Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

γ-Linolenic Acid (18:3, n-6) (CAS 506-26-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
gamolenic acid
Anwendungen:
γ-Linolenic Acid (18:3, n-6) ist ein Antitumormittel
CAS Nummer:
506-26-3
Reinheit:
99%
Molekulargewicht:
278.43
Summenformel:
C18H30O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Gamma-Linolensäure, eine ungesättigte Fettsäure, wird aus Linolsäure (LA) durch das Enzym Delta-6-Desaturase synthetisiert. Forschungen an hepatozellulären Zelllinien haben gezeigt, dass Gamma-Linolensäure die Erzeugung reaktiver Sauerstoffspezies einschließlich Lipidperoxidation, Hemmung des Zellwachstums und Produktion von Häm-Oxygenase-1 zur antioxidativen Schutz vor oxidativem Stress induziert hat. Weitere Experimente haben festgestellt, dass Gamma-Linolensäure entzündliche Reaktionen durch Inaktivierung von NFkappaB und Aktivatorprotein-1 durch unterdrückten oxidativen Stress hemmt.


γ-Linolenic Acid (18:3, n-6) (CAS 506-26-3) Literaturhinweise

  1. Unterschiedlicher Metabolismus von Dihomo-Gamma-Linolensäure und Arachidonsäure durch Cyclo-Oxygenase-1 und Cyclo-Oxygenase-2: Auswirkungen auf die zelluläre Synthese von Prostaglandin E1 und Prostaglandin E2.  |  Levin, G., et al. 2002. Biochem J. 365: 489-96. PMID: 11939906
  2. Eine Nahrungsergänzung mit Gamma-Linolensäure kann den Einfluss des Alterns auf die Delta-6-Desaturase-Aktivität in Rattenleber-Mikrosomen umkehren.  |  Biagi, PL., et al. 1991. Biochim Biophys Acta. 1083: 187-92. PMID: 1674661
  3. Gamma-Linolensäure hemmt Entzündungsreaktionen durch Regulierung der NF-kappaB- und AP-1-Aktivierung in Lipopolysaccharid-induzierten RAW 264.7-Makrophagen.  |  Chang, CS., et al. 2010. Inflammation. 33: 46-57. PMID: 19842026
  4. Die Verwendung von Alpha-Liponsäure (ALA), Gamma-Linolensäure (GLA) und Rehabilitation bei der Behandlung von Rückenschmerzen: Auswirkungen auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität.  |  Ranieri, M., et al. 2009. Int J Immunopathol Pharmacol. 22: 45-50. PMID: 19887043
  5. Veränderung des Leberfettsäurestoffwechsels bei Mäusen durch n-3- und n-6-Delta-6-Desaturase-Substrate und -Produkte.  |  Huang, YS., et al. 1991. Biochim Biophys Acta. 1082: 319-27. PMID: 2029550
  6. Antineoplastische Wirkung von Gamma-Linolensäure auf Zelllinien des hepatozellulären Karzinoms.  |  Itoh, S., et al. 2010. J Clin Biochem Nutr. 47: 81-90. PMID: 20664735
  7. Funktionelle Charakterisierung eines Delta-6-Desaturase-Gens aus der Schwarzen Meerbrasse (Acanthopagrus schlegeli).  |  Kim, SH., et al. 2011. Biotechnol Lett. 33: 1185-93. PMID: 21318631
  8. Die Wirkung von Gamma-Linolensäure, einer in vitro zytostatischen Substanz, die in Nachtkerzenöl enthalten ist, auf primären Leberkrebs. Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie.  |  van der Merwe, CF., et al. 1990. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. 40: 199-202. PMID: 2169638
  9. Hohe Gehalte an Stearinsäure, Palmitoleinsäure und Dihomo-γ-Linolensäure und niedrige Gehalte an Linolsäure im Serumcholesterinester werden mit einer hohen Insulinresistenz in Verbindung gebracht.  |  Kurotani, K., et al. 2012. Nutr Res. 32: 669-675.e3. PMID: 23084639
  10. Antitumorwirkung von Gamma-Linolensäure auf kultivierte menschliche Neuroblastomzellen.  |  Fujiwara, F., et al. 1986. Prostaglandins Leukot Med. 23: 311-20. PMID: 3020590
  11. Die Wirkung von Dihomo-Gamma-Linolensäure (20: 3,n-6) auf die Zusammensetzung der Phospholipidfettsäuren in der Leber von Ratten mit einem Mangel an essentiellen Fettsäuren.  |  Hassam, AG. and Crawford,. 1978. Br J Nutr. 40: 155-7. PMID: 666999
  12. Auswirkungen von diätetischer Gamma-Linolensäure auf die Zusammensetzung der Phospholipidfettsäuren im Gewebe und die Synthese von Eicosanoiden bei Ratten.  |  Quoc, KP. and Pascaud, M. 1996. Ann Nutr Metab. 40: 99-108. PMID: 8773734
  13. Fettacyl-Desaturierung in isolierten Hepatozyten des Atlantischen Lachses (Salmo salar): Stimulierung durch Gamma-Linolensäure-haltiges Borretschöl.  |  Tocher, DR., et al. 1997. Lipids. 32: 1237-47. PMID: 9438233

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

γ-Linolenic Acid (18:3, n-6), 100 mg

sc-200774
100 mg
$72.00

γ-Linolenic Acid (18:3, n-6), 1 g

sc-200774A
1 g
$173.00