BBS2-Inhibitoren gehören zu einer besonderen chemischen Klasse, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, die Aktivität des Bardet-Biedl-Syndrom 2 (BBS2)-Proteins zu modulieren. Das Bardet-Biedl-Syndrom ist eine seltene genetische Störung, die sich in einer Reihe von systemischen Merkmalen manifestiert, darunter Netzhautdegeneration, Fettleibigkeit, Polydaktylie und Nierenanomalien. Das BBS2-Protein ist Bestandteil des BBSome, eines Multiproteinkomplexes, der für intrazelluläre Transportprozesse wie den Ziliartransport von entscheidender Bedeutung ist. Die Hemmung von BBS2 zielt spezifisch auf diese komplizierte molekulare Maschinerie ab und verändert die Dynamik des ziliaren Transports. Die BBS2-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie mit dem BBS2-Protein interagieren und dadurch seine normale Funktion beeinträchtigen und die koordinierten Bewegungen innerhalb des Ziliarkompartiments stören.
BBS2-Inhibitoren weisen eine spezifische molekulare Architektur auf, die es ihnen ermöglicht, selektiv an das BBS2-Protein zu binden. Diese Interaktion kann durch verschiedene chemische Einheiten erfolgen, die Schlüsselkontakte mit dem Zielprotein bilden, seine Konformation beeinflussen und seine Interaktionen mit anderen Komponenten des BBSoms behindern. Die Entwicklung von BBS2-Inhibitoren erfordert ein tiefes Verständnis der dreidimensionalen Struktur des BBS2-Proteins und die Identifizierung spezifischer Bindungsstellen. Forscher, die sich mit dem Design und der Synthese von BBS2-Inhibitoren befassen, konzentrieren sich auf die Optimierung der chemischen Eigenschaften dieser Verbindungen, um ihre Wirksamkeit, Selektivität und pharmakokinetischen Profile zu verbessern. Die Erforschung von BBS2-Inhibitoren stellt einen vielversprechenden Weg in der molekularen Pharmakologie dar und trägt zu den laufenden Bemühungen bei, die komplizierten zellulären Prozesse zu entschlüsseln und zu manipulieren, die mit dem Bardet-Biedl-Syndrom und verwandten Ziliopathien verbunden sind.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumcarbonat kann die Wnt-Signalübertragung beeinflussen, einen Signalweg, der mit der Bildung und Funktion der Zilien zusammenhängt. | ||||||
Indirubin | 479-41-4 | sc-201531 sc-201531A | 5 mg 25 mg | $112.00 $515.00 | 4 | |
Indirubin ist ein GSK3β-Inhibitor, der auch die Wnt-Signalübertragung beeinflussen kann. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin kann den PI3K/AKT-Signalweg hemmen, der mit der Ziliogenese in Verbindung gebracht wird. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der die Ziliengenese beeinflussen kann. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
SB431542 ist ein Inhibitor des TGFβ-Stoffwechsels, eines weiteren Stoffwechselwegs, der mit der Zilienbildung zusammenhängt. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein ERK-Inhibitor. Die ERK-Signalübertragung wird auch mit der Zilienbildung in Verbindung gebracht. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Roscovitin ist ein CDK-Inhibitor und kann die Regulierung des Zellzyklus beeinflussen, was sich indirekt auf die Zilienbildung auswirkt. | ||||||
GW 5074 | 220904-83-6 | sc-200639 sc-200639A | 5 mg 25 mg | $106.00 $417.00 | 10 | |
GW 5074 hemmt den Raf/MEK/ERK-Signalweg, der die Ziliengenese beeinflussen kann. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
SP600125 ist ein JNK-Inhibitor, und die JNK-Signalübertragung wird mit der Ziliengenese in Verbindung gebracht. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 ist ein ROCK-Inhibitor, und die ROCK-Signalübertragung kann mit der Zilienbildung in Verbindung gebracht werden. |