Artikel 341 von 350 von insgesamt 367
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Biphenylene | 259-79-0 | sc-234025 | 100 mg | $109.00 | ||
Biphenylen ist ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff mit einer einzigartigen kondensierten Ringstruktur, die seine Stabilität und elektronischen Eigenschaften verbessert. Seine besondere Anordnung ermöglicht bedeutende π-π-Stapelwechselwirkungen, die seine Löslichkeit und sein Aggregationsverhalten in verschiedenen Umgebungen beeinflussen können. Die Verbindung weist bemerkenswerte photophysikalische Eigenschaften auf, darunter eine starke Fluoreszenz, was sie zu einem interessanten Thema für Studien in den Materialwissenschaften und der Photochemie macht. Ihre Reaktivität wird auch durch das Vorhandensein von Mehrfachresonanzformen bestimmt, die verschiedene chemische Umwandlungen ermöglichen. | ||||||
1-Fluoronaphthalene | 321-38-0 | sc-237556 | 5 g | $31.00 | ||
1-Fluornaphthalin ist ein aromatischer Kohlenwasserstoff, der durch seine Fluorsubstitution in der Naphthalinstruktur gekennzeichnet ist, die seine elektronenziehenden Eigenschaften verbessert. Diese Modifikation führt zu einer erhöhten Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen, wobei ortho- und para-Positionen bevorzugt werden. Die Verbindung weist aufgrund ihrer planaren Struktur starke π-π-Wechselwirkungen auf, was sich auf ihre Löslichkeit und Aggregation in unpolaren Lösungsmitteln auswirkt. Ihr einzigartiges elektronisches Profil wirkt sich auch auf ihr Verhalten in photochemischen Prozessen aus. | ||||||
1-Ethyl-4-fluorobenzene | 459-47-2 | sc-258734 sc-258734A | 5 g 25 g | $140.00 $468.00 | ||
1-Ethyl-4-fluorbenzol ist eine aromatische Verbindung, die durch ihren elektronenziehenden Fluorsubstituenten gekennzeichnet ist, der ihre elektrophile Reaktivität erhöht. Die Ethylgruppe trägt zu sterischen Effekten bei, die die Reaktionskinetik und Selektivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionen beeinflussen. Seine einzigartigen molekularen Wechselwirkungen, einschließlich π-π-Stapelung und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, erleichtern die Komplexbildung mit verschiedenen Reagenzien und machen es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der synthetischen organischen Chemie. | ||||||
1-Bromo-4-fluorobenzene | 460-00-4 | sc-280219 | 1 kg | $69.00 | ||
1-Brom-4-fluorbenzol ist eine aromatische Verbindung, die sich durch ihre Brom- und Fluorsubstituenten auszeichnet, die eine polarisierte Elektronenumgebung schaffen. Diese Polarisierung erhöht ihre Reaktivität bei der elektrophilen aromatischen Substitution und erleichtert einzigartige Synthesewege. Die Verbindung weist bemerkenswerte Dipol-Dipol-Wechselwirkungen auf, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften machen sie zu einem wichtigen Akteur bei der Untersuchung aromatischer Systeme und ihrer Derivate. | ||||||
Triphenylmethane | 519-73-3 | sc-251378 | 25 g | $24.00 | ||
Triphenylmethan ist eine bemerkenswerte aromatische Verbindung, die sich dadurch auszeichnet, dass drei Phenylgruppen an ein zentrales Kohlenstoffatom gebunden sind, was zu einer hochsymmetrischen Struktur führt. Diese Symmetrie erleichtert eine umfassende Resonanzstabilisierung und verbessert die elektronenliefernden Eigenschaften. Die Verbindung weist eine signifikante Hydrophobie auf, die ihre Wechselwirkungen in unpolaren Umgebungen beeinflusst. Ihre Fähigkeit zur elektrophilen aromatischen Substitution ist ausgeprägt und ermöglicht vielfältige Synthesewege. Darüber hinaus ist Triphenylmethan aufgrund seiner leuchtenden Farbe und seines photochemischen Verhaltens ein interessanter Gegenstand für Studien zur Lichtabsorption und -emission. | ||||||
1,2-Di-p-tolylethane | 538-39-6 | sc-222811 | 5 g | $129.00 | ||
1,2-Di-p-Tolylethan weist als aromatische Verbindung faszinierende Eigenschaften auf, die sich durch seine beiden p-Tolyl-Substituenten auszeichnen, die seine elektronenreiche Natur verstärken. Diese Konfiguration erleichtert einzigartige π-π-Wechselwirkungen und fördert die Stabilität in verschiedenen Umgebungen. Die symmetrische Struktur der Verbindung ermöglicht eine effiziente Packung im festen Zustand, was sich auf ihre thermischen und mechanischen Eigenschaften auswirkt. Darüber hinaus ist ihre Reaktivität in Kreuzkupplungsreaktionen bemerkenswert und zeigt verschiedene Wege in synthetischen Anwendungen auf. | ||||||
1,5-Dimethylnaphthalene | 571-61-9 | sc-237781 | 100 mg | $157.00 | ||
1,5-Dimethylnaphthalin ist ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff, der durch zwei Methylgruppen gekennzeichnet ist, die an den Positionen 1 und 5 des Naphthalingerüsts angeordnet sind. Diese Anordnung führt zu einzigartigen sterischen Effekten, die seine Reaktivität beeinflussen, insbesondere bei elektrophilen Substitutionsreaktionen. Die Verbindung weist aufgrund ihrer planaren Struktur bemerkenswerte π-π-Wechselwirkungen auf, die ihre Stabilität erhöhen und ihr Aggregationsverhalten in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen. Ihre hydrophobe Natur spielt auch eine Rolle bei ihrer Verteilung in komplexen Gemischen. | ||||||
3,3′-Dimethylbiphenyl | 612-75-9 | sc-256573 | 1 g | $52.00 | ||
3,3'-Dimethylbiphenyl ist ein aromatischer Kohlenwasserstoff, der sich durch zwei miteinander verbundene Phenylringe auszeichnet, die jeweils Methylgruppen tragen, welche die sterische Hinderung verstärken und die elektronische Verteilung beeinflussen. Diese einzigartige Struktur führt zu ausgeprägten π-π-Stapelwechselwirkungen, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen können. Die Methylsubstituenten tragen auch zu seiner hydrophoben Natur bei, was sich auf sein Verhalten in unpolaren Umgebungen auswirkt und spezifische Reaktionswege in der organischen Synthese erleichtert. | ||||||
α,α-Dibromotoluene | 618-31-5 | sc-239169 | 100 g | $262.00 | ||
α,α-Dibromtoluol ist eine halogenierte aromatische Verbindung, die sich durch ihre beiden Bromsubstituenten am aromatischen Ring auszeichnet, die ihre elektrophile Reaktivität deutlich erhöhen. Das Vorhandensein von Bromatomen erleichtert einzigartige Substitutionsreaktionen, insbesondere bei nukleophilen aromatischen Substitutionswegen. Seine Molekülstruktur ermöglicht starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die sich auf die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen organischen Syntheseverfahren auswirken. Darüber hinaus weist die Verbindung eine bemerkenswerte Stabilität unter thermischen Bedingungen auf, was sie zu einem interessanten Thema für die Materialwissenschaft macht. | ||||||
3-Methylbenzyl chloride | 620-19-9 | sc-231855 | 25 g | $25.00 | ||
3-Methylbenzylchlorid ist eine aromatische Verbindung, die sich durch ihre Methyl- und Chlorsubstituenten auszeichnet, die eine einzigartige elektronische Umgebung schaffen. Die Methylgruppe erhöht die Hydrophobie der Verbindung, während die Chlorgruppe elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen erleichtert. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktivität in nukleophilen Additionswegen auf, und ihre sterische Konfiguration kann die Reaktionskinetik beeinflussen, was sie zu einem wichtigen Akteur in der organischen Synthese und Materialchemie macht. |