Date published: 2025-11-1

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD32 Inhibitoren

Gängige CD32 Inhibitors sind unter underem Dasatinib CAS 302962-49-8, PP 2 CAS 172889-27-9, LY 294002 CAS 154447-36-6, Wortmannin CAS 19545-26-7 und Rapamycin CAS 53123-88-9.

CD32-Inhibitoren als chemische Klasse umfassen eine Reihe von Verbindungen, die indirekt die Aktivität von CD32, einem Rezeptor mit niedriger Affinität für die Fc-Region von Immunglobulin G (IgG), modulieren. Diese Inhibitoren zielen nicht direkt auf CD32 ab, sondern beeinflussen verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse, die für die Funktion von CD32 wesentlich sind. Tyrosinkinaseinhibitoren wie Dasatinib und PP2 zielen beispielsweise auf die Kinasen der Src-Familie ab, die für die Einleitung der Signalkaskade nach der Aktivierung von CD32 entscheidend sind. Durch die Hemmung dieser Kinasen können diese Wirkstoffe die Phosphorylierung und Aktivierung nachgeschalteter Effektoren verringern und so CD32-vermittelte Reaktionen modulieren.

Die PI3K-Signalweg-Inhibitoren LY294002 und Wortmannin sind ein weiteres Beispiel für einen Ansatz, bei dem wichtige Signalmoleküle, die CD32 nachgeschaltet sind, ins Visier genommen werden. Der PI3K-Signalweg spielt eine wichtige Rolle bei der CD32-Signalübertragung, und seine Hemmung kann die nachgeschaltete Signalübertragung unterbrechen, die für wirksame CD32-vermittelte Reaktionen erforderlich ist. In ähnlicher Weise verändert die Hemmung von mTOR durch Rapamycin den zellulären Kontext, in dem CD32 agiert, und beeinträchtigt damit seine Signalkapazität. Inhibitoren des MAPK/ERK-Signalwegs wie PD98059 und U0126 sowie der p38-MAPK-Inhibitor SB203580 zeigen, wie die Modulation dieser Signalwege die Funktion von CD32 beeinflussen kann. Diese Wirkstoffe hemmen wichtige Kinasen in den MAPK-Signalwegen, die stromabwärts von CD32 aktiviert werden, und modulieren so indirekt die Signalübertragung und Funktion von CD32. Andere Wirkstoffe wie SP600125, Stattic, BAY 11-7082 und Apigenin zielen auf verschiedene andere Komponenten des mit CD32 verbundenen Signalnetzwerks ab. SP600125 hemmt JNK, Stattic zielt auf STAT3, BAY 11-7082 hemmt die NF-κB-Aktivierung, und Apigenin hemmt PKC. Jeder dieser Wirkstoffe beeinflusst verschiedene Signalwege oder molekulare Prozesse, die sich mit den Signalmechanismen von CD32 überschneiden. Indem sie diese Wege modulieren, beeinflussen sie indirekt die Rolle von CD32 bei zellulären Reaktionen. Diese Vielfalt an Wirkstoffen zeigt die Komplexität der Signalnetzwerke von CD32 und die Notwendigkeit, an mehreren Stellen anzusetzen, um seine Aktivität zu hemmen.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Dasatinib

302962-49-8sc-358114
sc-358114A
25 mg
1 g
$47.00
$145.00
51
(1)

Dasatinib ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, insbesondere der Kinasen der Src-Familie. Die CD32 (FcγRII)-Signalübertragung kann durch Kinasen der Src-Familie beeinflusst werden, da sie eine Rolle bei der Initiierung der Signalkaskade nach der Rezeptoraktivierung spielen.

PP 2

172889-27-9sc-202769
sc-202769A
1 mg
5 mg
$92.00
$223.00
30
(1)

PP2 ist ein weiterer Inhibitor der Src-Kinase-Familie. Durch die Hemmung von Src-Kinasen beeinflusst PP2 die Aktivierung von Signalkaskaden, die stromabwärts von CD32 liegen. Dadurch kann die Phosphorylierung von Proteinen reduziert werden, die für die Weiterleitung des Signals von CD32 unerlässlich sind, wodurch indirekt CD32-vermittelte zelluläre Reaktionen gehemmt werden.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein potenter Inhibitor der Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K). Die CD32-Signalübertragung wird teilweise über den PI3K-Signalweg vermittelt. Durch die Hemmung von PI3K kann LY294002 die nachgeschalteten Signalereignisse reduzieren, die für die vollständige Aktivierung und Funktion von CD32 erforderlich sind, und so indirekt dessen Aktivität modulieren.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor. Es wirkt ähnlich wie LY294002, indem es den PI3K-Signalweg beeinträchtigt. Diese Hemmung kann die nachgeschaltete Signalübertragung stören, die für wirksame CD32-vermittelte Reaktionen erforderlich ist, und indirekt die Aktivität von CD32 modulieren.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor. Die CD32-Signalübertragung kann sich mit dem mTOR-Signalweg überschneiden, der am Zellstoffwechsel und Überleben beteiligt ist. Die Hemmung von mTOR durch Rapamycin kann den zellulären Kontext, in dem CD32 wirkt, verändern und dadurch indirekt seine Signalkapazität beeinflussen.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein Inhibitor von MEK, das Teil des MAPK/ERK-Signalwegs ist. CD32 kann über MAPK/ERK-Signalwege Signale senden, und die Hemmung von MEK durch PD98059 kann zu einer verminderten Aktivierung von ERK und nachfolgenden nachgeschalteten Signalereignissen führen, die mit der CD32-Aktivität verbunden sind.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor. Der p38-MAPK-Signalweg kann stromabwärts der CD32-Signalübertragung aktiviert werden. Die Hemmung von p38-MAPK durch SB203580 kann die Ausbreitung der von CD32 initiierten Signale unterbrechen und so indirekt seine Funktion modulieren.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

SP600125 ist ein Inhibitor der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK). Da CD32 JNK in seine Signalwege einbinden kann, kann die Hemmung von JNK mit SP600125 die nachgeschalteten Signalereignisse beeinträchtigen, die Teil des Funktionsrepertoires von CD32 sind, was zu einer indirekten Modulation der CD32-Aktivität führt.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U0126 ist ein weiterer MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg beeinflusst. Durch die Hemmung von MEK kann U0126 die ERK-Signalübertragung nach CD32 unterbrechen, was zu einer indirekten Modulation der CD32-Signalübertragung und -funktion führt.

Stat3 inhibitor V, stattic

19983-44-9sc-202818
sc-202818A
sc-202818B
sc-202818C
sc-202818D
sc-202818E
sc-202818F
25 mg
100 mg
250 mg
500 mg
1 g
2.5 g
5 g
$127.00
$192.00
$269.00
$502.00
$717.00
$1380.00
$2050.00
114
(3)

Stattic ist als Inhibitor von STAT3 bekannt. Die CD32-Signalübertragung kann sich mit den durch STAT3 vermittelten Signalwegen überschneiden. Die Hemmung von STAT3 durch Stattic kann daher indirekt die Signalübertragung und Funktion von CD32 beeinflussen, indem die STAT3-abhängigen Signalwege, an denen CD32 beteiligt sein kann, verändert werden.