ATP13A5-Aktivatoren sind eine Klasse von Wirkstoffen, die speziell auf die Aktivität von ATP13A5 abzielen und diese verstärken. ATP13A5 gehört zur Familie der ATPasen vom P-Typ und ist für seine Rolle beim Transport von Ionen und Lipiden durch Zellmembranen unter Verwendung der ATP-Hydrolyse zur Energiegewinnung bekannt. ATP13A5 hat insbesondere aufgrund seiner möglichen Beteiligung an der Aufrechterhaltung der Ionenhomöostase und möglicherweise des Lipidtransports innerhalb von Zellen Interesse auf sich gezogen, obwohl seine genauen physiologischen Funktionen und Substrate noch Gegenstand laufender Forschung sind. Die Entwicklung von ATP13A5-Aktivatoren beruht auf der Hypothese, dass die Modulation der Aktivität dieses Proteins erhebliche Auswirkungen auf zelluläre Prozesse haben könnte, die von Ionengradienten und der Zusammensetzung der Membranlipide abhängen. Diese Aktivatoren werden durch komplizierte chemische Prozesse synthetisiert, mit dem Ziel, Moleküle zu produzieren, die mit ATP13A5 interagieren können, um seine ATPase-Aktivität zu verstärken und dadurch möglicherweise seine Transportfähigkeiten zu beeinflussen. Die Entwicklung dieser Verbindungen erfordert ein tiefes Verständnis der Struktur von ATP13A5, einschließlich seiner ATP-bindenden Domänen und Transmembranregionen, um die Stellen zu identifizieren, an denen die Aktivatoren binden und die Aktivität des Enzyms wirksam modulieren können.
Die Erforschung von ATP13A5-Aktivatoren umfasst einen umfassenden Ansatz, der Methoden aus der Enzymologie, der Strukturbiologie und der Membranbiophysik integriert. Die Forscher setzen eine Reihe von Techniken ein, um die Interaktion zwischen diesen Aktivatoren und ATP13A5 zu untersuchen, darunter ATPase-Aktivitätsassays zur Messung der Enzymaktivität in Gegenwart potenzieller Aktivatoren und membranbasierte Assays zur Bewertung von Veränderungen im Ionen- oder Lipidtransport. Strukturstudien wie Röntgenkristallographie oder Kryo-Elektronenmikroskopie sind entscheidend für die Aufklärung der dreidimensionalen Architektur von ATP13A5 und zeigen, wie Aktivatoren binden und Konformationsänderungen hervorrufen können, die die Funktion des Proteins verbessern. Computergestützte Modellierungs- und Simulationsstudien ergänzen diese experimentellen Ansätze, indem sie Vorhersagen über die Interaktionsdynamik zwischen ATP13A5 und Aktivatormolekülen liefern und so die Optimierung des Wirkstoffdesigns im Hinblick auf erhöhte Spezifität und Wirksamkeit unterstützen. Durch diese multidisziplinären Forschungsanstrengungen zielt die Studie über ATP13A5-Aktivatoren darauf ab, die Regulierungsmechanismen von ATPasen des P-Typs wie ATP13A5 zu erhellen und so zu einem tieferen Verständnis ihrer Rolle in der Zellphysiologie und dem Potenzial für die Modulation dieser Prozesse durch gezielte chemische Eingriffe beizutragen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Stimuliert direkt die Adenylylzyklase, erhöht den cAMP-Spiegel und aktiviert möglicherweise die PKA, die ATPasen phosphorylieren und regulieren kann. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A, wodurch eine Dephosphorylierung verhindert und die ATPasen in einem aktiven Zustand gehalten werden können. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Ionophor, der die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht und möglicherweise die kalziumabhängigen ATPasen moduliert. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Stört die Golgi-Struktur und -Funktion, was sich auf die Lokalisierung und Aktivität bestimmter ATPasen auswirken kann. | ||||||
Monensin A | 17090-79-8 | sc-362032 sc-362032A | 5 mg 25 mg | $152.00 $515.00 | ||
Natriumionophor, der die intrazellulären Ionenkonzentrationen verändert und indirekt die Natrium/Kalium-ATPasen beeinflussen könnte. | ||||||
Ouabain-d3 (Major) | sc-478417 | 1 mg | $506.00 | |||
Bekannter Inhibitor der Na+/K+-ATPase, kann aber in niedrigen Konzentrationen komplexe regulatorische Wirkungen auf andere ATPasen ausüben. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Hemmt die Ca2+-ATPase des sarko-endoplasmatischen Retikulums (SERCA), wodurch die Kalziumhomöostase und möglicherweise auch verwandte ATPasen beeinflusst werden. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Calcium-Ionophor, der das intrazelluläre Ca2+ erhöht und die Ca2+-abhängigen ATPasen modulieren könnte. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Hemmt die N-gebundene Glykosylierung, was die Reifung und Funktion von Glykoprotein-ATPasen beeinträchtigen könnte. | ||||||
Cyclopiazonic Acid | 18172-33-3 | sc-201510 sc-201510A | 10 mg 50 mg | $173.00 $612.00 | 3 | |
Inhibitor von SERCA, was zu einem Anstieg des zytosolischen Ca2+ führt, der indirekt andere Ca2+-regulierte ATPasen modulieren kann. | ||||||