Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

α2ML1 Inhibitoren

Gängige α2ML1 Inhibitors sind unter underem E-64 CAS 66701-25-5, Chymostatin CAS 9076-44-2, Phosphoramidon CAS 119942-99-3, AEBSF hydrochloride CAS 30827-99-7 und Leupeptin hemisulfate CAS 55123-66-5.

α2ML1-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die darauf abzielen, die Aktivität des α2-Makroglobulin-ähnlichen Proteins 1 (α2ML1), einem Mitglied der Alpha-2-Makroglobulin-Familie, zu hemmen. α2ML1 ist Teil einer größeren Superfamilie von Proteaseinhibitoren, die proteolytische Aktivitäten in verschiedenen biologischen Prozessen regulieren. Dieses Protein funktioniert, indem es Proteasen einfängt und hemmt, wodurch verhindert wird, dass sie Proteine abbauen, und das Gleichgewicht der Proteaseaktivität in Geweben aufrechterhalten wird. α2ML1 wird in bestimmten Geweben exprimiert, wo es mit einer Reihe von Proteasen interagiert, die an Prozessen wie der Immunantwort und der Gewebeumformung beteiligt sind. Inhibitoren von α2ML1 sind speziell darauf ausgelegt, diesen Regulationsmechanismus zu stören und so die Interaktion zwischen α2ML1 und seinen Zielproteasen zu modulieren. Chemisch gesehen sind α2ML1-Inhibitoren in der Regel kleine Moleküle oder Peptide, die an das Protein binden und dessen Fähigkeit blockieren, die für das Einfangen von Proteasen erforderlichen Konformationsänderungen zu durchlaufen. Diese Inhibitoren können über nichtkovalente Kräfte wie Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen oder Ionenbindungen mit α2ML1 interagieren. Die Entwicklung solcher Inhibitoren umfasst in der Regel strukturbasierte Ansätze zur Wirkstoffentdeckung, bei denen molekulares Docking und virtuelles Screening zur Identifizierung von Kandidatenverbindungen eingesetzt werden. Strukturbiologische Techniken wie Röntgenkristallographie oder Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) können zur Bestimmung der dreidimensionalen Struktur von α2ML1 eingesetzt werden, wodurch Forscher Bindungsstellen identifizieren und die Interaktion des Inhibitors mit dem Protein optimieren können. Durch diesen Prozess werden die Inhibitoren verfeinert, um ihre Spezifität und Bindungsaffinität zu verbessern. Durch die Untersuchung von α2ML1-Inhibitoren gewinnen Forscher tiefere Einblicke in die Rolle der Protease-Regulation bei zellulären Prozessen wie Gewebereparatur, Entzündungen und Abbau der extrazellulären Matrix und erhalten ein wertvolles Instrument zur Erforschung der Funktion von Proteasen in verschiedenen biologischen Kontexten.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

E-64

66701-25-5sc-201276
sc-201276A
sc-201276B
5 mg
25 mg
250 mg
$275.00
$928.00
$1543.00
14
(0)

Ein potenter, irreversibler Cysteinprotease-Inhibitor, der Papain, ein Ziel von α2ML1, hemmt.

Chymostatin

9076-44-2sc-202541
sc-202541A
sc-202541B
sc-202541C
sc-202541D
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$153.00
$255.00
$627.00
$1163.00
$2225.00
3
(1)

Ein Chymotrypsin-Inhibitor, der indirekt die Interaktion von α2ML1 mit Chymotrypsin beeinflussen kann.

Phosphoramidon

119942-99-3sc-201283
sc-201283A
5 mg
25 mg
$195.00
$620.00
8
(1)

Hemmt Thermolysin, eine Metalloproteinase, gegen die α2ML1 gerichtet ist, und beeinflusst damit indirekt die Aktivität von α2ML1.

AEBSF hydrochloride

30827-99-7sc-202041
sc-202041A
sc-202041B
sc-202041C
sc-202041D
sc-202041E
50 mg
100 mg
5 g
10 g
25 g
100 g
$50.00
$120.00
$420.00
$834.00
$1836.00
$4896.00
33
(1)

Ein Serinproteaseinhibitor, der möglicherweise Enzyme moduliert, die den von α2ML1 betroffenen ähnlich sind.

Leupeptin hemisulfate

103476-89-7sc-295358
sc-295358A
sc-295358D
sc-295358E
sc-295358B
sc-295358C
5 mg
25 mg
50 mg
100 mg
500 mg
10 mg
$72.00
$145.00
$265.00
$489.00
$1399.00
$99.00
19
(3)

Ein Proteaseinhibitor, der indirekt die Proteaseziele von α2ML1 beeinflussen kann.

Marimastat

154039-60-8sc-202223
sc-202223A
sc-202223B
sc-202223C
sc-202223E
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
400 mg
$165.00
$214.00
$396.00
$617.00
$4804.00
19
(1)

Ein Breitspektrum-Metalloproteinase-Hemmer, der auf Enzyme derselben Klasse wirkt, auf die auch α2ML1 abzielt.

GM 6001

142880-36-2sc-203979
sc-203979A
1 mg
5 mg
$75.00
$265.00
55
(1)

Ein Matrix-Metalloproteinase-Inhibitor, der möglicherweise die für die Aktivität von α2ML1 relevanten Signalwege beeinflusst.

o-Phenanthroline monohydrate

5144-89-8sc-202256
sc-202256A
1 g
25 g
$42.00
$184.00
1
(1)

Ein Metallchelator, der Metalloproteasen hemmen kann und damit indirekt die Funktion von α2ML1 beeinflusst.

Aprotinin

9087-70-1sc-3595
sc-3595A
sc-3595B
10 mg
100 mg
1 g
$110.00
$400.00
$1615.00
51
(2)

Ein Proteaseinhibitor mit breiter Spezifität, der möglicherweise die Protease-Interaktionen von α2ML1 beeinträchtigt.

Lactacystin

133343-34-7sc-3575
sc-3575A
200 µg
1 mg
$165.00
$575.00
60
(2)

Ein spezifischer Inhibitor des Proteasoms, der indirekt die mit α2ML1 verbundenen Proteasewege beeinflussen kann.