Die Klasse der Dynactin-1-Aktivatoren umfasst eine Reihe von Chemikalien, die die Aktivität von Dynactin 1, einer entscheidenden Komponente des Dynein-Dynactin-Motor-Komplexes, der an intrazellulären Transportprozessen beteiligt ist, modulieren. Diese Aktivatoren, darunter CK-666, Cytochalasin D und Jasplakinolid, üben ihre Wirkung sowohl über direkte als auch über indirekte Mechanismen aus und tragen gemeinsam zur Regulierung der Dynactin-1-Funktion bei. Direkte Aktivatoren dieser Klasse, wie CK-666 und CK-548, wirken durch Hemmung des Arp2/3-Komplexes. Diese niedermolekularen Inhibitoren stören die Dynamik des Aktinzytoskeletts und beeinflussen die Rekrutierung und Funktion von Dynactin 1 bei intrazellulären Transportprozessen. CK-666 und CK-548 zielen spezifisch auf den Arp2/3-Komplex ab und fördern indirekt die Aktivierung von Dynactin 1 durch Veränderung der zellulären Landschaft. Indirekte Aktivatoren wie Y27632 und NSC23766 modulieren Signalwege, die die Dynamik des Aktinzytoskeletts beeinflussen. Y27632, ein selektiver ROCK-Inhibitor, aktiviert Dynactin 1 indirekt, indem er das Aktin-Zytoskelett beeinflusst und die Rekrutierung und Funktion von Dynactin 1 bei Prozessen wie dem Vesikeltransport beeinträchtigt. NSC23766, ein Rac1-Inhibitor, aktiviert Dynactin 1 ebenfalls indirekt, indem er die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts moduliert.
Verbindungen, die die Aktinpolymerisation unterbrechen, wie Cytochalasin D, Latrunculin A und Latrunculin B, aktivieren Dynactin 1 indirekt, indem sie die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts verändern. Diese marinen Toxine und kleinen Moleküle beeinflussen die Rekrutierung und Aktivität von Dynactin 1 bei intrazellulären Transportprozessen, indem sie die Struktur der Aktinfilamente beeinflussen. Kleinmolekulare Inhibitoren, die auf Formin-Proteine wie SMIFH2 abzielen, aktivieren Dynactin 1 indirekt, indem sie die Nukleation und Polymerisation von Aktin beeinflussen. SMIFH2 moduliert die Dynamik des Zytoskeletts, was zu einer veränderten Rekrutierung und Funktion von Dynactin 1 bei intrazellulären Transportprozessen führt. Darüber hinaus tragen Verbindungen wie Brefeldin A, das den Golgi-Apparat stört, und CK-869, ein Arp2/3-Komplex-Inhibitor, zu dem komplizierten regulatorischen Netzwerk bei, das die Aktivität von Dynactin 1 steuert. Brefeldin A aktiviert Dynactin 1 indirekt, indem es den vesikulären Transport hemmt, während CK-869 die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts unterbricht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y27632 ist ein selektiver Inhibitor der Rho-assoziierten Proteinkinase (ROCK), der indirekt Dynactin 1 aktiviert. Durch die Hemmung von ROCK moduliert Y27632 das Aktin-Zytoskelett und beeinflusst die Rekrutierung und Funktion von Dynactin 1 in Prozessen wie dem Vesikeltransport. | ||||||
CK-869 | 388592-44-7 | sc-507274 | 5 mg | $160.00 | ||
CK-869 ist ein niedermolekularer Inhibitor des Arp2/3-Komplexes, der indirekt Dynactin 1 aktiviert. Sein Mechanismus besteht darin, die Dynamik des Aktinzytoskeletts zu stören und dadurch die Rekrutierung und Funktion von Dynactin 1 in intrazellulären Transportprozessen zu beeinflussen. | ||||||
SMIFH2 | 340316-62-3 | sc-507273 | 5 mg | $140.00 | ||
SMIFH2 ist ein niedermolekularer Inhibitor von Formin-Proteinen, der indirekt Dynactin 1 aktiviert. Durch die Beeinflussung der Aktin-Nukleation und -Polymerisation beeinflusst SMIFH2 die Dynamik des Zytoskeletts, was zu einer veränderten Rekrutierung und Funktion von Dynactin 1 in intrazellulären Transportprozessen führt. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A ist ein Pilzmetabolit, der Dynactin 1 indirekt aktiviert, indem er die Struktur und Funktion des Golgi-Apparats stört. Durch die Hemmung des vesikulären Transports innerhalb der Zelle beeinflusst Brefeldin A die Rekrutierung und Aktivität von Dynactin 1 in intrazellulären Prozessen. |