CRBP III, das zelluläre Retinol-bindende Protein III, ist ein zentraler Akteur in der zellulären Maschinerie für den Umgang mit Vitamin A (Retinol) und den Stoffwechsel. Dieses vom RBP5-Gen kodierte Protein wird in Leber und Nieren stark exprimiert, also in Organen, die für die Speicherung und Entgiftung von Retinoiden von zentraler Bedeutung sind. CRBP III bindet an Retinol, erleichtert seine Löslichkeit und schützt es vor unspezifischer Oxidation, wodurch die Stabilität dieses essenziellen Mikronährstoffs aufrechterhalten wird. Es fungiert als intrazellulärer Transporter, der Retinol zu spezifischen Enzymen für den Stoffwechsel oder die Speicherung transportiert und somit eine entscheidende Rolle bei der Retinoid-Homöostase spielt. Darüber hinaus unterstreicht seine Verbindung mit bestimmten physiologischen Bedingungen, insbesondere im Hinblick auf die Gesundheit der Leber, seine Bedeutung für die Zellfunktionen und die Gesundheit des Körpers. Das Verständnis der Regulation der CRBP-III-Expression ist daher von großem Interesse für die Biowissenschaften, insbesondere für die Untersuchung der Stoffwechselwege, die am Vitamin-A-Stoffwechsel beteiligt sind.
Die Expression von CRBP III kann durch verschiedene chemische Verbindungen beeinflusst werden, vor allem durch solche, die am Retinoid-Signalweg beteiligt sind. Substanzen wie die all-trans-Retinsäure und ihr Isomer, die 13-cis-Retinsäure, sind als potente Aktivatoren innerhalb dieses Signalwegs bekannt, die die Expression von Proteinen wie CRBP III potenziell hochregulieren können. Diese Retinoide können an Kernrezeptoren binden und so Transkriptionsvorgänge einleiten, die auch die Synthese von Retinol-bindenden Proteinen umfassen. Auch synthetische Analoga wie Acitretin, Bexaroten und Fenretinid können eine Rolle bei der Hochregulierung von CRBP III spielen, indem sie an Retinoidrezeptoren binden und die Genexpressionsprofile modulieren. Darüber hinaus könnten natürlich vorkommende Formen von Vitamin A, einschließlich Retinol und seiner veresterten Derivate wie Retinylpalmitat und Retinylacetat, einen Anstieg der CRBP-III-Spiegel als zelluläre Reaktion auf die Verwaltung und den Transport von Retinol auslösen. Nicht-retinoide Verbindungen wie Beta-Carotin, eine Vorstufe von Retinol, könnten ebenfalls indirekt die Expression von CRBP III nach dessen Umwandlung in Retinol im Körper stimulieren. Diese Aktivatoren, die jeweils mit dem Retinoid-Stoffwechselnetz interagieren, unterstreichen die komplizierten Regulationsmechanismen, die die zelluläre Retinol-Homöostase steuern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
All-trans-Retinsäure kann Retinsäurerezeptoren aktivieren, was zur Transkriptionsaktivierung von Genen führt, darunter auch das für CRBP III kodierende Gen. | ||||||
13-cis-Retinoic acid | 4759-48-2 | sc-205568 sc-205568A | 100 mg 250 mg | $74.00 $118.00 | 8 | |
Dieses Retinoid-Isomer kann in vivo zu all-trans-Retinsäure isomerisiert werden, was möglicherweise die Transkription von CRBP III über Retinoid-Rezeptor-vermittelte Wege verstärkt. | ||||||
Acitretin | 55079-83-9 | sc-210754 | 25 mg | $148.00 | 1 | |
Acitretin könnte durch die Bindung an Retinoidrezeptoren eine Kaskade der Genexpression in Gang setzen, die in der Hochregulierung von CRBP III zur Aufrechterhaltung der Retinol-Homöostase gipfelt. | ||||||
Bexarotene | 153559-49-0 | sc-217753 sc-217753A | 10 mg 100 mg | $54.00 $245.00 | 6 | |
Bexarotin bindet selektiv an Retinoid-X-Rezeptoren und aktiviert diese, was zu einer Hochregulierung der CRBP-III-Expression als Teil einer breiteren Genexpressionsreaktion führen kann. | ||||||
4-Hydroxyphenylretinamide | 65646-68-6 | sc-200900 sc-200900A | 5 mg 25 mg | $104.00 $315.00 | ||
4-Hydroxyphenylretinamid könnte die Expression von CRBP III erhöhen, indem es den Abbau von Retinol stimuliert und dadurch einen kompensatorischen Anstieg der retinolbindenden Proteine auslöst. | ||||||
Vitamin A | 68-26-8 | sc-280187 sc-280187A | 1 g 10 g | $377.00 $2602.00 | ||
Hohe Vitamin-A-Konzentrationen könnten die Expression von CRBP III als Mechanismus zum sicheren Transport und zur Speicherung der erhöhten Retinolkonzentration in den Zellen anregen. | ||||||
β-Carotene | 7235-40-7 | sc-202485 sc-202485A sc-202485B sc-202485C | 1 g 25 g 50 g 5 kg | $68.00 $297.00 $502.00 $12246.00 | 5 | |
Als Vitamin-A-Vorläufer kann β-Carotin in Retinol umgewandelt werden, was eine Hochregulierung von CRBP III zur Steuerung des intrazellulären Retinolspiegels auslösen kann. | ||||||
AM 580 | 102121-60-8 | sc-203505 sc-203505A | 5 mg 25 mg | $97.00 $382.00 | 2 | |
Dieser synthetische Retinoid-Agonist aktiviert spezifisch RARα, was zu einem Anstieg der CRBP-III-Expression als Teil der Retinoid-Reaktion in den Zielzellen führen könnte. |