Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Salermide (CAS 1105698-15-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
N-[3-[[(2-hydroxy-1-naphthalenyl)methylene]amino]phenyl]-a-methyl-benzeneacetamide
Anwendungen:
Salermide ist ein Hemmstoff von SIRT1, SIRT2 und HDAC
CAS Nummer:
1105698-15-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
394.47
Summenformel:
C26H22N2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen


Salermide (CAS 1105698-15-4) Literaturhinweise

  1. Salermid, ein Sirtuin-Inhibitor mit einer starken krebsspezifischen proapoptotischen Wirkung.  |  Lara, E., et al. 2009. Oncogene. 28: 781-91. PMID: 19060927
  2. SIRT-Inhibitoren induzieren den Zelltod und die Acetylierung von p53, indem sie sowohl auf SIRT1 als auch auf SIRT2 abzielen.  |  Peck, B., et al. 2010. Mol Cancer Ther. 9: 844-55. PMID: 20371709
  3. SIRT1 und Connexin40 vermitteln die durch normalen Scherstress ausgelöste Hemmung der Proliferation von Endothelzellen, die mit glatten Gefäßmuskelzellen kultiviert werden.  |  Yao, QP., et al. 2013. Cell Physiol Biochem. 31: 389-99. PMID: 23548481
  4. Schistosoma mansoni Sirtuine: Charakterisierung und Potenzial als chemotherapeutische Ziele.  |  Lancelot, J., et al. 2013. PLoS Negl Trop Dis. 7: e2428. PMID: 24069483
  5. Kombination von Salermid und Cholera-Toxin B induziert Apoptose in MCF-7, aber nicht in MRC-5 Zelllinien.  |  Salahshoor, MR., et al. 2013. Int J Prev Med. 4: 1402-13. PMID: 24498496
  6. Die Hemmung von SIRT1/2 regt die HSPA5-Acetylierung an und induziert über die ATF4-DDIT4-mTORC1-Achse die überlebensfördernde Autophagie in menschlichen Lungenkrebszellen.  |  Mu, N., et al. 2019. Apoptosis. 24: 798-811. PMID: 31321634
  7. Die Hemmung von SIRT1 fördert das Überleben von Geschmacksknospen-Stammzellen und mildert die strahleninduzierte orale Mukositis bei Mäusen.  |  Guo, Q., et al. 2019. Am J Transl Res. 11: 4789-4799. PMID: 31497199
  8. Die Rolle des Sir2-ähnlichen Proteins von Acanthamoeba castellanii für das Wachstum und die Zystierung von Acanthamoeba.  |  Joo, SY., et al. 2020. Parasit Vectors. 13: 368. PMID: 32698828
  9. Ein neuartiger chemischer Kombinations-Screen im Zebrafisch identifiziert epigenetische kleine Moleküle für die Behandlung der Duchenne-Muskeldystrophie.  |  Farr, GH., et al. 2020. Skelet Muscle. 10: 29. PMID: 33059738
  10. Myricetin hemmt TNF-α-induzierte Entzündungen in A549-Zellen über den SIRT1/NF-κB-Weg.  |  Chen, M., et al. 2020. Pulm Pharmacol Ther. 65: 102000. PMID: 33601000
  11. Chronische körperliche Betätigung mildert die Auswirkungen der Sirtuin-Hemmung durch Salermid auf die endothelabhängige Vasodilatation.  |  Harris, MB., et al. 2021. Cardiovasc Toxicol. 21: 790-799. PMID: 34185244
  12. Expression von SIRT2 und FOXO3a in der Großhirnrinde und im Hippocampus junger und alter männlicher Ratten: antioxidative und anti-apoptotische Wirkung von Melatonin.  |  Keskin-Aktan, A., et al. 2022. Biol Futur. 73: 71-85. PMID: 34708398
  13. Vergleich von Pronase und manueller Dechorionation von Zebrafischembryonen für Behandlungen mit kleinen Molekülen.  |  Hasegawa, EH., et al. 2023. J Dev Biol. 11: PMID: 37092478

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Salermide, 5 mg

sc-224276
5 mg
$70.00

Salermide, 10 mg

sc-224276A
10 mg
$105.00