Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DDX40 Inhibitoren

Gängige DDX40 Inhibitors sind unter underem Flavopiridol CAS 146426-40-6, DRB CAS 53-85-0, Silvestrol CAS 697235-38-4, Rocaglamide CAS 84573-16-0 und Pladienolide B CAS 445493-23-2.

Chemische Inhibitoren von DDX40 umfassen eine Reihe von Verbindungen, die in verschiedene Stadien der RNA-Verarbeitung und -Übersetzung eingreifen, von denen die Aktivität der DDX40-Helikase abhängt. Flavopiridol ist ein solcher Inhibitor, der auf CDK9 abzielt, eine Kinase, die an der Phosphorylierung der RNA-Polymerase II beteiligt ist. Diese Phosphorylierung ist ein entscheidender Schritt bei der Verarbeitung und Reifung der mRNA, einer Vorstufe des Übersetzungsprozesses, an dem DDX40 beteiligt ist. Durch die Hemmung von CDK9 schränkt Flavopiridol indirekt die Verfügbarkeit von reifen mRNA-Vorlagen ein, auf die DDX40 einwirken würde. Eine andere Verbindung, 5,6-Dichlor-1-beta-D-ribofuranosylbenzimidazol, stört die Funktionalität der RNA-Helikase A. Diese Störung kann die Effizienz der RNA-Sekundärstrukturentfaltung verringern, ein Prozess, der für das ordnungsgemäße Funktionieren von DDX40 im RNA-Stoffwechsel wesentlich ist.

Im weiteren Verlauf des Translationsinitiationsweges üben Hippuristanol, Pateamin A, Silvestrol und Rocaglamid ihre hemmenden Wirkungen durch Bindung an den eukaryotischen Initiationsfaktor 4A (eIF4A) aus, der eine Rolle bei der RNA-Helikase-Aktivität spielt und mit dem Translationsprozess verbunden ist. Durch die Hemmung von eIF4A können diese Verbindungen die Helikaseaktivität, die für die Übersetzung von RNAs erforderlich ist, verringern und somit die Funktionsfähigkeit von DDX40 reduzieren. Im Zusammenhang mit dem RNA-Spleißen zielen Pladienolid B und Spliceostatin A auf Komponenten des Spleißosoms ab. Es ist bekannt, dass DDX40 mit dem RNA-Spleißen in Verbindung steht, und diese Inhibitoren können die Fähigkeit des Spleißosoms beeinträchtigen, Introns aus der prä-mRNA zu entfernen, und so möglicherweise die mit dem Spleißen verbundenen Aktivitäten von DDX40 hemmen. TBHQ hingegen beeinträchtigt die Mechanismen der Proteinfaltung, was zu unsachgemäß gefalteten DDX40-Proteinen und damit zu einer Verringerung ihrer Helikase-Aktivität führen könnte. Suramin und GX15-070 sind Inhibitoren, die Protein-Protein-Wechselwirkungen unterbrechen. Indem sie DDX40 daran hindern, mit seinen notwendigen RNA- oder Proteinpartnern zu interagieren, können diese Verbindungen die Helikasefunktion von DDX40 hemmen. Diese Unterbrechung der für die Aktivität von DDX40 wesentlichen Wechselwirkungen kann zu einer Verringerung seiner Fähigkeit führen, RNA-Strukturen zu modulieren und den RNA-Stoffwechsel zu beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Flavopiridol

146426-40-6sc-202157
sc-202157A
5 mg
25 mg
$78.00
$254.00
41
(3)

Flavopiridol hemmt CDK9, das an der Phosphorylierung der RNA-Polymerase II beteiligt ist, einem Prozess, der für die mRNA-Reifung und die anschließende Übersetzung von DDX40 unerlässlich ist.

DRB

53-85-0sc-200581
sc-200581A
sc-200581B
sc-200581C
10 mg
50 mg
100 mg
250 mg
$42.00
$185.00
$310.00
$650.00
6
(1)

Dieser Inhibitor blockiert die Aktivität der RNA-Helikase A, die das Abwickeln von RNA-Sekundärstrukturen stören kann, ein Schritt, der für die Funktion von DDX40 notwendig ist.

Silvestrol

697235-38-4sc-507504
1 mg
$920.00
(0)

Silvestrol hemmt die Initiationsphase der Translation durch Bindung an eIF4A, was indirekt die funktionelle Helikaseaktivität von DDX40 verringern könnte.

Rocaglamide

84573-16-0sc-203241
sc-203241A
sc-203241B
sc-203241C
sc-203241D
100 µg
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$270.00
$465.00
$1607.00
$2448.00
$5239.00
4
(1)

Rocaglamid bindet an eIF4A und hemmt dessen Helikase-Aktivität, die eine Voraussetzung für die RNA-Remodeling-Aktivität von DDX40 ist.

Pladienolide B

445493-23-2sc-391691
sc-391691B
sc-391691A
sc-391691C
sc-391691D
sc-391691E
0.5 mg
10 mg
20 mg
50 mg
100 mg
5 mg
$290.00
$5572.00
$10815.00
$25000.00
$65000.00
$2781.00
63
(2)

Pladienolid B zielt auf den SF3b-Komplex des Spleißosoms ab und behindert möglicherweise die Spleißaktivität, an der DDX40 beteiligt ist.

Spliceostatin A

391611-36-2sc-507481
1 mg
$1800.00
(0)

Spliceostatin A bindet an das Spleißosom und kann die RNA-Helikase-Aktivität von DDX40 behindern, indem es den Aufbau und die Funktion des Spleißosoms beeinträchtigt.

t-Butylhydroquinone

1948-33-0sc-202825
10 g
$66.00
4
(1)

TBHQ greift in die Proteinfaltungsprozesse ein, was die funktionelle Reifung von DDX40 behindern kann, wodurch seine Helikaseaktivität gehemmt wird.

Suramin sodium

129-46-4sc-507209
sc-507209F
sc-507209A
sc-507209B
sc-507209C
sc-507209D
sc-507209E
50 mg
100 mg
250 mg
1 g
10 g
25 g
50 g
$149.00
$210.00
$714.00
$2550.00
$10750.00
$21410.00
$40290.00
5
(1)

Suramin unterbricht verschiedene Protein-Protein-Wechselwirkungen und könnte die Interaktion zwischen DDX40 und seinen RNA- oder Proteinpartnern behindern und damit seine Funktion beeinträchtigen.