Artikel 1 von 10 von insgesamt 62
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Methacrylic anhydride | 760-93-0 | sc-255265 | 100 g | $57.00 | ||
Methacrylsäureanhydrid ist ein reaktives Anhydrid, das für seine Fähigkeit bekannt ist, Acylierungsreaktionen zu durchlaufen und Ester und Amide mit Nukleophilen zu bilden. Seine ungesättigte Struktur ermöglicht einzigartige Michael-Additionswege, die seine Reaktivität mit verschiedenen Substraten verstärken. Die Verbindung weist einen signifikanten elektrophilen Charakter auf, der eine schnelle Reaktionskinetik ermöglicht. Darüber hinaus beeinflussen ihre sterischen Eigenschaften die Polymerisationsprozesse, was zu verschiedenen makromolekularen Architekturen führt. | ||||||
Trifluoroacetic acid, anhydride with trifluoromethanesulfonic acid | 68602-57-3 | sc-258296 | 1 g | $64.00 | ||
Trifluoressigsäureanhydrid ist in Verbindung mit Trifluormethansulfonsäure ein hochreaktives Anhydrid, das sich durch seine starke elektrophile Natur auszeichnet. Diese Verbindung führt Acylierungsreaktionen durch, wobei sie Nukleophile durch die Bildung stabiler Acylderivate wirksam modifiziert. Seine Trifluormethylgruppen verbessern die Polarität und Löslichkeit und fördern einzigartige Wechselwirkungen mit Lösungsmitteln und Substraten. Das Vorhandensein starker elektronenziehender Gruppen beschleunigt die Reaktionsgeschwindigkeit und macht es zu einem wirksamen Mittel in der organischen Synthese. | ||||||
Phthalic anhydride | 85-44-9 | sc-203189 sc-203189A sc-203189B | 25 g 500 g 2.5 kg | $33.00 $81.00 $243.00 | ||
Phthalsäureanhydrid ist ein vielseitiges Anhydrid, das für seine Fähigkeit bekannt ist, Ringöffnungsreaktionen einzugehen und bei der Interaktion mit Alkoholen Phthalsäureester zu bilden. Seine einzigartige Struktur ermöglicht intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, was sich auf seine Reaktivität und Stabilität auswirkt. Die Verbindung weist einen ausgeprägten elektrophilen Charakter auf, der Acylierungsprozesse mit verschiedenen Nucleophilen erleichtert. Außerdem trägt ihr planares aromatisches System zu π-π-Stapelwechselwirkungen bei, was ihre Kompatibilität bei Polymerisationsreaktionen erhöht. | ||||||
Phenylsuccinic anhydride | 1131-15-3 | sc-272023 | 5 g | $76.00 | ||
Phenylbernsteinsäureanhydrid ist ein charakteristisches Anhydrid, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, selektive Acylierungsreaktionen, insbesondere mit Aminen und Alkoholen, einzugehen, die zur Bildung verschiedener Derivate führen. Seine starre Struktur fördert einzigartige sterische Wechselwirkungen, die Reaktionswege und -kinetik beeinflussen. Die Reaktivität der Verbindung wird durch ihre elektronenziehenden Carbonylgruppen, die die Übergangszustände bei nukleophilen Angriffen stabilisieren, noch verstärkt und macht sie zu einem wichtigen Akteur bei verschiedenen synthetischen Umwandlungen. | ||||||
Acetylsalicylic Anhydride | 1466-82-6 | sc-207257 | 25 mg | $207.00 | ||
Acetylsalicylsäureanhydrid ist ein bemerkenswertes Anhydrid, das zu schnellen Acylierungsreaktionen neigt, insbesondere mit Nukleophilen wie Alkoholen und Thiolen. Seine einzigartige zyklische Struktur begünstigt intramolekulare Wechselwirkungen, die die Regioselektivität der Reaktionen beeinflussen können. Das Vorhandensein mehrerer Carbonylgruppen verstärkt seinen elektrophilen Charakter und ermöglicht die effiziente Bildung von Acylderivaten. Die Reaktivität dieser Verbindung wird auch durch sterische Hinderungsgründe moduliert, was sich auf die Kinetik ihrer Umwandlungen auswirkt. | ||||||
4-Methyl-1,2-cyclohexanedicarboxylic anhydride, mixture of isomers | 19438-60-9 | sc-267626 | 100 g | $100.00 | ||
4-Methyl-1,2-cyclohexandicarbonsäureanhydrid, ein komplexes Isomerengemisch, weist aufgrund seines einzigartigen zyklischen Gerüsts faszinierende Reaktivitätsmuster auf. Die Struktur des Anhydrids begünstigt selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen, was zu unterschiedlichen Reaktionswegen führt. Seine zahlreichen Carbonylfunktionen tragen zu einer erhöhten elektrophilen Natur bei, die schnelle Acylierungsprozesse erleichtert. Außerdem können die sterischen Effekte der Methylgruppe die Reaktionsgeschwindigkeit und die Produktverteilung erheblich beeinflussen, was es zu einem vielseitigen Reagenz in der organischen Synthese macht. | ||||||
Methylhexahydrophthalic Anhydride | 25550-51-0 | sc-338055A sc-338055 | 1 g 10 g | $107.00 $576.00 | ||
Methylhexahydrophthalsäureanhydrid weist aufgrund seiner starren bicyclischen Struktur, die seinen elektrophilen Charakter verstärkt, eine ausgeprägte Reaktivität auf. Die einzigartige Anordnung des Anhydrids ermöglicht effiziente Ringöffnungsreaktionen mit Nukleophilen, was zur Bildung verschiedener Addukte führt. Seine hohe Reaktivität wird außerdem durch das Vorhandensein mehrerer Carbonylgruppen beeinflusst, die Übergangszustände stabilisieren und die Reaktionskinetik beschleunigen können. Die Fähigkeit dieser Verbindung, eine selektive Acylierung durchzuführen, macht sie zu einem bemerkenswerten Teilnehmer an Polymerisations- und Vernetzungsreaktionen. | ||||||
2-Sulfobenzoic acid cyclic anhydride | 81-08-3 | sc-206053 sc-206053A | 25 g 100 g | $88.00 $270.00 | 1 | |
Das cyclische 2-Sulfobenzoesäureanhydrid weist aufgrund seiner cyclischen Struktur, die einzigartige molekulare Wechselwirkungen ermöglicht, eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Das Vorhandensein von Sulfonylgruppen verstärkt seine elektrophile Natur und ermöglicht einen schnellen nukleophilen Angriff. Diese Verbindung kann effizient hydrolysiert werden, was zur Regeneration der entsprechenden Säure führt. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften tragen zu selektiven Acylierungswegen bei und machen sie zu einem wichtigen Akteur bei verschiedenen Kondensationsreaktionen und der Materialsynthese. | ||||||
Isobutyric anhydride | 97-72-3 | sc-250181 sc-250181A | 25 ml 500 ml | $29.00 $36.00 | ||
Isobuttersäureanhydrid weist eine bemerkenswerte Reaktivität als Anhydrid auf, die sich dadurch auszeichnet, dass es aufgrund seiner verzweigten Struktur stabile Addukte mit Nukleophilen bilden kann. Die sterische Hinderung durch die Isobutylgruppen beeinflusst die Reaktionskinetik und fördert die selektive Acylierung bei verschiedenen organischen Umwandlungen. Seine Neigung zu Ringöffnungsreaktionen unter milden Bedingungen ermöglicht vielseitige Anwendungen in der Polymerchemie, wo es die Bildung komplexer makromolekularer Architekturen erleichtern kann. | ||||||
4-(Chloromethyl)-2,5-oxazolidinedione | 3981-41-7 | sc-396453 | 500 mg | $360.00 | ||
4-(Chlormethyl)-2,5-oxazolidindion fungiert als reaktives Anhydrid, das sich durch seine elektrophile Chlormethylgruppe auszeichnet, die den nukleophilen Angriff verstärkt. Diese Verbindung weist ein einzigartiges Reaktivitätsmuster auf, das schnelle Acylierungsprozesse ermöglicht und Zyklisierungsreaktionen erleichtert. Ihre Fähigkeit, intramolekulare Wechselwirkungen einzugehen, fördert die Bildung von fünfgliedrigen Ringen, die zu verschiedenen Synthesewegen führen können. Die Stabilität der Verbindung unter bestimmten Bedingungen ermöglicht eine kontrollierte Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen. |