Connective Tissue-Activating Peptide III (CTAP-III) gehört zur Familie der CXC-Chemokine und ist ein wichtiges Biomolekül bei der Steuerung verschiedener biologischer Prozesse, insbesondere bei den natürlichen Immunreaktionen des Körpers. Als Produkt der Alpha-Granula der Blutplättchen wird CTAP-III bei der Aktivierung der Blutplättchen freigesetzt und spielt eine entscheidende Rolle bei der Rekrutierung und Aktivierung von Neutrophilen. Dieses Peptid ist nicht nur an Entzündungsreaktionen, sondern auch an der Wundheilung und dem Gewebeumbau beteiligt. Die Expression von CTAP-III wird streng kontrolliert und kann durch eine Vielzahl von endogenen Faktoren und exogenen Stimuli beeinflusst werden. Das Verständnis der Regulierung von CTAP-III ist entscheidend für die Aufklärung seiner Rolle in der normalen Physiologie und als Reaktion auf Umweltveränderungen.
Eine Reihe spezifischer chemischer Verbindungen, die keine Peptide sind, können als Aktivatoren wirken und die Expression von CTAP-III auslösen. Lipopolysaccharid (LPS), ein Bestandteil der äußeren Membran gramnegativer Bakterien, kann Immunzellrezeptoren auslösen und eine Signalkaskade in Gang setzen, die den CTAP-III-Spiegel als Teil der angeborenen Immunabwehr erhöht. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein weiterer Aktivator, der durch Stimulierung der Proteinkinase C wirkt, die eine Rolle in den Signaltransduktionswegen spielt, die zur Genexpression, einschließlich der von CTAP-III, führen. Substanzen wie Dexamethason, ein synthetisches Glukokortikoid, können an spezifische zelluläre Rezeptoren binden und mit der DNA interagieren, um die CTAP-III-Expression zu fördern. In ähnlicher Weise induzieren Substanzen wie Retinsäure und Forskolin die Expression von CTAP-III durch ihre Wirkung auf Kernrezeptoren bzw. die Aktivierung von Enzymen. Diese Aktivatoren sind an komplexen intrazellulären Netzwerken beteiligt und beeinflussen letztlich die Transkriptionsmaschinerie, die für die Produktion von CTAP-III verantwortlich ist. Das Verständnis des Zusammenspiels zwischen diesen chemischen Verbindungen und den zellulären Pfaden, die an der Expression von CTAP-III beteiligt sind, kann wertvolle Einblicke in die dynamische Regulierung dieses Chemokins in verschiedenen biologischen Zusammenhängen liefern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 | 93572-42-0 | sc-221855 sc-221855A sc-221855B sc-221855C | 10 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $96.00 $166.00 $459.00 $1615.00 | 12 | |
LPS bindet an den Toll-like-Rezeptor 4 (TLR4) auf Immunzellen und löst eine Kaskade aus, die in der Hochregulierung von CTAP-III als Teil der angeborenen Immunantwort gipfelt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dann in den Zellkern wandert und die Expression von CTAP-III durch Förderung der Transkriptionsaktivität induziert. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason, ein Glukokortikoid, bindet an Glukokortikoid-Rezeptoren, die in den Zellkern wandern und an Glukokortikoid-Response-Elemente binden können, was möglicherweise zu einer Erhöhung der CTAP-III-Transkription führt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure interagiert mit Retinsäure-Rezeptoren (RARs), die mit Retinoid-X-Rezeptoren (RXRs) dimerisieren und an Retinsäure-Response-Elemente (RAREs) im Genom binden, einschließlich derer in der Nähe des CTAP-III-Gens, um dessen Expression zu verstärken. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylylzyklase, wodurch der intrazelluläre cAMP-Spiegel steigt und PKA aktiviert wird, das Transkriptionsfaktoren phosphorylieren kann, die die Transkription des CTAP-III-Gens verstärken. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Cholecalciferol bindet über seinen aktiven Metaboliten Calcitriol an den Vitamin-D-Rezeptor (VDR), der dann ein Heterodimer mit dem Retinoid-X-Rezeptor (RXR) bildet und an Vitamin-D-Response-Elemente (VDREs) im CTAP-III-Gen-Promotor bindet, um dessen Expression zu stimulieren. | ||||||
Hemin chloride | 16009-13-5 | sc-202646 sc-202646A sc-202646B | 5 g 10 g 25 g | $100.00 $157.00 $320.00 | 9 | |
Hemin kann die Expression von Genen induzieren, die an der antioxidativen Stressreaktion beteiligt sind, wozu auch CTAP-III gehören kann, da es Teil der zellulären Abwehr gegen oxidative Schäden ist. |