CCDC111-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, von denen jede auf einzigartige Weise die funktionelle Aktivität von CCDC111 über verschiedene biochemische Wege beeinflusst. Forskolin und Sildenafil beispielsweise erhöhen den cAMP- bzw. cGMP-Spiegel und beeinflussen damit indirekt das zelluläre Milieu, in dem CCDC111 arbeitet. Diese erhöhten Spiegel an sekundären Botenstoffen können Signalkaskaden in Gang setzen, die CCDC111 einschalten und seine Aktivität bei Prozessen wie der Zellsignalisierung und -regulierung verstärken. In ähnlicher Weise schaffen Resveratrol und Curcumin durch ihre Modulation der Sirtuin- und NF-κB-Signalwege ein Umfeld, das der Aktivierung von CCDC111 förderlich ist. Diese Verstärkung ist besonders wichtig bei Stressreaktionen und Entzündungsprozessen, bei denen die Rolle von CCDC111 entscheidend sein könnte. Darüber hinaus erhöhen Verbindungen wie EGCG und Quercetin durch die Modulation von oxidativem Stress und Entzündungswegen indirekt das funktionelle Engagement von CCDC111 in Zellen, insbesondere in Kontexten, in denen oxidativer Stress ein entscheidender Faktor für die Aktivität von CCDC111 ist.
Der Einfluss von Substanzen wie Lithium, Retinsäure und Metformin erweitert die Aktivierung von CCDC111 auf verschiedene zelluläre Prozesse, einschließlich Stimmungsregulierung, Zelldifferenzierung und Stoffwechsel. Die Wirkung von Lithium auf die Wnt/β-Catenin-Signalwege, die Rolle der Retinsäure bei der Genexpression und Differenzierung und die Wirkung von Metformin auf die AMPK-Signalisierung stellen eine indirekte, aber signifikante Verstärkung der CCDC111-Aktivität in diesen verschiedenen Prozessen dar. Darüber hinaus bieten Rapamycin und Sulforaphan durch die Modulation der mTOR-Signalübertragung bzw. die Aktivierung antioxidativer Reaktionen eine weitere Ebene der indirekten Aktivierung von CCDC111, insbesondere bei Zellwachstum, Proliferation und Stressreaktionen. Schließlich tragen Stickstoffmonoxid-Donatoren wie Natriumnitroprussid zur CCDC111-Aktivierung bei vaskulären Funktionen bei, indem sie die Vasodilatation und damit verbundene Signalwege verändern. Zusammengenommen erleichtern diese CCDC111-Aktivatoren durch ihre gezielten und vielfältigen Wirkungen auf die zelluläre Signalübertragung die Verbesserung der durch CCDC111 vermittelten Funktionen in einer Reihe von biologischen Prozessen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht indirekt die CCDC111-Aktivität, indem es die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. cAMP fungiert als sekundärer Botenstoff in vielen Signalwegen und beeinflusst möglicherweise Signalwege, an denen CCDC111 beteiligt ist, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist dafür bekannt, Sirtuin-Signalwege zu aktivieren, die an zellulären Stressreaktionen beteiligt sind. Diese Aktivierung kann CCDC111 indirekt beeinflussen, indem sie die zellulären Umgebungen moduliert, in denen CCDC111 aktiv ist, und so seine funktionelle Rolle verstärkt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin hat mehrere Auswirkungen auf die Signalwege der Zellen, einschließlich der Modulation der NF-κB-Signalwege. Durch die Beeinflussung dieser Signalwege kann Curcumin indirekt zu einer verstärkten Aktivität von CCDC111 in zellulären Prozessen führen, an denen die NF-κB-Signalübertragung beteiligt ist. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, ein Polyphenol in grünem Tee, moduliert verschiedene Signalwege, einschließlich derer, die mit oxidativem Stress in Zusammenhang stehen. Diese Modulation kann indirekt die funktionelle Aktivität von CCDC111 in Signalwegen verbessern, bei denen oxidativer Stress eine Rolle spielt. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin beeinflusst Signalwege, die mit Entzündungen und oxidativem Stress in Verbindung stehen. Durch die Modulation dieser Signalwege könnte es indirekt die CCDC111-Aktivität steigern, insbesondere in Kontexten, in denen Entzündungen oder oxidativer Stress für die Funktion von CCDC111 relevant sind. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium, das häufig in stimmungsstabilisierenden Behandlungen eingesetzt wird, beeinflusst mehrere Signalwege, darunter den Wnt/β-Catenin-Signalweg. Diese Modulation kann indirekt zu einer verstärkten CCDC111-Aktivität in zellulären Kontexten führen, die diese Signalwege einbeziehen. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Stoffwechselprodukt von Vitamin A, beeinflusst die Genexpression und die Zelldifferenzierung. Ihre Wirkung auf diese Prozesse kann indirekt die funktionelle Aktivität von CCDC111 verstärken, insbesondere in differenzierungsbezogenen Signalwegen. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin beeinflusst die AMPK-Signalübertragung. Diese Modulation könnte indirekt zu einer Verstärkung der CCDC111-Aktivität in Stoffwechselwegen führen, bei denen AMPK eine Rolle spielt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt die mTOR-Signalübertragung, die eine entscheidende Rolle beim Zellwachstum und der Zellproliferation spielt. Durch die Beeinflussung der mTOR-Signalwege kann Rapamycin indirekt die CCDC111-Aktivität in Kontexten erhöhen, in denen sich die mTOR-Signalübertragung mit der Rolle von CCDC111 überschneidet. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan, eine Verbindung, die in Kreuzblütlern vorkommt, ist für seine Rolle bei der Aktivierung antioxidativer Reaktionswege bekannt. Diese Aktivierung könnte zu einer indirekten Steigerung der CCDC111-Aktivität in Kontexten führen, in denen oxidativer Stress eine Rolle spielt. |