Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Triphenylmethane (CAS 519-73-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Benzhydrylbenzene
CAS Nummer:
519-73-3
Molekulargewicht:
244.33
Summenformel:
C19H16
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Triphenylmethan, eine vielseitige chemische Verbindung, findet Anwendung bei der Synthese verschiedener organischer Verbindungen. Besonders bemerkenswert ist, dass es sich als wirksames Mittel zur Behandlung von biologischem Abwasser erwiesen hat, als Mittel zur Beseitigung von Metallionen aus Wasserquellen. Die bakteriziden Eigenschaften dieser Verbindung sind bedeutend und sie zeigt eine faszinierende Fähigkeit, mit Metallionen wie Kupfer und Zink zu interagieren, was zur Bildung von Metallchelaten führt. Bei der Untersuchung ihrer Interaktion mit Metallhydroxiden haben Wissenschaftler sich diesem Thema gewidmet und die Langmuir- und Freundlich-Adsorptionsmodelle angewendet. Beeindruckend zeigt Triphenylmethan Reaktivität über ein Spektrum von Metallen, einschließlich Kupfer, Zink, Blei, Quecksilber, Silber, Gold und Platin. Es ist erwähnenswert, dass diese Verbindung ein gewisses Maß an Toxizität für Tiere und Menschen aufweist, wenn sie oral eingenommen oder eingeatmet wird. Neben ihren direkten Anwendungen spielt Triphenylmethan eine entscheidende Rolle bei der Synthese verschiedener organischer Verbindungen. Seine Bedeutung erstreckt sich auch auf die biologische Lösung zur Abwasserbehandlung, dank seiner Fähigkeit, Metallionen zu extrahieren.


Triphenylmethane (CAS 519-73-3) Literaturhinweise

  1. Glucocorticoid-Rezeptor-Antagonisten.  |  Clark, RD. 2008. Curr Top Med Chem. 8: 813-38. PMID: 18537690
  2. Aktivierung von Beta-Arrestin durch Triphenylmethan-Farbstoff.  |  Barak, LS., et al. 2013. Biochemistry. 52: 5403-14. PMID: 23865508
  3. Mechanismus des Abbaus von Triphenylmethan-Kresolrot durch Trichoderma harzianum M06.  |  Nor, NM., et al. 2015. Bioprocess Biosyst Eng. 38: 2167-75. PMID: 26275435
  4. Biologischer Abbau des Triphenylmethanfarbstoffs Kristallviolett durch Cedecea davisae.  |  Cao, DJ., et al. 2019. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 210: 9-13. PMID: 30419454
  5. Der Triphenylmethan-Farbstoff Brillantblau G ist nur mäßig wirksam bei der Hemmung der Amyloidbildung durch menschliches Amylin oder bei der Aufspaltung von Amylin-Amyloidfibrillen, stört aber Amyloid-Assays; Implikationen für die Entwicklung von Inhibitoren.  |  Akter, R., et al. 2019. PLoS One. 14: e0219130. PMID: 31404073
  6. Herstellung von MgTi2O5-Nanopartikeln für den sonophotokatalytischen Abbau von Triphenylmethan-Farbstoffen.  |  Selvamani, T., et al. 2021. Ultrason Sonochem. 75: 105585. PMID: 34087757
  7. Ultraschnelle Relaxationsdynamik angeregter Zustände eines neuen Fuchsin- und Triphenylmethan-Derivat-Farbstoffs.  |  Biswas, C., et al. 2021. Chemphyschem. 22: 2562-2572. PMID: 34528749
  8. Ein neuartiges co-katalysiertes System zwischen Persulfat und Chlorit durch Sonolyse zur Entfernung von Triphenylmethanderivaten.  |  Xu, Q., et al. 2022. J Environ Sci (China). 112: 291-306. PMID: 34955213
  9. Lichtgesteuerte Bio-Entfärbung von Triphenylmethan-Farbstoffen durch ein Clostridium thermocellum-CdS-Biohybrid.  |  Wang, H., et al. 2022. J Hazard Mater. 431: 128596. PMID: 35248959
  10. Beseitigung von Triphenylmethan-Farbstoffen durch Streptomyces bacillaris: Eine Studie über Entfärbung, enzymatische Reaktionen und Toxizität der behandelten Farbstofflösungen.  |  Adenan, NH., et al. 2022. J Environ Manage. 318: 115520. PMID: 35717698
  11. Triphenylmethan-Farbstoff (C52H54N4O12) ist ein potenziell gefährlicher Stoff in essbaren Süßwasserfischen im Spurenbereich: Studie über Toxizität, Hämatologie, Biochemie, Antioxidantien und molekulares Docking.  |  Poopal, RK., et al. 2023. Environ Sci Pollut Res Int. 30: 28759-28779. PMID: 36401692
  12. Eine Übersicht über die Genotoxizität von Lebensmitteln, Arzneimitteln und kosmetischen Farbstoffen und anderen Azo-, Triphenylmethan- und Xanthenfarbstoffen.  |  Combes, RD. and Haveland-Smith, RB. 1982. Mutat Res. 98: 101-248. PMID: 7043261
  13. Biologischer Abbau von Triphenylmethan-Farbstoffen.  |  Azmi, W., et al. 1998. Enzyme Microb Technol. 22: 185-91. PMID: 9463944

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Triphenylmethane, 25 g

sc-251378
25 g
$24.00