Date published: 2025-9-22

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Influenza B Antikörper (1C2): sc-101353

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Influenza B Antikörper 1C2 ist ein monoklonales IgG1 Influenza B Antikörper in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gegen rekombinantes Influenza B Virus NP
  • Empfohlen für die Detektion von an Influenza B virus group specific antigen per WB, IF und ELISA; keine Kreuzreaktivität mit Influenza A or other respiratory viruses
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Influenza B (1C2): sc-101353 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Influenza B (1C2) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Influenza B Antikörper (1C2) ist ein monoklonaler Maus IgG1 Influenza B Antikörper (auch als Influenza B Antikörper bezeichnet), der das Influenza B Protein detektiert. Der Influenza B Antikörper (1C2) ist als nicht-konjugierter Anti-Influenza B Antikörper erhältlich. Die Influenza-Viren, bezeichnet als Influenza A, Influenza B und Influenza C, sind eine Gruppe von RNA-Viren, die zur Familie der Orthomyxoviridae gehören und ständig durch antigene Drift und Verschiebungen verändern, was es den Viren ermöglicht, das Immunsystem des Wirts zu umgehen. Die Viren transkribieren und replizieren ihre Genome in den Nuklei infizierter Zellen und sie sind auf den nukleozytoplasmischen Transport viraler Ribonukleoproteine (vRNPs) während des Replikationsprozesses angewiesen. Influenza B enthält mehrere virale Proteine, nämlich Influenza B NP (Nukleoprotein), Influenza B HA (Hämagglutinin), Influenza B M1 (Matrixprotein) und Influenza B NA (Neuraminidase), die alle für eine korrekte virale Funktion erforderlich sind, wie z.B. die virale DNA-Replikation, Transkription, RNA-Verarbeitung und Proteinsynthese. Influenza A verursacht Pandemien, während Influenza B in der Regel leichte Erkrankungen (wie die Grippe) verursacht und Influenza C zu leichten oder asymptomatischen Erkrankungen führen kann.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Influenza B Antikörper (1C2) Literaturhinweise:

    1. Die Koinfektion mit dem Influenza-B-Virus hat keinen Einfluss auf die Assoziation von Neisseria meningitidis mit der menschlichen Nasopharynxschleimhaut in Organkultur.  |  Read, RC., et al. 1999. Infect Immun. 67: 3082-6. PMID: 10338524
    2. Influenza-B-Virus bei Robben.  |  Osterhaus, AD., et al. 2000. Science. 288: 1051-3. PMID: 10807575
    3. Die NEP-Proteine (NS2) des Influenza-B- und -C-Virus besitzen nukleare Exportaktivitäten.  |  Paragas, J., et al. 2001. J Virol. 75: 7375-83. PMID: 11462009
    4. Influenza A- und B-Virus-Infektionen bei Kindern.  |  Peltola, V., et al. 2003. Clin Infect Dis. 36: 299-305. PMID: 12539071
    5. Epidemien von zwei Victoria- und Yamagata-Influenza-B-Linien in Yamagata, Japan.  |  Mizuta, K., et al. 2004. Epidemiol Infect. 132: 721-6. PMID: 15310174
    6. Nachweis und Charakterisierung neuer Influenza-B-Virusvarianten im Jahr 2002.  |  Chi, XS., et al. 2005. J Clin Microbiol. 43: 2345-9. PMID: 15872264
    7. Sequenzielle Mutationen in Hämagglutininen von Influenza-B-Virus-Isolaten: Definition der antigenen Domänen.  |  Krystal, M., et al. 1983. Proc Natl Acad Sci U S A. 80: 4527-31. PMID: 6192436
    8. Serologische Diagnose der Influenza-B-Virusinfektion: Vergleich eines Enzymimmunoassays und des Hämagglutinationshemmungstests.  |  Turner, R., et al. 1982. J Clin Microbiol. 15: 824-9. PMID: 7047553

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Influenza B Antikörper (1C2)

    sc-101353
    50 µg/0.5 ml
    $333.00