Bei den ATP13A5-Inhibitoren handelt es sich um eine Reihe verschiedener chemischer Verbindungen, die ihre hemmende Wirkung über verschiedene Mechanismen entfalten, die letztlich in der Störung der ATP13A5-ATPase-Aktivität zusammenlaufen. Bafilomycin A1 und Oligomycin A stören die Ansäuerung von Organellen bzw. die mitochondriale ATP-Synthese, beides wesentliche Prozesse, auf die ATP13A5 zur Aufrechterhaltung einer ordnungsgemäßen ATP-Hydrolysefunktion angewiesen ist. Vanadat und N-Ethylmaleimid greifen direkter in den ATP-Hydrolyseprozess ein, wobei Vanadat als kompetitiver Inhibitor für Phosphorylierungsstellen wirkt und N-Ethylmaleimid mit kritischen Cysteinresten reagiert. In ähnlicher Weise beeinträchtigt Ouabain die Funktion von ATP13A5, indem es die Ionenhomöostase stört, die für die Aufrechterhaltung des für ATPasen erforderlichen elektrochemischen Gradienten unerlässlich ist. Ryanodin und Thapsigargin, die beide dafür bekannt sind, dass sie die Kalziumspeicher leeren, würden die Aktivität von ATP13A5 stören, indem sie das zelluläre Kalziumgleichgewicht, einen wichtigen Regulator der ATPase-Aktivität, verändern.
Darüber hinaus hemmen Verbindungen wie Verapamil, Tetracain und Tetrandrin, die als Kanalblocker bekannt sind, indirekt ATP13A5, indem sie die Ionengradienten verändern, die für seine funktionelle Aktivität unerlässlich sind. Verapamil zielt spezifisch auf Kalziumkanäle ab, was eine nachgeschaltete Wirkung auf die kalziumabhängige ATPase-Aktivität von ATP13A5 haben könnte. Tetracain kann durch die Behinderung von Natriumkanälen Veränderungen des Membranpotenzials hervorrufen, die sich indirekt auf die Aktivität von ATP13A5 auswirken. 1-Hydroxypyridin-2-thion-Zinksalz und La3+ wirken als Chelatoren und binden an Metallionen, die für die Funktion von ATP13A5 erforderlich sind; indem sie diese Ionen sequestrieren, könnten sie möglicherweise die Aktivität der ATPase behindern. Zusammengenommen erzielen diese Inhibitoren durch ihre gezielten chemischen Wechselwirkungen mit verschiedenen zellulären Komponenten und Wegen den kumulativen Effekt, dass sie die ATP13A5-ATPase-Aktivität verringern, ohne direkt die Enzymstelle zu blockieren, sondern indem sie die wesentlichen zellulären Bedingungen für ihre Aktivität beeinträchtigen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
V-ATPase-Inhibitor, der die Ansäuerung von Organellen verhindert und indirekt ATP13A5 hemmt, indem er die für seine ATPase-Aktivität erforderlichen Protonengradienten unterbricht. | ||||||
Oligomycin A | 579-13-5 | sc-201551 sc-201551A sc-201551B sc-201551C sc-201551D | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $175.00 $600.00 $1179.00 $5100.00 $9180.00 | 26 | |
Als spezifischer Inhibitor der F-ATPase in Mitochondrien könnte sich seine Wirkungsweise theoretisch auch auf ATP13A5 erstrecken, indem er den transmembranen Protonengradienten stört, auf den es angewiesen ist. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Ein SERCA-Pumpeninhibitor, der zu einer Entleerung der Ca2+-Speicher führt, könnte indirekt die Funktion von ATP13A5 beeinträchtigen, indem er die zelluläre Kalziumhomöostase verändert, die für die ATPase-Aktivität wesentlich ist. | ||||||
Sodium metavanadate | 13718-26-8 | sc-251034 sc-251034A | 5 g 25 g | $31.00 $82.00 | 3 | |
ATPase-Inhibitor vom P-Typ, der die Aktivität von ATP13A5 indirekt verringern kann, indem er um Phosphorylierungsstellen konkurriert und die ATP-Hydrolyse unterbricht. | ||||||
Ouabain-d3 (Major) | sc-478417 | 1 mg | $506.00 | |||
Spezifischer Inhibitor der Na+/K+-ATPase, könnte indirekt die ATP13A5-Aktivität durch Störung der Ionenhomöostase und des Membranpotenzials vermindern. | ||||||
N-Ethylmaleimide | 128-53-0 | sc-202719A sc-202719 sc-202719B sc-202719C sc-202719D | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $22.00 $68.00 $210.00 $780.00 $1880.00 | 19 | |
Alkylierungsmittel, das verschiedene ATPasen durch Modifizierung von Cysteinresten hemmt und möglicherweise die Funktion von ATP13A5 durch kovalente Modifizierung wesentlicher Cysteinreste verringert. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
L-Typ-Calciumkanalblocker, kann zu einer indirekten Verringerung der ATP13A5-Funktion führen, indem er die Calcium-Homöostase verändert, was die ATPase-Aktivität beeinträchtigen kann. | ||||||
Ryanodine | 15662-33-6 | sc-201523 sc-201523A | 1 mg 5 mg | $219.00 $765.00 | 19 | |
RyR-Rezeptor-Modulator, der die Ca2+-Speicher leert, könnte die ATP13A5-Aktivität indirekt verringern, indem er die für seine Funktion wichtige Ca2+-Homöostase stört. | ||||||
Tetracaine | 94-24-6 | sc-255645 sc-255645A sc-255645B sc-255645C sc-255645D sc-255645E | 5 g 25 g 100 g 500 g 1 kg 5 kg | $66.00 $309.00 $500.00 $1000.00 $1503.00 $5000.00 | ||
Hemmt Na+-Kanäle, hemmt möglicherweise indirekt ATP13A5 durch Veränderung des Membranpotenzials und der Natriumhomöostase, was die ATPase-Funktion beeinträchtigen könnte. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Metallionenchelator, der die ATP13A5-Aktivität indirekt durch Chelatbildung von Metallionen, die für die ATPase-Funktion erforderlich sind, verringern könnte. | ||||||