Artikel 181 von 190 von insgesamt 321
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
3-Formylbenzoic acid | 619-21-6 | sc-238553 | 1 g | $110.00 | ||
3-Formylbenzoesäure verfügt über eine einzigartige strukturelle Anordnung, die starke intermolekulare Wasserstoffbrückenbindungen ermöglicht, was ihre Stabilität und Reaktivität erhöht. Das Vorhandensein der Aldehydgruppe neben der Carbonsäure erleichtert verschiedene Reaktionswege, insbesondere bei Kondensations- und Veresterungsreaktionen. Diese Verbindung kann sowohl als Elektrophil als auch als Nukleophil wirken, was zu unterschiedlichen kinetischen Verhaltensweisen bei synthetischen Anwendungen führt und sie zu einem bemerkenswerten Teilnehmer an organischen Umwandlungen macht. | ||||||
m-Tolualdehyde | 620-23-5 | sc-250268 sc-250268A | 5 g 25 g | $24.00 $77.00 | ||
m-Tolualdehyd weist eine ausgeprägte aromatische Struktur auf, die π-π-Stapelwechselwirkungen fördert und seine Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen beeinflusst. Die Nähe der Aldehydgruppe zum Methylsubstituenten verstärkt sterische Effekte, die die Reaktionsgeschwindigkeit und Selektivität beeinflussen können. Seine Fähigkeit, an nukleophilen Additionsreaktionen teilzunehmen, in Verbindung mit seiner im Vergleich zu anderen Aldehyden relativ geringen Reaktivität, macht es zu einem interessanten Kandidaten für verschiedene Synthesewege. | ||||||
Terephthalaldehyde | 623-27-8 | sc-251122 sc-251122A | 5 g 100 g | $33.00 $67.00 | ||
Terephthalaldehyd weist eine einzigartige planare Struktur auf, die starke intermolekulare Wasserstoffbrückenbindungen ermöglicht und seine Stabilität in verschiedenen chemischen Umgebungen erhöht. Das Vorhandensein von zwei Aldehydgruppen ermöglicht eine doppelte Reaktivität, so dass es sowohl nukleophile Additions- als auch Kondensationsreaktionen eingehen kann. Sein starres aromatisches Gerüst trägt zur selektiven Reaktivität in Polymerisationsprozessen bei, während seine elektronenziehende Natur die Kinetik des elektrophilen Angriffs beeinflusst, was es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese macht. | ||||||
Isophthalaldehyde | 626-19-7 | sc-250192 | 5 g | $57.00 | ||
Isophthalaldehyd zeichnet sich durch eine symmetrische Anordnung der Aldehydgruppen aus, die einzigartige Reaktivitätsmuster fördert, insbesondere bei Kondensations- und Vernetzungsreaktionen. Sein aromatischer Charakter verstärkt die π-π-Stapelwechselwirkungen, die die Bildung supramolekularer Strukturen beeinflussen können. Die elektronenarme Natur der Verbindung ermöglicht eine selektive elektrophile Substitution, während ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit verschiedenen Nukleophilen zu bilden, ihre Rolle in verschiedenen Synthesewegen unterstreicht. | ||||||
2,3,4,5,6-Pentafluorobenzaldehyde | 653-37-2 | sc-256294 sc-256294A | 2.5 g 10 g | $37.00 $94.00 | ||
2,3,4,5,6-Pentafluorbenzaldehyd weist aufgrund seiner hoch elektronegativen Fluorsubstituenten, die seinen elektrophilen Charakter deutlich verstärken, eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Diese Verbindung nimmt mit hoher Effizienz an nukleophilen Additionsreaktionen teil, die durch die starken elektronenziehenden Effekte der Fluoratome angetrieben werden. Ihre einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften erleichtern die Bildung stabiler Zwischenprodukte und machen sie zu einem wichtigen Akteur bei verschiedenen synthetischen Umwandlungen und Polymerisationsprozessen. | ||||||
4-(Trifluoromethoxy)benzaldehyde | 659-28-9 | sc-238745 | 5 g | $63.00 | ||
4-(Trifluormethoxy)benzaldehyd zeichnet sich durch seine stark elektronenziehende Trifluormethoxygruppe aus, die seine elektrophile Natur und Reaktivität in Kondensationsreaktionen verstärkt. Diese Verbindung kann nukleophile Angriffe durchführen, die zur Bildung verschiedener Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen führen. Ihre einzigartige Molekülstruktur fördert die selektive Reaktivität und ermöglicht maßgeschneiderte Synthesewege und die Bildung komplexer organischer Gerüste. Das Vorhandensein der Trifluormethoxygruppe beeinflusst auch die Löslichkeit und die Wechselwirkung mit anderen Reagenzien und macht es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese. | ||||||
2-Hydroxy-5-methoxybenzaldehyde | 672-13-9 | sc-238072 sc-238072A | 1 g 5 g | $27.00 $75.00 | ||
2-Hydroxy-5-methoxybenzaldehyd besitzt eine Hydroxyl- und eine Methoxygruppe, die seine Reaktivität und Löslichkeit erheblich beeinflussen. Die Hydroxylgruppe verbessert die Fähigkeit zur Wasserstoffbrückenbindung und erleichtert die Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln und Reagenzien. Diese Verbindung weist eine einzigartige Reaktivität bei der elektrophilen aromatischen Substitution auf und kann an Kondensationsreaktionen teilnehmen, die zur Bildung verschiedener Derivate führen. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften ermöglichen eine selektive Funktionalisierung und machen sie zu einem wertvollen Baustein in der synthetischen organischen Chemie. | ||||||
3-Hydroxy-4-nitrobenzaldehyde | 704-13-2 | sc-254489 | 1 g | $46.00 | ||
3-Hydroxy-4-nitrobenzaldehyd zeichnet sich durch seine Nitro- und Hydroxylsubstituenten aus, die eine starke elektronenziehende Wirkung haben und seine elektrophile Natur verstärken. Diese Verbindung nimmt leicht an nukleophilen Additionsreaktionen teil, bei denen die Aldehydgruppe als reaktive Stelle dient. Das Vorhandensein der Nitrogruppe beeinflusst auch die Stabilität und Reaktivität der Verbindung und ermöglicht selektive Umwandlungen in verschiedenen Synthesewegen. Ihre einzigartige elektronische Struktur erleichtert vielfältige Wechselwirkungen mit Nukleophilen und macht sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese. | ||||||
4,6-Dimethoxysalicylaldehyde | 708-76-9 | sc-238993 sc-238993A sc-238993B sc-238993C | 1 g 5 g 10 g 25 g | $33.00 $128.00 $204.00 $408.00 | ||
4,6-Dimethoxysalicylaldehyd weist Methoxygruppen auf, die seine Elektronendichte erhöhen und einzigartige Reaktivitätsmuster fördern. Die Verbindung weist aufgrund ihrer Hydroxylgruppe starke Wasserstoffbindungsfähigkeiten auf, was die Löslichkeit und Reaktivität in polaren Lösungsmitteln beeinflusst. Die Aldehydfunktionalität ist anfällig für Oxidation, was zu einer besonderen Reaktionskinetik führt. Darüber hinaus ermöglicht die räumliche Anordnung der Substituenten selektive Wechselwirkungen bei Kondensationsreaktionen, was sie zu einem bemerkenswerten Teilnehmer an verschiedenen organischen Umwandlungen macht. | ||||||
2-Hydroxy-3-methylbenzaldehyde | 824-42-0 | sc-254255 | 1 g | $30.00 | ||
2-Hydroxy-3-methylbenzaldehyd zeichnet sich durch seine Hydroxyl- und Aldehydgruppen aus, die intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen erleichtern und seine Stabilität bei bestimmten Reaktionen erhöhen. Das Vorhandensein der Methylgruppe beeinflusst die sterische Hinderung, was sich auf die Reaktivität bei der elektrophilen aromatischen Substitution auswirkt. Diese Verbindung weist auch eine einzigartige Reaktivität bei Kondensationsreaktionen auf, bei denen ihre dualen funktionellen Gruppen in verschiedene Wege eingreifen können, was zu einer vielfältigen Produktbildung führt. Ihre Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln trägt ebenfalls zu ihrer Beteiligung an komplexen organischen Synthesen bei. |