CUT, das oft im Zusammenhang mit dem Cut-Protein von Drosophila oder seinen Homologen bei Säugetieren als CUX (Cut-like homeobox)-Familie von Transkriptionsfaktoren bezeichnet wird, spielt eine wichtige Rolle bei der zellulären Differenzierung und bei Entwicklungsprozessen. Diese Transkriptionsfaktoren besitzen spezifische DNA-Bindungsdomänen, so genannte Cut-Repeats und Homeodomänen, die es ihnen ermöglichen, die Expression von Zielgenen zu regulieren. Durch ihre Bindung an spezifische DNA-Sequenzen können CUT-Proteine verschiedene Gene aktivieren oder unterdrücken und so komplexe zelluläre Ereignisse wie Zellproliferation, Migration und linienspezifische Differenzierung steuern. In Drosophila zum Beispiel ist das Cut-Protein an der Bestimmung des Zellschicksals in verschiedenen Geweben beteiligt, unter anderem im peripheren Nervensystem. Seine Gegenstücke bei Säugetieren spielen eine ähnliche Rolle und sind nachweislich an Prozessen wie dem Fortschreiten des Zellzyklus, der neuronalen Entwicklung und der Differenzierung bestimmter Zelltypen beteiligt.
CUT-Inhibitoren stellen eine Gruppe von Molekülen dar, die die Aktivität von CUT- oder CUX-Proteinen modulieren sollen. Diese Inhibitoren können durch direkte Bindung an CUT-Proteine wirken und dadurch deren DNA-Bindungsfähigkeit beeinträchtigen oder ihre Interaktion mit anderen für die Transkriptionsregulierung wichtigen Kofaktoren verhindern. Einige Inhibitoren können speziell auf die Cut-Repeats oder Homöodomänen abzielen und so die Fähigkeit des Proteins beeinträchtigen, seine Ziel-DNA-Sequenzen zu erkennen und zu binden. Andere können die posttranslationalen Modifikationen der CUT-Proteine beeinträchtigen und so ihre Stabilität, Lokalisierung oder Interaktionsdynamik innerhalb der Zelle beeinflussen. Indem sie die Funktion von CUT oder CUX hemmen, können diese Verbindungen die zellulären Wege beeinflussen, die diese Transkriptionsfaktoren regulieren. Angesichts der zentralen Rolle der CUT-Proteine bei Entwicklungs- und Zellprozessen kann das Verständnis und die Modulation ihrer Aktivität durch spezifische Inhibitoren tiefe Einblicke in die Feinheiten der Genregulation und die breiteren biologischen Implikationen solcher molekularen Eingriffe bieten.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Es ist ein Analogon von Cytidin und kann die CUX1-Expression durch Beeinflussung der DNA-Methylierung verringern. | ||||||
Zebularine | 3690-10-6 | sc-203315 sc-203315A sc-203315B | 10 mg 25 mg 100 mg | $126.00 $278.00 $984.00 | 3 | |
Dieses Cytidin-Analogon könnte die CUX1-Expression über eine Hemmung der DNA-Methyltransferase beeinflussen. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Als HDAC-Inhibitor kann er die Genexpressionsmuster beeinflussen und so möglicherweise die Aktivität von CUX1 verändern. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Ein weiterer HDAC-Inhibitor, der die CUX1-Expression indirekt beeinflussen könnte. | ||||||
Palbociclib | 571190-30-2 | sc-507366 | 50 mg | $315.00 | ||
Indem es auf CDK4/6 abzielt, das an der Regulierung des Zellzyklus beteiligt ist, könnte es eine Wirkung auf CUX1, einen Zellzyklusregulator, haben. | ||||||
Flavopiridol Hydrochloride | 131740-09-5 | sc-207687 | 10 mg | $311.00 | ||
Als CDK-Inhibitor kann es die CUX1-Expression indirekt über die Regulierung des Zellzyklus beeinflussen. | ||||||
Nutlin-3 | 548472-68-0 | sc-45061 sc-45061A sc-45061B | 1 mg 5 mg 25 mg | $56.00 $212.00 $764.00 | 24 | |
Durch die Aktivierung von p53 kann es Transkriptionsprofile beeinflussen, was sich möglicherweise auf CUX1 auswirkt. | ||||||
Mithramycin A | 18378-89-7 | sc-200909 | 1 mg | $54.00 | 6 | |
Es ist dafür bekannt, dass es GC-reiche DNA-Sequenzen bindet, und könnte die Transkription von Genen wie CUX1 beeinträchtigen. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Bindet an DNA und stört die RNA-Synthese; könnte sich indirekt auf die CUX1-Expression auswirken. | ||||||
Pladienolide B | 445493-23-2 | sc-391691 sc-391691B sc-391691A sc-391691C sc-391691D sc-391691E | 0.5 mg 10 mg 20 mg 50 mg 100 mg 5 mg | $290.00 $5572.00 $10815.00 $25000.00 $65000.00 $2781.00 | 63 | |
Beeinflusst das Spleißen, indem es auf SF3B1 abzielt; könnte indirekt die Verarbeitung von CUX1 mRNA beeinflussen. | ||||||