Das namensgebende Protein Sperm Tail PG-rich Repeat Containing 1 ist vermutlich eine wichtige molekulare Komponente innerhalb der spezialisierten Struktur des Spermienschwanzes, der auch als Geißel bezeichnet wird. Dieses Protein enthält wahrscheinlich prolin- (P) und glycin- (G) reiche Wiederholungen, d. h. Aminosäuremotive, die spezifische strukturelle oder funktionelle Eigenschaften verleihen könnten.1 Bei Spermien ist der Schwanz entscheidend für die Beweglichkeit, damit die Spermien zur Befruchtung zur Eizelle schwimmen können. Die Geißel besteht aus einer komplexen Anordnung von Mikrotubuli, Dynein-Armen und zusätzlichen Strukturen, die alle zusammenarbeiten, um die peitschenartigen Bewegungen zu erzeugen, die für den Vortrieb notwendig sind. Das Sperm Tail PG-rich Repeat Containing 1-Protein könnte ein Teil dieser komplizierten Maschinerie sein und aufgrund der Eigenschaften PG-reicher Regionen, die häufig mit Protein-Protein-Interaktionen und der Bildung gelartiger Strukturen in Verbindung gebracht werden, möglicherweise zur Elastizität und Flexibilität der Geißel beitragen.
Prolin- und Glycin-Wiederholungen sind bekanntermaßen an der Bildung von polymeren Netzwerken beteiligt und könnten eine Rolle bei der Resistenz gegen Proteasen spielen, was besonders im Fortpflanzungstrakt wichtig sein könnte, wo die Spermien mit verschiedenen Enzymen in Kontakt kommen können. Das Vorhandensein solcher Wiederholungen in Sperm Tail PG-rich Repeat Containing 1 deutet darauf hin, dass es den Komponenten des Spermienschwanzes strukturelle Integrität oder Schutz bietet und so seine Funktionsfähigkeit auf dem Weg zur Eizelle bewahrt; außerdem könnte Sperm Tail PG-rich Repeat Containing 1 mit anderen Proteinen im Axonem - dem zentralen Schaft der Geißel - oder den umgebenden Zytoskelettelementen interagieren und so zur Regulierung der Geißelschlagmuster beitragen. Veränderungen in diesem Protein könnten die Spermienmotilität beeinträchtigen und Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit haben. Das Verständnis seiner genauen Rolle könnte zu neuen Erkenntnissen über die molekularen Grundlagen der Spermienfunktionalität und -fruchtbarkeit führen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Der SERCA-Pumpeninhibitor Thapsigargin stört die Kalziumhomöostase in den Zellen, was die Spermienmotilität beeinträchtigen und sich möglicherweise auf Proteine wie STPG1 auswirken könnte. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
Als Modulator von IP3-Rezeptoren und speichergesteuerten Kalziumkanälen kann 2-APB die Kalzium-Signalübertragung in Spermien beeinflussen und sich möglicherweise auf STPG1-bezogene Prozesse auswirken. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Als Tyrosinkinase-Hemmer kann Genistein Signalwege beeinflussen, die an der Funktion und Beweglichkeit von Spermien beteiligt sein können, und so indirekt die Aktivität von STPG1 beeinflussen. | ||||||
MDL-28170 | 88191-84-8 | sc-201301 sc-201301A sc-201301B sc-201301C | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg | $68.00 $236.00 $438.00 $2152.00 | 20 | |
Der Adenylatzyklase-Hemmer MDL 12330A kann den cAMP-Spiegel modulieren und damit möglicherweise Prozesse beeinflussen, die mit der Spermienmotilität und der STPG1-Funktion zusammenhängen. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Der ROCK-Inhibitor Y-27632 wirkt sich auf die Dynamik des Zytoskeletts aus, das für die Spermienmotilität entscheidend ist, und beeinflusst möglicherweise die Funktion von Proteinen wie STPG1. | ||||||
KT5823 | 126643-37-6 | sc-3534 sc-3534A sc-3534B | 100 µg 1 mg 5 mg | $178.00 $1204.00 $4799.00 | 21 | |
Der PKG-Inhibitor KT5823 könnte die Spermienmotilität beeinflussen, indem er die Signalwege moduliert, die sie regulieren, und möglicherweise die mit STPG1 verbundenen Mechanismen beeinflusst. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Als unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen erhöht IBMX das intrazelluläre cAMP, was die Spermienmotilität beeinträchtigen und indirekt die Funktion von STPG1 beeinflussen könnte. | ||||||
Ouabain-d3 (Major) | sc-478417 | 1 mg | $506.00 | |||
Als Inhibitor der Na+/K+-ATPase beeinflusst Ouabain den Ionenaustausch und das Zellmembranpotenzial, was möglicherweise die Spermienmotilität und STPG1-bezogene Prozesse beeinflusst. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Der Kalziumkanalblocker Nifedipin kann den Kalziumeinstrom beeinflussen, der für die Spermienfunktion unerlässlich ist, und könnte sich indirekt auf Proteine wie STPG1 auswirken. | ||||||
Z-VAD-FMK | 187389-52-2 | sc-3067 | 500 µg | $74.00 | 256 | |
Der Pan-Caspase-Inhibitor Z-VAD-FMK kann die Apoptose verhindern, was sich möglicherweise auf die Lebensfähigkeit der Spermien auswirkt und indirekt die mit STPG1 verbundenen Signalwege beeinflusst. | ||||||