Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4,6-Dimethoxysalicylaldehyde (CAS 708-76-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2,4-Dimethoxy-6-hydroxybenzaldehyde; 4,6-Dimethoxy-2-hydroxybenzaldehyde
Anwendungen:
4,6-Dimethoxysalicylaldehyde ist ein nützliches Antimykotikum gegen bestimmte Hefepilze und eine Vorstufe von Hexahydrodibenzofuran
CAS Nummer:
708-76-9
Molekulargewicht:
182.17
Summenformel:
C9H10O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4,6-Dimethoxysalicylaldehyd wird weit verbreitet in der Synthese von Pharmazeutika, Farbstoffen und verschiedenen organischen Verbindungen eingesetzt, was seine Vielseitigkeit zeigt. Darüber hinaus dient es als wichtiger Vorläufer in der Synthese von Polymeren und anderen interessanten Verbindungen. Zudem hat es eine entscheidende Rolle in der Synthese von Peptiden und Proteinen gespielt. Ein bemerkenswertes Merkmal von 4,6-Dimethoxysalicylaldehyd liegt in seiner potenten Hemmung des Enzyms Tyrosinase. Tyrosinase ist verantwortlich für die Synthese von Melanin, dem Pigment, das in der Haut gefunden wird. Durch seine hemmende Wirkung auf Tyrosinase reduziert 4,6-Dimethoxysalicylaldehyd effektiv die Produktion von Melanin. Darüber hinaus erstrecken sich die hemmenden Effekte von 4,6-Dimethoxysalicylaldehyd über Tyrosinase hinaus. Es wurde beobachtet, dass es das Wachstum verschiedener Pilze, Bakterien und sogar bestimmter Viren hemmt. Diese Eigenschaft unterstreicht sein Potenzial als wertvolles Werkzeug zur Bekämpfung dieser schädlichen Mikroorganismen.


4,6-Dimethoxysalicylaldehyde (CAS 708-76-9) Literaturhinweise

  1. Die erste Totalsynthese von (+/-)-linderol A, einem trizyklischen Hexahydrodibenzofuran-Bestandteil aus der Rinde von Lindera umbellata, mit starker hemmender Wirkung auf die Melanin-Biosynthese von kultivierten B-16-Melanomzellen.  |  Yamashita, M., et al. 2001. Org Lett. 3: 1359-62. PMID: 11348234
  2. Der ortho-Backbone-Amid-Linker (o-BAL) ist ein leicht herstellbarer und hochgradig säurelabiler Griff für die Festphasensynthese.  |  Boas, U., et al. 2002. J Comb Chem. 4: 223-8. PMID: 12005482
  3. Untersuchungen der intramolekularen Wasserstoffbrückenbindungen in drei Arten von Schiffsbasen durch 2H- und 3H-NMR-Isotopeneffekte.  |  Schilf, W., et al. 2004. Magn Reson Chem. 42: 556-60. PMID: 15137048
  4. Antimikrobielle Eigenschaften von substituierten Salicylaldehyden und verwandten Verbindungen.  |  Pelttari, E., et al. 2007. Z Naturforsch C J Biosci. 62: 487-97. PMID: 17913062
  5. Synthese und Biodistribution von lipophilen und monokationischen Gallium-Radiopharmaka, die von N,N'-Bis(3-aminopropyl)-N,N'-dimethylethylendiamin abgeleitet sind: potenzielle Wirkstoffe für die PET-Bildgebung des Herzmuskels mit 68Ga.  |  Hsiao, YM., et al. 2009. Nucl Med Biol. 36: 39-45. PMID: 19181267
  6. QSTR mit erweiterten topochemischen Atomindizes (ETA). 14. QSAR-Modellierung der Toxizität von aromatischen Aldehyden für Tetrahymena pyriformis.  |  Roy, K. and Das, RN. 2010. J Hazard Mater. 183: 913-22. PMID: 20739120
  7. {3,3',5,5'-Tetra-Meth-oxy-2,2'-[Ethan-1,2-diylbis(nitrilo-methyl-idyne)]diphenolato}nickel(II).  |  Assey, GE., et al. 2010. Acta Crystallogr Sect E Struct Rep Online. 66: m620. PMID: 21579278
  8. {3,3',5,5'-Tetra-Meth-oxy-2,2'-[Ethan-1,2-diylbis(nitrilo-methyl-idyne)]diphenol-ato}-Kupfer(II).  |  Assey, G., et al. 2010. Acta Crystallogr Sect E Struct Rep Online. 66: m653. PMID: 21579299
  9. Bio- und chemische Synthesen von Mangiferin und verwandten Stoffen.  |  Ehianeta, TS., et al. 2016. Biofactors. 42: 445-458. PMID: 27774668
  10. Funktionelles Modell für die intradiolspaltende Catechol-1,2-Dioxygenase: Synthese, Struktur, Spektren und katalytische Aktivität von Eisen(III)-Komplexen mit substituierten Salicylaldimin-Liganden  |  Wang, C. H., Lu, J. W., Wei, H. H., & Takeda, M. 2007. Inorganica chimica acta. 360(9): 2944-2952.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4,6-Dimethoxysalicylaldehyde, 1 g

sc-238993
1 g
$33.00

4,6-Dimethoxysalicylaldehyde, 5 g

sc-238993A
5 g
$128.00

4,6-Dimethoxysalicylaldehyde, 10 g

sc-238993B
10 g
$204.00

4,6-Dimethoxysalicylaldehyde, 25 g

sc-238993C
25 g
$408.00