Forskolin setzt durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels in der Zelle eine Kettenreaktion in Gang, die in der Aktivierung von Proteinkinasen wie PKA gipfeln kann; diese Kinasen sind dafür bekannt, dass sie eine Reihe von Zielen phosphorylieren und könnten möglicherweise die Aktivität von ABHD1 verändern, wenn es in ihrem Substratspektrum liegt. PMA stimuliert speziell die Proteinkinase C (PKC), ein Enzym, das zahlreiche Proteine durch Phosphorylierung verändern kann, und könnte somit die Aktivität von ABHD1 durch diese Veränderung beeinflussen, wenn ABHD1 tatsächlich ein PKC-Substrat ist. Ein weiteres Beispiel ist die Wirkung von Ionomycin, einer Substanz, die das intrazelluläre Kalzium erhöht und damit die Aktivierung einer Vielzahl von kalziumabhängigen Kinasen auslöst, was sich möglicherweise auf die Regulierung von ABHD1 auswirkt, wenn es für solche kalziumvermittelten Signale empfindlich ist. Isoproterenol und Dibutyryl-CAMP wirken über Mechanismen, die cAMP erhöhen, entweder über rezeptorvermittelte Wege oder indem sie direkt als cAMP-Analogon fungieren, wodurch sie möglicherweise die Aktivität von ABHD1 über cAMP-abhängige Wege beeinflussen.
Darüber hinaus deutet die Rolle von Natriumorthovanadat als Phosphataseinhibitor darauf hin, dass es möglicherweise zu einer erhöhten Phosphorylierung von Proteinen, einschließlich ABHD1, kommt, vorausgesetzt, es verfügt über relevante Tyrosinphosphorylierungsstellen. LY294002, das den PI3K-Weg hemmt, könnte ebenfalls die Aktivität von ABHD1 beeinflussen, wenn es diesem speziellen Signalweg nachgeschaltet ist. Darüber hinaus aktivieren Moleküle wie AICAR und 1,1-Dimethylbiguanid-Hydrochlorid die AMPK, was die Funktion von ABHD1 verändern könnte, wenn die AMPK-Signalübertragung Auswirkungen auf ABHD1 hat. Schließlich interagieren polyphenolische Verbindungen wie Resveratrol, Curcumin und EGCG mit der zellulären Signalgebung durch verschiedene Mechanismen, zu denen die SIRT1-Aktivierung und die Hemmung der Histondeacetylase gehören, was darauf hindeutet, dass sie die ABHD1-Aktivität verändern könnten, wenn sie durch solche acetylierungsbezogenen Prozesse reguliert wird.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylylzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, der PKA aktivieren kann, was sich möglicherweise auf die ABHD1-Aktivität auswirkt, wenn ABHD1 durch PKA reguliert wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert PKC, die ABHD1 phosphorylieren könnte, wenn es ein Substrat für PKC ist, was zu Veränderungen der ABHD1-Aktivität führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Erhöht das intrazelluläre Kalzium, wodurch kalziumabhängige Kinasen aktiviert werden, die die Aktivität von ABHD1 verändern können, wenn ABHD1 kalziumempfindlich ist. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Ein beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel anhebt und möglicherweise ABHD1 über cAMP-abhängige Signalwege beeinflusst. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Ein cAMP-Analogon, das cAMP-abhängige Signalwege aktiviert und sich möglicherweise auf ABHD1 auswirkt, wenn es durch diese Signalwege reguliert wird. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Hemmt Tyrosinphosphatasen, könnte die Phosphorylierung von ABHD1 verstärken, wenn es Tyrosinphosphorylierungsstellen hat. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Hemmt PI3K, was möglicherweise die ABHD1-Aktivität verändert, wenn ABHD1 der PI3K-Signalisierung nachgeschaltet ist. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
Aktiviert AMPK und könnte die ABHD1-Aktivität beeinflussen, wenn ABHD1 auf die AMPK-Signalisierung anspricht. | ||||||
1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride | 1115-70-4 | sc-202000F sc-202000A sc-202000B sc-202000C sc-202000D sc-202000E sc-202000 | 10 mg 5 g 10 g 50 g 100 g 250 g 1 g | $20.00 $42.00 $62.00 $153.00 $255.00 $500.00 $30.00 | 37 | |
Aktiviert AMPK, was sich auf ABHD1 auswirken kann, wenn die ABHD1-Aktivität durch AMPK moduliert wird. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Aktiviert SIRT1, das ABHD1 deacetylieren könnte, wenn ABHD1 durch Acetylierung reguliert wird, wodurch seine Aktivität beeinträchtigt wird. |