Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PAK4 Antikörper (B-3): sc-390507

4.4(8)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PAK4 Antikörper B-3 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ PAK4 Antikörper, verwendet in 12 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 167-209 innerhalb einer internen Region von PAK4 aus der Spezies human liegt
  • PAK4 Antikörper (B-3) ist empfohlen für die Detektion von PAK4 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-PAK4 Antikörper (B-3) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PAK4 (B-3): sc-390507 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG1 BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für PAK4 Antikörper (B-3) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit PAK4 Antikörper (B-3) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der PAK4-Antikörper (B-3) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ PAK4-Antikörper (auch bezeichnet als P21 (RAC1)-aktivierter Kinase 4-Antikörper, P21-Protein (Cdc42/Rac)-aktivierter Kinase 4-Antikörper, Serin/Threonin-Protein-Kinase PAK 4-Antikörper, P21 (CDKN1A)-aktivierter Kinase 4-Antikörper, Protein-Kinase im Zusammenhang mit S. cerevisiae STE20-Effektor für Cdc42Hs-Antikörper oder P21-aktivierter Kinase 4-Antikörper), der das PAK4-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA detektiert. Der PAK4-Antikörper (B-3) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des PAK4-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Drei kürzlich identifizierte Isoformen der Serin/Threonin-Kinasen, bezeichnet als αPAK p68, βPAK p65 und γPAK p62, wurden gezeigt, dass sie ein hohes Maß an Sequenzhomologie mit der S. cerevisiae Kinase STE20 aufweisen, die an Pheromon-Signalisierung beteiligt ist. Die α-, β- und γPAK-Isoformen komplexieren spezifisch mit Rac1 und Cdc42 in ihrem aktiven GTP-gebundenen Zustand, wodurch ihre intrinsische GTPase-Aktivität gehemmt wird, was zu ihrer Autophosphorylierung führt. Nach der Phosphorylierung und der Reduktion ihrer Affinität zu Rac/Cdc42 trennen sich die PAK-Isoformen vom Komplex, um nach Downstream-Substraten zu suchen. Ein solches putatives Substrat ist MEK-Kinase, ein Upstream-Effektor von MEK4, der an der JNK-Signalisierung beteiligt ist. Während die PAK-Isoformen in GTP-abhängiger Weise mit Rac1 und Cdc42 interagieren, interagieren sie nicht mit Rho. PAK4 wird in Prostata, Hoden und Colon stark exprimiert. PAK4 interagiert eng mit GTP-gebundenem, aber nicht mit GDP-gebundenem CDC42 und schwach mit RAC. PAK4 phosphoryliert und autophosphoryliert und aktiviert auch den JNK-Pfad. Die gleichzeitige Expression von PAK4 und aktiviertem CDC42 induziert die anhaltende Bildung von filopodialen Protrusionen, die reich an Aktin sind, und verursacht, dass PAK4 mit polymerisierten Aktinclustern und mit Beta-Coat-Protein in der Golgi kolokalisiert. Das Gen, das PAK4 codiert, wird auf dem menschlichen Chromosom 19 abgebildet.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PAK4 Antikörper (B-3) Literaturhinweise:

  1. Molekulare Klonierung des Gens für das humane plazentare GTP-bindende Protein Gp (G25K): Identifizierung dieses GTP-bindenden Proteins als menschliches Homolog des Hefe-Zellteilungszyklus-Proteins CDC42.  |  Shinjo, K., et al. 1990. Proc Natl Acad Sci U S A. 87: 9853-7. PMID: 2124704
  2. Regulierung der KRAS-PAK4-Achse durch microRNAs bei Krebs.  |  Choudhry, ZS., et al. 2014. Curr Pharm Des. 20: 5275-8. PMID: 24479809
  3. rac, einer neuartigen, mit ras verwandten Proteinfamilie, die Botulinumtoxin-Substrate sind.  |  Didsbury, J., et al. 1989. J Biol Chem. 264: 16378-82. PMID: 2674130
  4. Die Rolle von PAK4 im Immunsystem und seine mögliche Bedeutung für die Krebsimmuntherapie.  |  Naїja, A., et al. 2021. Cell Immunol. 367: 104408. PMID: 34246086
  5. Der Angriff auf PAK4 kehrt die Cisplatin-Resistenz bei NSCLC durch Modulation des ER-Stresses um.  |  Liu, S., et al. 2024. Cell Death Discov. 10: 36. PMID: 38238316
  6. Die kleinen GTP-bindenden Proteine Rac1 und Cdc42 regulieren die Aktivität des JNK/SAPK-Signalweges.  |  Coso, OA., et al. 1995. Cell. 81: 1137-46. PMID: 7600581
  7. Eine neue Serinkinase, die durch rac1/CDC42Hs-abhängige Autophosphorylierung aktiviert wird, ist mit PAK65 und STE20 verwandt.  |  Martin, GA., et al. 1995. EMBO J. 14: 1970-8. PMID: 7744004
  8. Aktivierung der stressaktivierten Proteinkinase durch MEKK1-Phosphorylierung ihres Aktivators SEK1.  |  Yan, M., et al. Nature. 372: 798-800. PMID: 7997270
  9. Eine Serin/Threonin-Proteinkinase im Gehirn, die durch Cdc42 und Rac1 aktiviert wird.  |  Manser, E., et al. 1994. Nature. 367: 40-6. PMID: 8107774
  10. Proteine, die Ras und seine Verwandten regulieren.  |  Boguski, MS. and McCormick, F. 1993. Nature. 366: 643-54. PMID: 8259209
  11. Eine Divergenz im MAP-Kinase-Regulationsnetz, das durch die MEK-Kinase und Raf definiert wird.  |  Lange-Carter, CA., et al. 1993. Science. 260: 315-9. PMID: 8385802
  12. PAK4, ein neuartiger Effektor für Cdc42Hs, ist an der Reorganisation des Aktin-Zytoskeletts und der Bildung von Filopodien beteiligt.  |  Abo, A., et al. 1998. EMBO J. 17: 6527-40. PMID: 9822598

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PAK4 Antikörper (B-3)

sc-390507
200 µg/ml
$316.00

PAK4 (B-3): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-527637
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

PAK4 (B-3): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-533010
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

PAK4 Antikörper (B-3) AC

sc-390507 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

PAK4 Antikörper (B-3) HRP

sc-390507 HRP
200 µg/ml
$316.00

PAK4 Antikörper (B-3) FITC

sc-390507 FITC
200 µg/ml
$330.00

PAK4 Antikörper (B-3) PE

sc-390507 PE
200 µg/ml
$343.00

PAK4 Antikörper (B-3) Alexa Fluor® 488

sc-390507 AF488
200 µg/ml
$357.00

PAK4 Antikörper (B-3) Alexa Fluor® 546

sc-390507 AF546
200 µg/ml
$357.00

PAK4 Antikörper (B-3) Alexa Fluor® 594

sc-390507 AF594
200 µg/ml
$357.00

PAK4 Antikörper (B-3) Alexa Fluor® 647

sc-390507 AF647
200 µg/ml
$357.00

PAK4 Antikörper (B-3) Alexa Fluor® 680

sc-390507 AF680
200 µg/ml
$357.00

PAK4 Antikörper (B-3) Alexa Fluor® 790

sc-390507 AF790
200 µg/ml
$357.00

PAK4 (B-3) Neutralizing Peptid

sc-390507 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

Which amount of cell lysate do you recommend for Western Blott for each lane, to see good results?

Gefragt von: AnTake
Thank you for your question. For Western Blotting we recommend a starting dilution of 1:100, with a dilution range of 1:100-1:1000. Optimum conditions for your particular experimental setup and samples will have to be determined experimentally.
Beantwortet von: Tech Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2023-01-26

What application is the blocking peptide sc-390507 P appropriate for?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
  • y_2025, m_8, d_31, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_390507, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 119ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 2 von 5 von aus Weak with backgroundUsed a 1:300 dilution for WB with Sum159, Caco-2, and 293T cell lysates. The signal was weak with some background. Blocked with milk.
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-30
Rated 4 von 5 von aus The band is a little weak1:200 diluted for wb of rat protein which extracted from h9c2 cells,the band is a little weak.
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-20
Rated 5 von 5 von aus My drug-resistant cells are significantly differenI diluted the ratio of 1:50, WB showed a good trend, I hope the follow-up experiment smoothly
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-04
Rated 5 von 5 von aus Clean and specific results!This PAK4 antibodies gives clean and specific results in Western blotting and immunohistochemistry applications.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-02
Rated 4 von 5 von aus Potent and quite specific antibodyThis monoclonal antibody was independently tested in-house by Kinexus Bioinformatics Corporation and validated for use for Western blotting. There was medium detection of the ~68 kDa target protein in a HeLa/Jurkat cell lysate mix, and possibly in mouse tissues (brain/testes/thymus/muscle mix), where a ~80 kDa protein was observed that was about 12 kDa higher than predicted. No major cross-reactivities were observed at 2 µg/ml antibody concentration with off-target proteins in the mouse tissues tested, except for weak cross-reactivity with a ~20 kDa protein. A ~22 kDa strong cross-reactive protein was also evident in the HeLa/Jurkat cell lysate mix.
Veröffentlichungsdatum: 2016-11-10
Rated 5 von 5 von aus Great immunoperoxidase cytoplasmic stainingGreat immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human colon tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-21
Rated 5 von 5 von aus WB: Worked well with human PAK4 transfectedWB: Worked well with human PAK4 transfected lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-07
Rated 5 von 5 von aus Great antibody data in NTERAGreat antibody data in NTERA-2 cl.D1, SH-SY5Y and NIH/3T3 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-12
  • y_2025, m_8, d_31, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_8
  • loc_de_DE, sid_390507, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 13ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PAK4 Antikörper (B-3) wurde bewertet mit 4.4 von 5 von 8.
  • y_2025, m_8, d_31, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_8
  • loc_de_DE, sid_390507, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 116ms
  • REVIEWS, PRODUCT