Date published: 2025-10-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fumaric acid (CAS 110-17-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(E)-but-2-enedioic acid
CAS Nummer:
110-17-8
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
116.07
Summenformel:
C4H4O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fumarische Säure, eine Dicarbonsäure, kann natürlich in verschiedenen Pflanzen und pflanzlichen Produkten gefunden werden. Ihre Anwesenheit ist in bestimmten Früchten, Gemüse und Getränken bemerkbar. Die Anwendungen von Fumarische Säure erstrecken sich über industrielle Bereiche, was sie zu einem vielseitigen Bestandteil macht. Ihre Nutzung erstreckt sich auf zahlreiche Laborversuche und Forschungsbemühungen. Wissenschaftlich dient Fumarische Säure verschiedenen Forschungszwecken. In vitro wird Fumarische Säure eingesetzt, um die Auswirkungen von Umweltstressoren auf Zellkulturen zu untersuchen. Funktionell fungiert Fumarische Säure als organische Säureintermediate im Tricarbonsäurezyklus, auch bekannt als Krebs-Zyklus. Dieser Zyklus spielt eine wichtige Rolle bei der Energieproduktion aus Glucose. Darüber hinaus nimmt Fumarische Säure an der Synthese von Milchsäure, Succinsäure und Äpfelsäure teil. Ihre Beteiligung erstreckt sich weiter auf die Synthese anderer Verbindungen wie Harnstoff, Creatin und Creatinin.


Fumaric acid (CAS 110-17-8) Literaturhinweise

  1. Fumarsäure und ihre Ester: eine neue Behandlungsmöglichkeit für Multiple Sklerose mit antioxidativem Wirkmechanismus.  |  Gold, R., et al. 2012. Clin Immunol. 142: 44-8. PMID: 21414846
  2. Produktion von Fumarsäure in Saccharomyces cerevisiae durch gleichzeitige Nutzung von oxidativen und reduktiven Wegen.  |  Xu, G., et al. 2013. Bioresour Technol. 148: 91-6. PMID: 24045196
  3. Systemische Therapie mit Fumarsäurederivaten: neue Möglichkeiten bei der Behandlung der Psoriasis.  |  Nieboer, C., et al. 1989. J Am Acad Dermatol. 20: 601-8. PMID: 2654206
  4. Jüngste Fortschritte bei den biomedizinischen Anwendungen der Fumarsäure und ihrer Esterderivate: Die vielseitigen alternativen Therapeutika.  |  Das, RK., et al. 2016. Pharmacol Rep. 68: 404-14. PMID: 26922546
  5. Herstellung von Fumarsäure unter Verwendung erneuerbarer Ressourcen aus der Biodiesel- und Rohrzuckerproduktion.  |  Papadaki, A., et al. 2018. Environ Sci Pollut Res Int. 25: 35960-35970. PMID: 29654455
  6. Bioproduktion von Fumarsäure: ein Einblick in Strategien zur Verbesserung von Mikrobenstämmen.  |  Sebastian, J., et al. 2019. Crit Rev Biotechnol. 39: 817-834. PMID: 31138023
  7. Verwendung von Fumarsäure zur Kontrolle des pH-Werts und zur Hemmung der malolaktischen Gärung in Weinen.  |  Morata, A., et al. 2020. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 37: 228-238. PMID: 31697220
  8. In Fumarsäure eingearbeitetes Ag/Agar-Agar-Hybridhydrogel: Ein multifunktionaler Weg zur Wundheilung.  |  Basha, SI., et al. 2020. Mater Sci Eng C Mater Biol Appl. 111: 110743. PMID: 32279739
  9. L'acido fumarico protegge l'epatotossicità indotta dal cadmio nei ratti: grazie alla sua azione antiossidante, antinfiammatoria e di aiuto nel ripristino della funzione epatica.  |  Kaur, G., et al. 2020. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 393: 1911-1920. PMID: 32440768
  10. Verstärkung der Wirkung von Fumarsäure auf die transdermale Penetration von Loxoprofen-Natrium.  |  Zhang, D., et al. 2020. Int J Pharm. 588: 119722. PMID: 32805639
  11. Bewertung von Fumarsäure und Maleinsäure als interne Standards für die NMR-Analyse von Protein-gefälltem Plasma, Serum und Vollblut.  |  Nagana Gowda, GA., et al. 2021. Anal Chem. 93: 3233-3240. PMID: 33538164
  12. Herstellung von Fumarsäure mit Hilfe einer alternativen Fermentationsmethode durch immobilisierten Rhizopus oryzae - eine umweltfreundlichere Produktionsstrategie.  |  Sebastian, J., et al. 2021. Chemosphere. 281: 130858. PMID: 34020187
  13. Wirkung von Fumarsäure auf das Wachstum von Lactobacillus delbrueckii ssp. bulgaricus während der Joghurtfermentation.  |  Yamamoto, E., et al. 2021. J Dairy Sci. 104: 9617-9626. PMID: 34099292

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fumaric acid, 25 g (Out of Stock: Availability 4/21/25)

sc-250031
25 g
$42.00

Fumaric acid, 100 g

sc-250031A
100 g
$56.00

Fumaric acid, 500 g

sc-250031B
500 g
$112.00

Fumaric acid, 2.5 kg

sc-250031C
2.5 kg
$224.00