Artikel 431 von 440 von insgesamt 446
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Carbendazim-d4 | 291765-95-2 | sc-207402 sc-207402A | 1 mg 10 mg | $176.00 $669.00 | ||
Carbendazim-d4 ist ein charakteristisches Benzimidazol-Derivat mit deuterierten Methylgruppen, die seine Isotopenmarkierung und -verfolgung in chemischen Studien beeinflussen. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität unter verschiedenen Bedingungen auf, die auf ihre robuste heterocyclische Struktur zurückzuführen ist. Ihre elektronenreichen Stickstoffatome erleichtern die Koordination mit Metallionen, was ihre Reaktivität bei Komplexierungsreaktionen erhöht. Darüber hinaus bieten die einzigartigen Schwingungsmoden der Verbindung aufgrund der Deuterierung Einblicke in die molekulare Dynamik und die Wechselwirkungen bei analytischen Anwendungen. | ||||||
Dovitinib-d8 | 405169-16-6 (unlabeled) | sc-472409 | 1 mg | $360.00 | ||
Dovitinib-d8 ist ein spezielles Benzimidazol-Derivat, das sich durch deuterierte Positionen auszeichnet, die seine Isotopenauflösung bei spektroskopischen Analysen verbessern. Diese Verbindung weist einzigartige elektronische Eigenschaften auf, wobei die Stickstoffatome zu starken Wasserstoffbrückenbindungen beitragen. Das Vorhandensein von Deuterium verändert die Reaktionskinetik und ermöglicht detaillierte Studien der mechanistischen Abläufe. Seine ausgeprägten Schwingungssignaturen ermöglichen fortschrittliche Charakterisierungstechniken, die Einblicke in das molekulare Verhalten und die Wechselwirkungen ermöglichen. | ||||||
{[(4-cyano-1-oxo-1,5-dihydropyrido[1,2-a]benzimidazol-3-yl)methyl]thio}acetic acid | sc-349361 sc-349361A | 250 mg 1 g | $288.00 $584.00 | |||
{[(4-Cyano-1-oxo-1,5-dihydropyrido[1,2-a]benzimidazol-3-yl)methyl]thio}-essigsäure ist ein bemerkenswertes Benzimidazol-Derivat mit einer Thioessigsäuregruppe, die seine Reaktivität erhöht. Die einzigartige Struktur der Verbindung erleichtert spezifische intermolekulare Wechselwirkungen, insbesondere durch die Thiolgruppe, die nukleophile Angriffe ausführen kann. Ihre elektronische Konfiguration ermöglicht verschiedene Reaktionswege und beeinflusst sowohl die Stabilität als auch die Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
BPIQ-I | 174709-30-9 | sc-202507 | 1 mg | $153.00 | ||
BPIQ-I ist eine charakteristische Benzimidazolverbindung, die sich durch ihre einzigartige elektronische Struktur auszeichnet, die starke π-π-Stapelwechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen fördert. Dadurch ist das Molekül in der Lage, in komplexen chemischen Umgebungen eine erhöhte Stabilität und Reaktivität aufzuweisen. Seine Fähigkeit, sich an verschiedenen Reaktionskinetiken zu beteiligen, insbesondere durch elektrophile Substitution, ermöglicht die Bildung verschiedener Derivate und macht es zu einem vielseitigen Baustein in der synthetischen Chemie. | ||||||
2-Amino-3,8-dimethylimidazo[4,5-f]quinoxaline | 77500-04-0 | sc-209031 sc-209031A | 5 mg 250 mg | $235.00 $2452.00 | 33 | |
2-Amino-3,8-dimethylimidazo[4,5-f]chinoxalin ist ein bemerkenswertes Benzimidazol-Derivat, das sich durch seine planare Struktur auszeichnet, die effektive Stapelwechselwirkungen ermöglicht. Diese Verbindung weist einzigartige elektronenabgebende Eigenschaften auf, die ihre Reaktivität in nukleophilen Angriffsszenarien verstärken. Ihre ausgeprägte Molekülgeometrie ermöglicht eine selektive Bindung mit verschiedenen Substraten, was sich auf die Reaktionswege und die Kinetik auswirkt. Darüber hinaus trägt das Vorhandensein von Aminogruppen zu seiner Löslichkeit und Interaktionsdynamik in polaren Lösungsmitteln bei. | ||||||
3-(1H-benzimidazol-2-yl)-3-hydroxypropanoic acid | 99072-13-6 | sc-344057 sc-344057A | 250 mg 1 g | $240.00 $487.00 | ||
3-(1H-Benzimidazol-2-yl)-3-hydroxypropansäure ist ein charakteristisches Benzimidazolderivat, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, aufgrund der Hydroxylgruppe starke Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden. Diese Eigenschaft verbessert seine Löslichkeit in wässrigen Umgebungen und fördert spezifische Wechselwirkungen mit Biomolekülen. Die einzigartige Stereochemie der Verbindung ermöglicht verschiedene Konformationszustände, die sich auf ihre Reaktivität und die möglichen Wege bei chemischen Umwandlungen auswirken. Ihr elektronenreiches aromatisches System spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung von π-π-Stapelwechselwirkungen. | ||||||
methyl N-[6-(propylsulfanyl)-1H-1,3-benzodiazol-2-yl]carbamate | 54965-21-8 | sc-354040 sc-354040A | 1 g 5 g | $208.00 $625.00 | ||
Methyl-N-[6-(propylsulfanyl)-1H-1,3-benzodiazol-2-yl]carbamat ist ein bemerkenswertes Benzimidazol-Derivat, das sich durch seine Neigung zu nukleophilen Angriffen aufgrund der Carbamatgruppe auszeichnet. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei elektrophilen Substitutionsreaktionen, die durch die elektronenabgebende Propylsulfanylgruppe erleichtert werden. Ihre strukturelle Konfiguration ermöglicht verstärkte molekulare Wechselwirkungen, einschließlich Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die die Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen können. | ||||||
1-(2-bromoethyl)-2-methyl-1H-1,3-benzodiazole | sc-332130 sc-332130A | 250 mg 1 g | $240.00 $510.00 | |||
1-(2-Bromethyl)-2-methyl-1H-1,3-benzodiazol ist ein charakteristisches Benzimidazol-Derivat, das sich durch seinen elektrophilen Charakter auszeichnet, der hauptsächlich auf den Bromethyl-Substituenten zurückzuführen ist. Diese Verbindung ist an verschiedenen Reaktionswegen beteiligt, darunter nukleophile Substitutionen und Kreuzkupplungsreaktionen, die durch die Reaktivität des Bromatoms angetrieben werden. Ihre einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften erleichtern spezifische molekulare Wechselwirkungen, was ihr Potenzial zur Komplexbildung erhöht und ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst. | ||||||
1-[2-(4-Fluoro-phenoxy)-ethyl]-1H-benzoimidazol-2-ylamine | sc-320107 | 1 g | $745.00 | |||
1-[2-(4-Fluorphenoxy)-ethyl]-1H-benzoimidazol-2-ylamin ist ein bemerkenswertes Benzimidazol-Derivat, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, aufgrund der Fluorphenoxygruppe Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden und π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei elektrophilen aromatischen Substitutions- und Aminkopplungsreaktionen, die durch das elektronenziehende Fluoratom beeinflusst werden. Ihre strukturellen Merkmale fördern selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten, was ihre Vielseitigkeit bei synthetischen Anwendungen erhöht. | ||||||
Telmisartan Amide | 915124-86-6 | sc-473932 | 100 mg | $380.00 | ||
Telmisartan-Amid, ein Benzimidazol-Derivat, zeigt faszinierende Eigenschaften durch seine Fähigkeit, starke Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen einzugehen, die seine Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln verbessern. Die einzigartige elektronische Konfiguration der Verbindung ermöglicht die selektive Koordination mit Metallionen und erleichtert so katalytische Prozesse. Außerdem fördert ihre starre Struktur die Stabilität der Reaktionskinetik, was sie zu einem Kandidaten für verschiedene Synthesewege und Komplexierungsreaktionen macht. |