CD92-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität des CD92-Proteins, auch bekannt als SLC44A1, abzielen und diese modulieren. CD92 ist ein Mitglied der Solute-Carrier-Familie 44 (SLC44) und ist am Transport organischer Kationen durch Zellmembranen beteiligt. Dieses Protein spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der zellulären Aufnahme und des Abflusses verschiedener Moleküle, einschließlich kleiner organischer Kationen und größerer Substrate. CD92-Inhibitoren werden vor allem in der molekular- und zellbiologischen Forschung eingesetzt, um die funktionellen Eigenschaften und Regulationsmechanismen dieses Proteins zu untersuchen.
Die Entwicklung von CD92-Inhibitoren umfasst in der Regel eine Kombination aus biochemischen, biophysikalischen und strukturellen Ansätzen, die darauf abzielen, Moleküle zu identifizieren oder zu entwickeln, die selektiv mit CD92 interagieren und dessen Transportaktivität modulieren können. Durch die Hemmung von CD92 können diese Verbindungen den Transport von organischen Kationen und anderen Substraten, der durch dieses Protein vermittelt wird, unterbrechen. Forscher verwenden CD92-Inhibitoren, um die komplexe Rolle von CD92 bei zellulären Aufnahme- und Ausschleusungsprozessen zu erforschen, einschließlich seiner Auswirkungen auf den zellulären Stoffwechsel und die Homöostase. Darüber hinaus dienen diese Inhibitoren als wertvolle Werkzeuge für die Untersuchung des breiteren Netzwerks zellulärer Wege, an denen organische Kationentransporter beteiligt sind, und tragen so zu unserem Verständnis grundlegender zellbiologischer Mechanismen bei und bieten Einblicke in Wege für weitere wissenschaftliche Untersuchungen.
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Fostriecin | 87860-39-7 | sc-202160 | 50 µg | $260.00 | 9 | |
Fostriecin hemmt selektiv die Proteinphosphatase 2A, die mehrere Aspekte der Zellsignalübertragung und der Genexpression regulieren kann; dies könnte hypothetisch auch eine Wirkung auf SLC44A1 haben. |