Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Fluoronaphthalene (CAS 321-38-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
321-38-0
Molekulargewicht:
146.16
Summenformel:
C10H7F
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Fluornaphthalin wird in der organischen Chemie als Baustein für die Synthese komplexer organischer Moleküle verwendet. Es dient als Vorläufer bei der Herstellung verschiedener fluoraromatischer Verbindungen, die für Studien in der Materialwissenschaft und bei der Herstellung elektronischer Geräte wichtig sind. 1-Fluornaphthalin wird verwendet, um seine Einbindung in Flüssigkristalle und leitfähige Polymere zu erforschen und deren Eigenschaften für eine bessere Leistung in technologischen Anwendungen zu verbessern. Seine Rolle in photochemischen Studien ist aufgrund des einzigartigen Verhaltens, das fluorierte Aromaten bei Lichteinwirkung zeigen, von Interesse.


1-Fluoronaphthalene (CAS 321-38-0) Literaturhinweise

  1. Nachweis einer aromatischen Ringreduktion im biologischen Abbauweg von carboxyliertem Naphthalin durch ein sulfatreduzierendes Konsortium.  |  Zhang, X., et al. 2000. Biodegradation. 11: 117-24. PMID: 11440239
  2. Charakterisierung von monofluorierten polyzyklischen aromatischen Verbindungen durch 1H-, 13C- und 19F-NMR-Spektroskopie.  |  Lutnaes, BF., et al. 2005. Magn Reson Chem. 43: 588-94. PMID: 15809969
  3. Bestimmung von aromatischen Schwefelverbindungen in schwerem Gasöl mittels (low-)flow modulierter umfassender zweidimensionaler Gaschromatographie-Triple Quadrupol Massenspektrometrie.  |  Franchina, FA., et al. 2015. J Chromatogr A. 1387: 86-94. PMID: 25704775
  4. Eine validierte RP-HPLC-Methode für die Analyse von 1-Fluornaphthalin und seinen prozessbedingten Verunreinigungen.  |  Karagiannidou, EG., et al. 2015. J Chromatogr Sci. 53: 1296-302. PMID: 25713107
  5. Direkte Arylierung von einfachen Arenen mit Arylbromiden durch synergistische Silber- und Palladiumkatalyse.  |  Tlahuext-Aca, A., et al. 2021. ACS Catal. 11: 1430-1434. PMID: 34790433
  6. Radikal-Anion-Kopplung durch Reagenzien-Design: Hydroxylierung von Arylhalogeniden.  |  Greener, AJ., et al. 2021. Chem Sci. 12: 14641-14646. PMID: 34881017
  7. Automatisierung und Mikrofluidik für die effiziente, schnelle und gezielte Reaktionsentwicklung bei der Katalyse asymmetrischer Hydrierungen.  |  van Putten, R., et al. 2022. ChemSusChem. 15: e202200333. PMID: 35470567
  8. SulfoxFluor-gestützte Desoxyazidierung von Alkoholen mit NaN3.  |  Guo, J., et al. 2022. Nat Commun. 13: 2752. PMID: 35585073
  9. Additiv-induzierte vertikale Komponentenverteilung ermöglicht hochleistungsfähige sequentiell gegossene organische Solarzellen.  |  Li, X., et al. 2022. ACS Appl Mater Interfaces. 14: 25842-25850. PMID: 35635178
  10. Elektrochemische benzylische C(sp3)-H-Acyloxylierung.  |  Atkins, AP., et al. 2022. Org Lett. 24: 5105-5108. PMID: 35829756
  11. Fibrillierung von Nicht-Fulleren-Akzeptoren ermöglicht organische Solarzellen mit Pseudo-Bulk-Heteroübergang und einem Wirkungsgrad von 19 %.  |  Li, D., et al. 2023. Adv Mater. 35: e2208211. PMID: 36418914
  12. Zugang zu ungewöhnlicher Reaktivität durch Chelatisierung und Schwächung von Bindungen.  |  Boekell, NG., et al. 2023. Inorg Chem. 62: 5040-5045. PMID: 36912617
  13. Entschlüsselung der Nukleophilie von starken Alkyl-C-H-Bindungen durch Cu/Cr-Katalyse.  |  Peng, P., et al. 2023. ACS Cent Sci. 9: 756-762. PMID: 37122460
  14. Auswirkungen eines Fluorsubstituenten auf den Pilzmetabolismus von 1-Fluornaphthalin.  |  Cerniglia, CE., et al. 1984. Appl Environ Microbiol. 48: 294-300. PMID: 6486779

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Fluoronaphthalene, 5 g

sc-237556
5 g
$31.00