Copin-1-Inhibitoren stellen eine Klasse von Verbindungen dar, die darauf abzielen, die Aktivität von Copin 1 zu modulieren, einem Calcium-abhängigen Phospholipid-bindenden Protein, das bei verschiedenen zellulären Prozessen eine entscheidende Rolle spielt. Die Copine, eine Familie von Proteinen, sind bekannt für ihre Beteiligung an der zellulären Signalübertragung, der Membrandynamik und der Organisation des Zytoskeletts. Insbesondere Copin 1 wird überwiegend in neuronalen Geweben exprimiert, was auf seine Bedeutung im Nervensystem hindeutet. Die Inhibitoren, die auf Copin 1 abzielen, sind so konzipiert, dass sie selektiv mit dem Protein interagieren und seine normale Funktion bei zellulären Prozessen, die durch kalziumabhängige Membraninteraktionen reguliert werden, behindern.
Copin-1-Inhibitoren wirken in der Regel durch Bindung an spezifische Domänen oder Stellen des Copin-1-Proteins und behindern dessen Fähigkeit, mit Phospholipiden in einer kalziumabhängigen Weise zu interagieren. Diese Störung kann nachgelagerte Auswirkungen auf zelluläre Prozesse wie den Vesikeltransport, die Membranfusion und die Umstrukturierung des Zytoskeletts haben. Die Entwicklung von Copin-1-Inhibitoren beruht auf der Erkenntnis, dass eine Dysregulation von Copin-vermittelten Prozessen zu verschiedenen pathologischen Zuständen beitragen kann, insbesondere zu solchen, die mit neuronaler Dysfunktion verbunden sind. Daher dienen diese Inhibitoren den Forschern als wertvolle Werkzeuge, um die komplizierten molekularen Mechanismen, an denen Copin 1 beteiligt ist, zu entschlüsseln und den Weg für ein tieferes Verständnis seiner Rolle bei Gesundheit und Krankheit zu ebnen. Die Erforschung spezifischer Inhibitoren ist ein vielversprechender Weg, um die Feinheiten der zellulären Signalübertragung und Funktion zu enträtseln und Einblicke in potenzielle Wege für weitere Untersuchungen und Entdeckungen zu gewinnen, während sich das Forschungsgebiet von Copin 1 weiter entwickelt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
EGTA | 67-42-5 | sc-3593 sc-3593A sc-3593B sc-3593C sc-3593D | 1 g 10 g 100 g 250 g 1 kg | $20.00 $62.00 $116.00 $246.00 $799.00 | 23 | |
EGTA kann Kalzium-Ionen chelatisieren, was möglicherweise die kalziumabhängigen Funktionen von CPNE1 verändert. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 kann PI3K hemmen, was den Membranverkehr und die Signalprozesse, an denen CPNE1 beteiligt ist, verändern kann. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Verapamil kann spannungsabhängige Kalziumkanäle blockieren, was sich möglicherweise auf die kalziumabhängigen Aktivitäten von CPNE1 auswirkt. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Gö 6983 kann die Proteinkinase C hemmen, was die nachgeschalteten Signalwege von CPNE1 beeinflussen könnte. | ||||||
W-7 | 61714-27-0 | sc-201501 sc-201501A sc-201501B | 50 mg 100 mg 1 g | $163.00 $300.00 $1642.00 | 18 | |
W7 kann Calmodulin antagonisieren, was angesichts der Kalziumabhängigkeit von CPNE1 dessen Aktivitäten beeinflussen kann. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Cytochalasin D unterbricht die Aktinfilamente, was die Rolle von CPNE1 bei der Membrandynamik oder der Zellsignalisierung beeinträchtigen könnte. | ||||||
PIK-93 | 593960-11-3 | sc-364588 | 5 mg | $255.00 | ||
PIK93 kann die Phosphatidylinositol-4-Kinase hemmen, was sich möglicherweise auf die Rolle von CPNE1 beim Membranverkehr auswirkt. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin bindet an Phosphatidylinositol, was möglicherweise seine Verfügbarkeit für die phospholipidbindenden Aktivitäten von CPNE1 beeinträchtigt. | ||||||
ET-18-OCH3 | 77286-66-9 | sc-201021 sc-201021A sc-201021B sc-201021C sc-201021F | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 1 g | $109.00 $427.00 $826.00 $1545.00 $3682.00 | 6 | |
Edelfosin hemmt die Phospholipase C, was sich möglicherweise auf den Phospholipidstoffwechsel und die Signalwege auswirkt, an denen CPNE1 beteiligt ist. |