DGCR8-Aktivatoren beziehen sich auf eine Klasse chemischer Wirkstoffe, die spezifisch die Aktivität des DGCR8-Proteins erhöhen, einer wesentlichen Komponente des Mikroprozessorkomplexes, der für die Biogenese von microRNAs (miRNAs) in Zellen verantwortlich ist. DGCR8 (DiGeorge syndrome critical region gene 8) arbeitet mit dem Enzym Drosha zusammen, um primäre miRNA-Transkripte (pri-miRNAs) zu Vorläufer-miRNAs (pre-miRNAs) zu verarbeiten, die anschließend von dem Enzym Dicer in reife miRNAs gespalten werden. Aktivatoren von DGCR8 würden daher die Effizienz des ersten Schritts der miRNA-Reifung erhöhen, möglicherweise durch Stabilisierung der DGCR8-Drosha-Interaktion, Erleichterung der Bindung von DGCR8 an pri-miRNAs oder durch Förderung der katalytischen Aktivität des Mikroprozessorkomplexes. Diese Aktivatoren könnten unterschiedlich strukturiert sein, von kleinen organischen Verbindungen bis hin zu größeren Biomolekülen, und würden sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, mit DGCR8 auf eine Art und Weise zu interagieren, die dessen Funktion innerhalb des miRNA-Wegs steigert.
Die Entdeckung und Untersuchung potenzieller DGCR8-Aktivatoren würde den Einsatz einer Vielzahl biochemischer und biophysikalischer Methoden erfordern, um Moleküle zu finden und zu charakterisieren, die die Aktivität des Mikroprozessorkomplexes erhöhen können. Es könnten Hochdurchsatz-Screening-Assays entwickelt werden, um Verbindungen zu identifizieren, die die Verarbeitung von pri-miRNAs zu pre-miRNAs verbessern, wobei die Produktion der letzteren als Indikator für die DGCR8-Aktivität gemessen würde. Nach ihrer Identifizierung würden solche Verbindungen weiter analysiert, um ihre Spezifität und ihren Wirkmechanismus zu bestimmen. Dies würde kinetische Studien umfassen, um zu bewerten, wie diese Aktivatoren die Geschwindigkeit der pri-miRNA-Verarbeitung beeinflussen, sowie Bindungsstudien, um die Art der Interaktion mit DGCR8 zu bestimmen, was Techniken wie Oberflächenplasmonenresonanz, isothermische Titrationskalorimetrie oder Fluoreszenzanisotropie umfassen könnte. Darüber hinaus könnten Strukturuntersuchungen mit Techniken wie Röntgenkristallografie, Kryo-EM oder NMR-Spektroskopie Einblicke in die molekulare Grundlage der Interaktion zwischen DGCR8 und seinen Aktivatoren geben. Diese Informationen wären von unschätzbarem Wert, um zu verstehen, wie diese Verbindungen die DGCR8-Aktivität verstärken, und könnten möglicherweise zur rationellen Entwicklung wirksamerer und selektiverer Aktivatoren führen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, die in verschiedenen Zelltypen die Differenzierung anregt, könnte DGCR8 als Teil des Differenzierungsprogramms hochregulieren. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Als DNA-Methyltransferase-Inhibitor könnte diese Verbindung zu einer Demethylierung des DGCR8-Promotors führen und so dessen Expression verstärken. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase, erhöht den cAMP-Spiegel und verstärkt möglicherweise die DGCR8-Expression durch cAMP-responsive Elemente. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Histon-Deacetylase-Inhibitor, der eine Umgestaltung des Chromatins bewirken kann, wodurch die Expression von DGCR8 möglicherweise erhöht wird, indem sein Promotor besser zugänglich gemacht wird. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Ein weiterer Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die DGCR8-Transkription durch Veränderung der Chromatinstruktur um das Gen herum verstärken kann. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Ein Polyphenol, das durch seine Fähigkeit zur epigenetischen Modulation die Genexpressionsmuster, möglicherweise auch DGCR8, beeinflussen kann. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Als ein Wirkstoff, der verschiedene Signalwege beeinflusst, könnte er auch die DGCR8-Expression auf ähnliche epigenetische Weise beeinflussen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium wirkt sich auf die Wnt-Signalübertragung aus und könnte möglicherweise die Expression von DGCR8 als Teil der nachgeschalteten Effekte des Signalweges hochregulieren. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Vitamin D3 reguliert die Genexpression und kann die Expression von DGCR8 in Zellen induzieren, die Teil der Differenzierungskaskade sind. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Diese Verbindung kann Nrf2 aktivieren, einen Transkriptionsfaktor, der die Expression von DGCR8 aufgrund von zellulären Schutzreaktionen indirekt verstärken kann. |