Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tin(II) chloride dihydrate (CAS 10025-69-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Stannous chloride dihydrate
Anwendungen:
Tin(II) chloride dihydrate ist ein weit verbreitetes Reduktionsmittel
CAS Nummer:
10025-69-1
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
225.65
Summenformel:
SnCl22H2O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tin(II)-chlorid-Dihydrat (SnCl2·2H2O) ist eine vielseitige Substanz, die sowohl in Labors als auch in Industrien häufig eingesetzt wird. Seine weiße kristalline Form eignet sich gut für eine Vielzahl von wissenschaftlichen Experimenten und industriellen Prozessen. Dieses Verbindung wird als Reagenz in der Synthese organischer Verbindungen hoch geschätzt und spielt eine entscheidende Rolle bei wissenschaftlichen Untersuchungen. In der wissenschaftlichen Forschung findet Tin(II)-chlorid-Dihydrat Anwendung in zahlreichen Bereichen. Es dient als Katalysator in der organischen Synthese und ermöglicht die Erzeugung verschiedener Verbindungen wie Amide, Ester und Ketone. Darüber hinaus trägt es zur Herstellung von Polymeren wie Polyethylen und Polypropylen bei. Die einzigartige Eigenschaft von Tin(II)-chlorid-Dihydrat liegt in seinen oxidierenden Eigenschaften, die es ermöglichen, verschiedene Moleküle wie Alkohole, Amine und Aldehyde zu oxidieren. Umgekehrt kann es auch als Reduktionsmittel fungieren und Nitrate und Sulfate reduzieren, wodurch seine Vielseitigkeit in chemischen Reaktionen gezeigt wird.


Tin(II) chloride dihydrate (CAS 10025-69-1) Literaturhinweise

  1. Der Einfluss der Vorläuferkonzentration auf die Partikelgröße, die Kristallgröße und die optische Energielücke der CexSn1-xO2-Nanofabrikation.  |  Al-Hada, NM., et al. 2021. Nanomaterials (Basel). 11: PMID: 34443973
  2. Hydrothermale Verkapselung von karbonisiertem Silikonpolyester mit Glukose zur Herstellung von Anodenmaterialien für Lithiumbatterien mit verbesserter Zyklenstabilität.  |  Bie, X., et al. 2022. RSC Adv. 12: 9238-9248. PMID: 35424858
  3. Magnetische Nanosonden zum schnellen Nachweis von Kupferionen in wässriger Umgebung durch oberflächenverstärkte Raman-Spektroskopie.  |  Hsieh, MY. and Huang, PJ. 2021. RSC Adv. 12: 921-928. PMID: 35425122
  4. Experimentelle Therapie von HER2-exprimierenden Xenotransplantaten unter Verwendung des HER2-Zielmoleküls der zweiten Generation 188Re-ZHER2:41071.  |  Liu, Y., et al. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 35631678
  5. Kristallstrukturen eines kubischen Zinn(II)-Germanats, α-Sn6GeO8, und eines tetragonalen Zinn(II)-Silikats, γ-Sn6SiO8.  |  Parsons, DS., et al. 2022. Inorg Chem. 61: 14695-14704. PMID: 36069731
  6. Bedeutung der strukturellen Relaxation für die elektrischen Eigenschaften und die Vorspannungsstabilität von lösungsgefertigten ZnSnO-Dünnschichttransistoren.  |  Hwang, YJ., et al. 2022. Nanomaterials (Basel). 12: PMID: 36144885
  7. Entdeckung und Optimierung von Chinolin-Analoga als neuartige potente Virostatika gegen Enterovirus D68.  |  Li, X., et al. 2022. J Med Chem. 65: 14792-14808. PMID: 36254462
  8. Herstellung einer Anode aus einer Ni3Sn2-Legierung, eingebettet in Kohlenstoff-Nanofasern, durch Elektrospinnen für Lithium-Ionen-Batterien.  |  Ibadulla, N., et al. 2022. RSC Adv. 12: 27899-27906. PMID: 36320268
  9. Bis(2-Amino-3,5-di-chlorpyridinium)-hexa-chloridostannat(IV)-Dihydrat.  |  Ghallab, R., et al. 2022. IUCrdata. 7: x220191. PMID: 36339801
  10. Vergleichende präklinische Bewertung von peptidbasierten Chelatoren für die Markierung von DARPin G3 mit 99mTc für die Radionuklidbildgebung der HER2-Expression bei Krebs.  |  Larkina, M., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36362226
  11. Verspannte Porphyrin-Band-Cycloparaphenylen-Hybrid-Nanoringe.  |  Stawski, W., et al. 2023. Org Lett. 25: 378-383. PMID: 36626241
  12. Entwurf, Synthese und biologische Bewertung von Benzimidazol-Derivaten als potenzielle Lassa-Virus-Inhibitoren.  |  Chen, J., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 36838567
  13. Entwicklung von Cellulose-Nanofaser-SnO2-Nanokompositen als Trägermaterialien für leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien.  |  Tran, QN. and Choi, HW. 2023. Nanomaterials (Basel). 13: PMID: 36985975
  14. Herstellung von nanostrukturierten Sn/Ti-Oxid-Hybridschichten mit Terpineol/PEG-basierten Nanofluiden: Anwendungen für Perowskit-Solarzellen.  |  Vafaei, S., et al. 2023. Materials (Basel). 16: PMID: 37109972
  15. Charakterisierung und Untersuchung von mit Antimon dotierten Zinnoxid-Dünnschichten mit hoher Leitfähigkeit, die durch nebelchemische Abscheidung aus der Gasphase hergestellt wurden.  |  Liu, L., et al. 2023. RSC Adv. 13: 13456-13462. PMID: 37143909

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tin(II) chloride dihydrate, 5 g

sc-213050
5 g
$56.00

Tin(II) chloride dihydrate, 100 g

sc-213050A
100 g
$133.00