Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-KV4.2 Antikörper (A-5): sc-377545

4.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p-KV4.2 Antikörper (A-5) ist ein Maus monoklonales IgM κ, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen eine kurze Aminosäuresequenz mit phosphoryliertem Thr 607 von KV4.2 von human
  • Empfohlen für die Detektion von Thr 607 phosphorylated KV4.2 aus der Spezies mouse, rat, human und per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine, canine, bovine, porcine and avian
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom p-KV4.2 (A-5): sc-377545 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper p-KV4.2 (A-5) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der p-KV4.2-Antikörper (A-5) ist ein monoklonaler Maus IgM κ Antikörper, der Thr 607 phosphoryliertes KV4.2 von Maus, Ratte und menschlichem Ursprung durch WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA nachweist. Der p-KV4.2-Antikörper (A-5) ist als nicht-konjugierte anti-p-KV4.2-Antikörperform erhältlich. Spannungsabhängige K+-Kanäle in der Plasmamembran kontrollieren die Repolarisation und die Frequenz von Aktionspotentialen in Neuronen, Muskeln und anderen erregbaren Zellen. Die KV-Genfamilie kodiert für mehr als 30 Gene, die die Untereinheiten der K+-Kanäle bilden, und sie variieren in ihren Gating- und Permeationseigenschaften, subzellulären Verteilung und Expressionsmustern. Funktionale KV-Kanäle bilden Tetramere, die aus Porenbildenden α-Untereinheiten (KV) bestehen, zu denen die Proteine KV1, KV2, KV3 und KV4 gehören, sowie aus Zubehör- oder KV-Untereinheiten, die die Gating-Eigenschaften der koexprimierten KV-Untereinheiten modifizieren. Unterschiede bestehen in den Mustern des Traffickings, der biosynthetischen Verarbeitung und der Oberflächenexpression der Haupt-KV1-Untereinheiten (KV1.1, KV1.2 und KV1.4), die im Gehirn von Ratte und Mensch exprimiert werden, was darauf hindeutet, dass die einzelnen Proteinsubuniten stark reguliert sind, um die Bildung und Bildung funktionaler neuronaler Kanäle zu kontrollieren. Die mitogenaktivierten Proteinkinase ERK2 phosphorylierte KV4.2 an Thr 602, Thr 607 und Ser 616.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

p-KV4.2 Antikörper (A-5) Literaturhinweise:

  1. Untereinheitszusammensetzung von Kv1-Kanälen im menschlichen ZNS.  |  Coleman, SK., et al. 1999. J Neurochem. 73: 849-58. PMID: 10428084
  2. Kv4.2-Phosphorylierung durch zyklische AMP-abhängige Proteinkinase.  |  Anderson, AE., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 5337-46. PMID: 10681507
  3. Die Zusammensetzung der Untereinheiten bestimmt die Oberflächenexpression des Kv1-Kaliumkanals.  |  Manganas, LN. and Trimmer, JS. 2000. J Biol Chem. 275: 29685-93. PMID: 10896669
  4. Input-spezifische Immunlokalisierung von differentiell phosphoryliertem Kv4.2 im Maushirn.  |  Varga, AW., et al. 2000. Learn Mem. 7: 321-32. PMID: 11040264
  5. Der A-Typ-Kaliumkanal Kv4.2 ist ein Substrat für die mitogen-aktivierte Proteinkinase ERK.  |  Adams, JP., et al. 2000. J Neurochem. 75: 2277-87. PMID: 11080179
  6. Veränderte Phosphorylierung und Lokalisierung des A-Typ-Kanals Kv4.2 bei Status epilepticus.  |  Lugo, JN., et al. 2008. J Neurochem. 106: 1929-40. PMID: 18513371
  7. Kv4.2 ist ein Ort, an dem PKC und ERK/MAPK miteinander in Kontakt treten.  |  Schrader, LA., et al. 2009. Biochem J. 417: 705-15. PMID: 18795890
  8. FMRP vermittelt chronische Ethanol-induzierte Veränderungen der NMDA-, Kv4.2- und KChIP3-Expression im Hippocampus.  |  Spencer, KB., et al. 2016. Alcohol Clin Exp Res. 40: 1251-61. PMID: 27147118
  9. Der Kv1.1-Kaliumkanal des Gehirns: In-vitro- und In-vivo-Studien zum Zusammenbau der Untereinheiten und zur posttranslationalen Verarbeitung.  |  Deal, KK., et al. 1994. J Neurosci. 14: 1666-76. PMID: 8126562
  10. Immunhistochemische Lokalisierung von fünf Mitgliedern der Kv1-Kanaluntereinheiten: kontrastierende subzelluläre Lokalisationen und neuronspezifische Ko-Lokalisationen im Rattenhirn.  |  Veh, RW., et al. 1995. Eur J Neurosci. 7: 2189-205. PMID: 8563969
  11. Beta-Untereinheiten fördern die Oberflächenexpression von K+-Kanälen durch Wirkungen in einem frühen Stadium der Biosynthese.  |  Shi, G., et al. 1996. Neuron. 16: 843-52. PMID: 8608002
  12. Assoziation und Kolokalisierung der Kvbeta1- und Kvbeta2-Beta-Untereinheiten mit Kv1-Alpha-Untereinheiten in K+-Kanalkomplexen des Säugetiergehirns.  |  Rhodes, KJ., et al. 1997. J Neurosci. 17: 8246-58. PMID: 9334400

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p-KV4.2 Antikörper (A-5)

sc-377545
200 µg/ml
$316.00

p-KV4.2 (A-5) Neutralizing Peptid

sc-377545 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-377545 P appropriate for?

Gefragt von: Trav11
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_377545, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 105ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 2 von 5 von aus Very inespecific!The protein is 75kDa but according to the datasheet is 48kDa which makes no sense. Besides this, the signal is very inespecif.
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-24
Rated 5 von 5 von aus Used in WB in mouse brain tissue and gotUsed in WB in mouse brain tissue and got correct MW band at 1:500 dilution.
Veröffentlichungsdatum: 2015-10-29
Rated 5 von 5 von aus Good Western blot data of KV4Good Western blot data of KV4.2 phosphorylation in untreated and lambda protein phosphatase treated mouse cerebellum tissue extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-01-06
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_377545, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
p-KV4.2 Antikörper (A-5) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_377545, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 117ms
  • REVIEWS, PRODUCT