CCDC101-Inhibitoren stellen eine chemische Klasse dar, die auf das CCDC101-Protein abzielt, das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Transkriptionsaktivitäten innerhalb der Zelle spielt. CCDC101, oder Coiled-Coil Domain Containing 101, ist ein Bestandteil des SKP1-CUL1-F-Box-Protein (SCF)-Komplexes, der speziell mit dem COP9-Signalosom assoziiert ist, einem wichtigen Multiproteinkomplex, der am Ubiquitin-Proteasom-Weg beteiligt ist. Dieses Protein ist an Prozessen beteiligt, die die Stabilität und den Abbau verschiedener intrazellulärer Proteine regulieren, wodurch die Genexpression moduliert und die zelluläre Homöostase aufrechterhalten wird. CCDC101-Hemmstoffe können durch Interaktion mit diesem Protein dessen normale Funktion stören, was zu Veränderungen in den ubiquitinabhängigen Proteinabbauwegen führt. Solche Störungen können weitreichende Auswirkungen auf zelluläre Prozesse haben, einschließlich Proteinumsatz, Signaltransduktion und Gentranskription. Aus chemischer Sicht besitzen CCDC101-Hemmstoffe typischerweise Strukturmotive, die es ihnen ermöglichen, selektiv an die Coiled-Coil-Domänen des CCDC101-Proteins zu binden. Die genaue Interaktion zwischen diesen Inhibitoren und CCDC101 ist oft durch eine Kombination aus hydrophoben Wechselwirkungen, Wasserstoffbrückenbindungen und Van-der-Waals-Kräften gekennzeichnet, die den Inhibitor-Protein-Komplex stabilisieren. Diese Wechselwirkungen können zur Hemmung des Aufbaus oder der Aktivität des COP9-Signalosoms führen und dadurch die nachgeschalteten Signalwege modulieren, die von diesem Komplex gesteuert werden. Die chemische Vielfalt der CCDC101-Inhibitoren spiegelt ihre Fähigkeit wider, mit den Coiled-Coil-Domänen des Proteins mit unterschiedlichem Grad an Spezifität und Wirksamkeit zu interagieren. Diese Vielfalt wird häufig durch Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR) untersucht, die darauf abzielen, die Bindungsaffinität und Selektivität dieser Inhibitoren zu optimieren. Durch das Verständnis der molekularen Mechanismen, die der Hemmung von CCDC101 zugrunde liegen, können Forscher die Rolle dieses Proteins bei verschiedenen zellulären Funktionen weiter aufklären und die umfassenderen Auswirkungen der Manipulation des COP9-Signalosoms und der damit verbundenen Signalwege untersuchen.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, Trichostatin A, verändert die Chromatinstruktur, was möglicherweise die mit CCDC101 zusammenhängende Genregulation beeinflusst. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Ein weiterer Histon-Deacetylase-Inhibitor, SAHA, kann den Chromatin-Umbau beeinflussen und damit indirekt die Funktion von CCDC101 beeinträchtigen. | ||||||
RG 108 | 48208-26-0 | sc-204235 sc-204235A | 10 mg 50 mg | $128.00 $505.00 | 2 | |
Der nicht-nukleosidische DNA-Methyltransferase-Inhibitor RG108 könnte die Aktivität von CCDC101 indirekt beeinflussen, indem er die DNA-Methylierung verändert. | ||||||
Histone Lysine Methyltransferase Inhibitor Inhibitor | 935693-62-2 free base | sc-202651 | 5 mg | $148.00 | 4 | |
Der G9a-Histon-Methyltransferase-Inhibitor BIX-01294 wirkt sich auf die Histon-Methylierung aus und beeinflusst möglicherweise die mit CCDC101 verbundenen Prozesse. | ||||||
Chaetocin | 28097-03-2 | sc-200893 | 200 µg | $120.00 | 5 | |
Chaetocin, ein Histon-Methyltransferase-Inhibitor, der speziell auf SUV39H1 abzielt, könnte die Funktionen von CCDC101 indirekt beeinflussen. | ||||||
UNC0638 | 1255580-76-7 | sc-397012 | 10 mg | $315.00 | ||
UNC0638, ein Inhibitor der Histon-Methyltransferase G9a, kann die Chromatindynamik beeinflussen, was sich möglicherweise auf CCDC101 auswirkt. | ||||||
C646 | 328968-36-1 | sc-364452 sc-364452A | 10 mg 50 mg | $260.00 $925.00 | 5 | |
Als spezifischer Inhibitor der p300/CBP-Histon-Acetyltransferase kann C646 die Chromatinstruktur beeinflussen, was sich möglicherweise auf CCDC101 auswirkt. | ||||||
Mocetinostat | 726169-73-9 | sc-364539 sc-364539B sc-364539A | 5 mg 10 mg 50 mg | $210.00 $242.00 $1434.00 | 2 | |
Mocetinostat, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor der Klasse I/IV, könnte die Aktivität von CCDC101 indirekt durch Chromatinumbau beeinflussen. | ||||||
EPZ6438 | 1403254-99-8 | sc-507456 | 1 mg | $66.00 | ||
Der EZH2-Inhibitor EPZ-6438 wirkt sich auf die Histon-Methylierung aus und könnte die von CCDC101 vermittelte Chromatindynamik beeinträchtigen. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
Der BET-Bromodomain-Inhibitor JQ1 wirkt sich auf die Transkriptionsregulierung aus und beeinflusst möglicherweise die Rolle von CCDC101 bei der Genexpression. | ||||||