Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gambogic Acid (CAS 2752-65-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
Cambogic acid
Anwendungen:
Gambogic Acid ist ein Apoptoseinduktor in schweren Tumorzelllinien durch Regulierung von Bax und Hemmung von Bcl-2-Genen
CAS Nummer:
2752-65-0
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
628.75
Summenformel:
C38H44O8
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Gambogic acid ist ein Naturprodukt, das aufgrund seiner Aktivität als potenter Apoptose-Induktor in der biochemischen Forschung Aufmerksamkeit erregt hat. Es wird häufig in Studien eingesetzt, die sich auf den intrinsischen mitochondrialen Apoptoseweg konzentrieren, bei dem gezeigt wurde, dass Gamboginsäure das mitochondriale Membranpotenzial stört. Die Forschung mit Gamboginsäure konzentriert sich hauptsächlich auf ihre Bindungsaffinität zu Transferrinrezeptorproteinen, die in Krebszellen häufig überexprimiert werden und somit einen Mechanismus zur selektiven Induktion des Zelltods ermöglichen. Darüber hinaus ist ihre Rolle bei der Bildung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) und der anschließenden Aktivierung apoptotischer Signalwege von Interesse. In zellulären Modellen wird Gamboginsäure auch verwendet, um ihren Einfluss auf verschiedene Signalwege, einschließlich des NF-κB-Signalwegs, zu untersuchen, der bekanntermaßen eine Vielzahl von Genen reguliert, die an Immun- und Entzündungsreaktionen beteiligt sind.


Gambogic Acid (CAS 2752-65-0) Literaturhinweise

  1. Entdeckung, Charakterisierung und SAR von Gamboginsäure als potenter Apoptose-Induktor mittels eines HTS-Tests.  |  Zhang, HZ., et al. 2004. Bioorg Med Chem. 12: 309-17. PMID: 14723951
  2. Gamboginsäure induziert Apoptose und reguliert die Expression der Proteine Bax und Bcl-2 in menschlichen Magenkarzinomzellen MGC-803.  |  Zhao, L., et al. 2004. Biol Pharm Bull. 27: 998-1003. PMID: 15256729
  3. Eine Rolle für den Transferrin-Rezeptor bei der Auslösung der Apoptose durch Gamboginsäure.  |  Kasibhatla, S., et al. 2005. Proc Natl Acad Sci U S A. 102: 12095-100. PMID: 16103367
  4. Herstellung, physikalische Eigenschaften und Stabilität von mit Gamboginsäure beladenen Mizellen auf der Basis von Chitosan-Derivaten.  |  Zhu, X., et al. 2008. Drug Dev Ind Pharm. 34: 2-9. PMID: 18214750
  5. Mechanismen der Gamboginsäure-induzierten Apoptose in nicht-kleinzelligen Lungenkrebszellen im Zusammenhang mit Transferrin-Rezeptoren.  |  Zhu, X., et al. 2009. J Chemother. 21: 666-72. PMID: 20071291
  6. Verstärkung der krebsbekämpfenden Wirksamkeit von Chemotherapeutika durch Gamboginsäure gegen Magenkrebszellen.  |  Zou, ZY., et al. 2012. Cancer Biother Radiopharm. 27: 299-306. PMID: 22444164
  7. Synergistische antiproliferative Wirkungen von Gamboginsäure mit Docetaxel bei gastrointestinalen Krebszelllinien.  |  Zou, Z., et al. 2012. BMC Complement Altern Med. 12: 58. PMID: 22546220
  8. Mit Daunorubicin und Gamboginsäure kolonisierte Cysteamin-CdTe-Quantenpunkte minimieren die Multidrug-Resistenz von Lymphomen in vitro und in vivo.  |  Zhou, Y., et al. 2016. Int J Nanomedicine. 11: 5429-5442. PMID: 27799767
  9. Globales Profiling der zellulären Ziele von Gamboginsäure durch quantitative chemische Proteomik.  |  Zhou, Y., et al. 2016. Chem Commun (Camb). 52: 14035-14038. PMID: 27853763
  10. Gamboginsäure induziert die Apoptose von nicht-kleinzelligen Lungenkrebszellen (NSCLC) durch Unterdrückung der Notch-Signalübertragung.  |  Zhu, M., et al. 2018. Med Sci Monit. 24: 7146-7151. PMID: 30293083
  11. Gamboginsäure zeigt antiproliferative Wirkungen auf nicht-kleinzellige Lungenkrebszellen (NSCLC), indem sie die durch reaktive Sauerstoffspezies (ROS) induzierte Apoptose des endoplasmatischen Retikulums (ER) aktiviert.  |  Zhu, M., et al. 2019. Med Sci Monit. 25: 3983-3988. PMID: 31138775
  12. Gamboginsäure unterdrückt in vitro die Aktivität von Dickdarmkrebszellen.  |  Zhou, Z. and Ma, J. 2019. Exp Ther Med. 18: 2917-2923. PMID: 31555380
  13. Gamboginsäure unterdrückt den Pentosephosphat-Stoffwechselweg durch kovalente Hemmung des 6PGD-Proteins in Krebszellen.  |  Zhu, Y., et al. 2022. Chem Commun (Camb). 58: 9030-9033. PMID: 35876000

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Gambogic Acid, 5 mg

sc-200137
5 mg
$85.00

Gambogic Acid, 25 mg

sc-200137A
25 mg
$243.00

Gambogic Acid, 100 mg

sc-200137B
100 mg
$419.00

Gambogic Acid, 500 mg

sc-200137C
500 mg
$720.00

Gambogic Acid, 1 g

sc-200137D
1 g
$1230.00