150.00
$920.00
5
(0)

Sunitinib hemmt Tyrosinkinasen und wirkt sich möglicherweise auf die Wachstumsfaktorwege und die EF-CAB5-Regulierung aus.

ZM-447439

331771-20-1sc-200696
sc-200696A
1 mg
10 mg
$150.00
$349.00
15
(1)

ZM-447439 hemmt Aurora-Kinasen, was sich möglicherweise auf die Zellteilung und indirekt auf die Rolle von EF-CAB5 in diesem Prozess auswirkt.