CHCHD10-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die über verschiedene Mechanismen die funktionelle Aktivität von CHCHD10, einem für die mitochondriale Integrität und Bioenergetik zentralen Protein, unterstützen. Coenzym Q10 beispielsweise unterstützt die mitochondriale Atmungskette, in der CHCHD10 arbeitet, und steigert so indirekt seine Funktion durch Verbesserung der mitochondrialen Effizienz. In ähnlicher Weise beeinflussen NAD+ und Spermidin die mitochondriale Dynamik bzw. die Autophagie positiv und verstärken damit Wege, die eng mit der Rolle von CHCHD10 für die mitochondriale Gesundheit verwoben sind. Durch die Stärkung der mitochondrialen Funktion erhöhen diese Aktivatoren indirekt, aber signifikant, die Aktivität von CHCHD10.
Darüber hinaus modulieren Verbindungen wie Resveratrol und PQQ die Sirtuin-Aktivität und die Reaktion auf oxidativen Stress in den Mitochondrien und schaffen damit Bedingungen, die der Rolle von CHCHD10 bei der Struktur und Funktion der mitochondrialen Cristae förderlich sind. Alpha-Liponsäure und Kreatin tragen dazu bei, indem sie einen optimalen Redox-Zustand und Energiestoffwechsel aufrechterhalten, was für das ordnungsgemäße Funktionieren von CHCHD10 entscheidend ist. Die Erleichterung des Fettsäuretransports in die Mitochondrien durch L-Carnitin und der alternative Elektronentransport durch Methylenblau unterstützen beide das Umfeld, in dem CHCHD10 unverzichtbar ist, und verstärken indirekt seine Aktivität. Darüber hinaus tragen Sulforaphan durch die Aktivierung des NRF2-Stoffwechsels und EGCG mit seiner Modulation der mitochondrialen Biogenese zur Widerstandsfähigkeit und Integrität der Mitochondrien bei und fördern die funktionelle Verbesserung von CHCHD10. Die Rolle von Melatonin bei der Aufrechterhaltung der mitochondrialen Homöostase unterstreicht die indirekte, aber lebenswichtige Unterstützung der Aktivität von CHCHD10 durch diese Verbindungen und verdeutlicht ihre kollektive Bedeutung für die Aufrechterhaltung der mitochondrialen Funktion und Dynamik.
Siehe auch...
Artikel 11 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, der Hauptwirkstoff in grünem Tee, schützt nachweislich vor mitochondrialer Dysfunktion. EGCG steigert indirekt die Aktivität von CHCHD10 durch antioxidative Eigenschaften und durch die Modulation von Signalwegen, die an der mitochondrialen Biogenese beteiligt sind. | ||||||
Melatonin | 73-31-4 | sc-207848 sc-207848A sc-207848B sc-207848C sc-207848D sc-207848E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg | $64.00 $72.00 $214.00 $683.00 $1173.00 $3504.00 | 16 | |
Melatonin ist an der Regulierung der mitochondrialen Homöostase beteiligt und schützt nachweislich die mitochondriale Funktion durch seine antioxidativen Eigenschaften. Durch die Erhaltung der mitochondrialen Gesundheit verbessert Melatonin indirekt die CHCHD10-Funktion, die für eine optimale mitochondriale Dynamik und Integrität unerlässlich ist. | ||||||