Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HL60 Antigen Antikörper (IPO-M6): sc-59203

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • HL60 Antigen Antikörper IPO-M6 ist ein monoklonales IgG1 HL60 Antigen Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Leukämie HL-60-Zelllinie human Ursprungs
  • Empfohlen für die Detektion von HL60 aus der Spezies human per FCM; keine Kreuzreaktivität mit B cell lines Daudi, PHS, NAMALWA, RPMI-1788 and T cell lines CCRF-HSB2, Jurkat and MOLT-4
  • konjugiert erhältlich entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom HL60 Antigen (IPO-M6): sc-59203 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper HL60 Antigen (IPO-M6) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    HL60 Antigen Antikörper (IPO-M6) ist ein monoklonaler Maus IgG1 HL60 Antigen Antikörper (auch als HL60 Antigen Antikörper bezeichnet), der das HL60 Antigen Protein menschlichen Ursprungs durch erkennt. HL60 Antigen Antikörper (IPO-M6) ist sowohl in Form des nicht konjugierten Anti-HL60 Antigen Antikörpers als auch in mehreren konjugierten Formen des Anti-HL60 Antigen Antikörpers, einschließlich PE, FITC, erhältlich. Leukozyten, oder weiße Blutkörperchen, sind Zellen, die einen wichtigen Bestandteil des Blutes bilden. Sie werden im Knochenmark produziert und fungieren als Teil des Immunsystems, um den Körper gegen Infektionskrankheiten und fremde Materialien zu verteidigen, und sie werden auch in großer Zahl im Lymphsystem, der Milz und anderen Körpergeweben produziert. Leukozyten können in mehrere verschiedene Arten von Zellen unterteilt werden, wie z.B. erythroide Zellen, die zu Erythrozyten führen; Makrophagen-Untermenge-Zellen, die große Leukozyten sind; endotheliale Zellen, die leukozytenspezifische Zell-Adhäsionsmoleküle ausdrücken; und Granulozyten, die weiter in Neutrophile, Eosinophile oder Basophile unterteilt werden können. Leukämie ist ein Krebs des Blutes oder des Knochenmarks, der normalerweise zu einer abnormalen Proliferation von Leukozyten führt. Spezifische Antigene, die auf Sets und Untermengen von Leukozyten exprimiert werden, können bei der Identifizierung dieser Arten von Zellen helfen. HL60 stellt eine humane Leukämiezelllinie dar, die in vielen Forschungsanwendungen nützlich ist.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    HL60 Antigen Antikörper (IPO-M6) Literaturhinweise:

    1. HL60-Zellen, die in der G1- oder S-Phase angehalten wurden, differenzieren sich normal.  |  Brown, G., et al. 2002. Exp Cell Res. 281: 28-38. PMID: 12441127
    2. Durch mitochondrialen und endoplasmatischen Retikulumstress induzierte apoptotische Wege werden durch photodynamische Therapie auf Basis von 5-Aminolävulinsäure in HL60-Leukämiezellen aktiviert.  |  Grebenová, D., et al. 2003. J Photochem Photobiol B. 69: 71-85. PMID: 12633980
    3. Kohlenhydrat-abhängige Signalübertragung von der Phosphatidylglucosid-basierten Mikrodomäne induziert die granulozytäre Differenzierung von HL60-Zellen.  |  Nagatsuka, Y., et al. 2003. Proc Natl Acad Sci U S A. 100: 7454-9. PMID: 12802014
    4. Lipopolysaccharid aus dem Parodontalpathogen Porphyromonas gingivalis verhindert die Apoptose von HL60-Neutrophilen in vitro.  |  Murray, DA. and Wilton, JM. 2003. Infect Immun. 71: 7232-5. PMID: 14638824
    5. Mit Retinolsäure behandelte HL60-Zellen exprimieren CEACAM1 (CD66a) und phagozytieren Neisseria gonorrhoeae.  |  Pantelic, M., et al. 2004. FEMS Immunol Med Microbiol. 42: 261-6. PMID: 15364113
    6. Die Aktivierung von c-kit durch den Stammzellfaktor führt in HL60-Zellen über die ERK-abhängige Expression von Survivin zu Strahlenresistenz gegenüber Apoptose.  |  Jalal Hosseinimehr, S., et al. 2004. J Radiat Res. 45: 557-61. PMID: 15635266
    7. Beteiligung von Mitgliedern der proapoptotischen Bcl-2-Familie an der Terbinafin-induzierten mitochondrialen Dysfunktion und Apoptose in HL60-Zellen.  |  Yang, KC., et al. 2006. Food Chem Toxicol. 44: 214-26. PMID: 16125830
    8. Apoptotische Aktivität von Isomalabarican-Triterpenen auf menschliche promyelozytische Leukämiezellen HL60.  |  Liu, WK., et al. 2005. Cancer Lett. 230: 102-10. PMID: 16253766
    9. Umfassende Analyse von monoklonalen Antikörpern gegen detergenz-unlösliche Membranen/Lipid Rafts von HL60-Zellen.  |  Yamazaki, Y., et al. 2006. J Immunol Methods. 311: 106-16. PMID: 16564536

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    HL60 Antigen Antikörper (IPO-M6)

    sc-59203
    200 µg/ml
    $316.00

    HL60 Antigen Antikörper (IPO-M6) FITC

    sc-59203 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    HL60 Antigen Antikörper (IPO-M6) PE

    sc-59203 PE
    200 µg/ml
    $343.00