CAD-Inhibitoren beziehen sich auf eine Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivität von Carbamoylphosphat-Synthetase II (CAD) hemmen, einem multifunktionalen Enzymkomplex, der für die De-novo-Synthese von Pyrimidinen von entscheidender Bedeutung ist. Das CAD-Enzym ist ein großes Polypeptid, das drei enzymatische Aktivitäten integriert: Carbamoylphosphat-Synthetase, Aspartattranscarbamylase und Dihydroorotase, die nacheinander für die ersten drei Schritte der Pyrimidin-Biosynthese verantwortlich sind. Dieser Stoffwechselweg ist für die Produktion von Pyrimidinnukleotiden unerlässlich, die für die Synthese von DNA und RNA sowie für die Regulierung der Zellproliferation und -differenzierung notwendig sind. Durch die gezielte Hemmung des CAD-Enzyms unterbrechen CAD-Hemmer diesen Stoffwechselweg effektiv und führen zu einer Verringerung der Pyrimidinnukleotidspiegel in der Zelle. Die chemische Struktur von CAD-Hemmern ist typischerweise durch das Vorhandensein von Molekülteilen gekennzeichnet, die an die aktiven Zentren des CAD-Enzyms binden können, wodurch die Substratbindung oder die für die Pyrimidinsynthese erforderliche katalytische Aktivität verhindert wird. Diese Hemmstoffe können in ihrer molekularen Architektur erheblich variieren und reichen von kleinen Molekülen bis hin zu komplexeren Strukturen, die die natürlichen Substrate oder Übergangszustände der enzymatischen Reaktionen, die sie hemmen, imitieren. Das Verständnis der Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR) dieser Hemmstoffe ist für die Aufklärung ihres Wirkmechanismus auf molekularer Ebene von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus können CAD-Hemmstoffe je nach ihrer Fähigkeit, mit bestimmten Domänen des CAD-Enzyms zu interagieren, unterschiedliche Selektivitäts- und Potenzniveaus aufweisen. Die Hemmung von CAD ist ein leistungsstarkes Werkzeug bei der Untersuchung des Pyrimidinstoffwechsels und der umfassenderen regulatorischen Netzwerke, die die Nukleotidsynthese und den Zellstoffwechsel steuern.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Z-VAD-FMK | 187389-52-2 | sc-3067 | 500 µg | $74.00 | 256 | |
Z-VAD-FMK ist ein Breitspektrum-Caspase-Inhibitor, der indirekt CAD/DFFB hemmen kann, indem er die Aktivierung der für die CAD-Aktivierung erforderlichen Caspasen blockiert. | ||||||
Q-VD-OPH | 1135695-98-5 | sc-222230 | 5 mg | $782.00 | 5 | |
Q-VD-OPh ist ein weiterer Pan-Caspase-Inhibitor, der die Spaltung und Aktivierung von CAD/DFFB durch Hemmung der vorgeschalteten Caspasen verhindert. | ||||||
Emricasan | 254750-02-2 | sc-507387 | 5 mg | $90.00 | ||
Emricasan ist ein potenter Caspase-Inhibitor, der die Aktivität von CAD/DFFB indirekt verringern könnte, indem er die Caspasen hemmt, die es aktivieren. | ||||||
VX-765 | 273404-37-8 | sc-475845 sc-475845A sc-475845B | 5 mg 10 mg 50 mg | $224.00 $296.00 $949.00 | 1 | |
VX-765 ist ein selektiver Caspase-1-Inhibitor, der möglicherweise die CAD/DFFB-Aktivität durch Hemmung der Caspase-vermittelten apoptotischen Signalübertragung reduziert. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Imatinib, ein BCR-ABL-Tyrosinkinase-Hemmer, kann die Apoptosewege modulieren und damit möglicherweise die Aktivität von CAD/DFFB beeinflussen. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059, ein MEK-Inhibitor, könnte sich indirekt auf CAD/DFFB auswirken, indem er die Apoptose-Signalwege verändert. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002, ein PI3K-Inhibitor, kann die Apoptose beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Aktivierung von CAD/DFFB auswirkt. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin, ein weiterer PI3K-Inhibitor, könnte indirekt CAD/DFFB durch seine Rolle bei der apoptotischen Signalübertragung beeinflussen. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126, ein Inhibitor von MEK1/2, kann apoptotische Signalwege modulieren und möglicherweise die CAD/DFFB-Aktivität beeinflussen. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
SP600125, ein JNK-Inhibitor, könnte sich indirekt auf CAD/DFFB auswirken, indem er die stressinduzierten apoptotischen Wege verändert. |