CCDC85B-Inhibitoren sind eine vielfältige Klasse von Wirkstoffen, die in verschiedene Signalwege eingreifen, die möglicherweise mit den Regulierungsmechanismen von CCDC85B zusammenhängen. So greifen beispielsweise Wirkstoffe wie Rapamycin und LY294002 in die mTOR- bzw. PI3K/AKT-Signalwege ein, die für Prozesse wie Autophagie und Proteinsynthese entscheidend sind, die für die Funktion von CCDC85B von zentraler Bedeutung sein könnten. Durch die Hemmung dieser Wege schränken diese Verbindungen indirekt das für die CCDC85B-Aktivität erforderliche funktionelle Umfeld ein. Die Unterbrechung der mTORC1-Signalübertragung durch Rapamycin ist besonders bedeutsam, da sie ein zentraler Knotenpunkt bei der Regulierung des Zellwachstums ist, und jede funktionelle Verbindung von CCDC85B mit diesem Signalweg legt nahe, dass seine Hemmung weitreichende Auswirkungen auf die Rolle von CCDC85B in der Zelle haben könnte.
LY294002, U0126, SB203580, Wortmannin und andere deuten darauf hin, dass CCDC85B in ein Netzwerk von Signalwegen involviert sein könnte, von denen jeder zu verschiedenen zellulären Funktionen wie dem Fortschreiten des Zellzyklus, der Stressreaktion, der Apoptose und mehr beiträgt. Die Hemmung dieser Signalwege durch die jeweiligen Wirkstoffe kann zu einer Verringerung der CCDC85B-Aktivität führen, entweder durch direkte Hemmung der Funktion des Proteins oder durch Veränderung des Zellzustands in einer Weise, die das Umfeld für eine effektive Wirkung von CCDC85B weniger günstig macht.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTORC1, einen wichtigen Regulator der Autophagie und Proteinsynthese. Wenn die Funktion von CCDC85B durch mTORC1-Signale mit der Autophagie-Regulierung oder Proteinsynthese verbunden ist, würde die Hemmung von mTORC1 durch Rapamycin direkt zu einer verminderten funktionellen Aktivität von CCDC85B führen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 hemmt PI3K und reduziert die AKT-Phosphorylierung und die anschließende mTORC1-Signalübertragung. Die Hemmung von mTORC1 durch LY294002 würde die CCDC85B-Aktivität verringern, wenn CCDC85B durch mTORC1-vermittelte Signalwege reguliert wird. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 hemmt MEK1/2 und verhindert so die Aktivierung von ERK1/2. Wenn die Aktivität von CCDC85B durch ERK1/2-vermittelte Signalübertragung beeinflusst wird, wie z. B. bei der Zellzyklusregulation, würde die Hemmung von ERK1/2 durch U0126 zu einer verminderten Aktivität von CCDC85B führen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 hemmt p38 MAPK, das an Stressreaktionen und Apoptose beteiligt ist. Wenn CCDC85B an zellulären Reaktionen auf Stress und Entzündungen beteiligt ist, die durch p38 MAPK vermittelt werden, würde die Hemmung von p38 MAPK durch SB203580 zu einer verminderten CCDC85B-Aktivität führen. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein PI3K-Inhibitor, der die Bildung von PIP3 verhindert und somit die AKT-Aktivierung hemmt. Wenn CCDC85B stromabwärts des AKT-Signalwegs für das Überleben und Wachstum von Zellen aktiv ist, würde die Hemmung von AKT durch Wortmannin zu einer verminderten funktionellen Aktivität von CCDC85B führen. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der zu einer Verringerung der ERK1/2-Aktivierung führt. Wenn die Aktivität von CCDC85B über den ERK1/2-Signalweg reguliert wird, würde die Hemmung durch PD98059 die CCDC85B-Aktivität verringern. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 ist ein JNK-Inhibitor. Wenn CCDC85B an der JNK-Signalgebung beteiligt ist, insbesondere als Reaktion auf zellulären Stress, würde die Hemmung von JNK durch SP600125 zu einer verringerten CCDC85B-Aktivität führen. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib ist ein Proteasom-Inhibitor, der zur Anhäufung fehlgefalteter Proteine führen könnte. Wenn CCDC85B durch proteasomalen Abbau reguliert wird, würde die Hemmung des Proteasoms durch Bortezomib die CCDC85B-Spiegel zunächst erhöhen, aber der anschließende Stress und die mögliche Aktivierung von Mechanismen zur Unterbrechung des Zellzyklus könnten im Rahmen einer umfassenderen zellulären Reaktion auf die Proteasom-Hemmung zu einer verminderten Aktivität von CCDC85B führen. | ||||||
Dasatinib | 302962-49-8 | sc-358114 sc-358114A | 25 mg 1 g | $47.00 $145.00 | 51 | |
Dasatinib ist ein Breitband-Tyrosinkinase-Inhibitor. Wenn CCDC85B durch einen Tyrosinkinase-Signalweg reguliert wird, würde die Hemmung dieser Kinasen durch Dasatinib zu einer verminderten CCDC85B-Aktivität führen. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Sorafenib hemmt mehrere Kinasen, darunter RAF, das Teil des MAPK-Signalwegs ist. Wenn CCDC85B durch die RAF/MEK/ERK-Signalkaskade reguliert wird, würde eine Hemmung durch Sorafenib zu einer verminderten CCDC85B-Aktivität führen. |