Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cecropin B (CAS 80451-05-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Cecropin B ist ein antibakterielles Peptid, das aus Schweinedärmen und Motten isoliert wurde
CAS Nummer:
80451-05-4
Molekulargewicht:
3835.65
Summenformel:
C176H301N51O42S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cecropin B ist ein antimikrobielles Peptid (AMP), das aus der Hämolymphe der Cecropia-Motte gewonnen wird und eine starke Wirkung gegen ein breites Spektrum von Bakterien, darunter sowohl grampositive als auch gramnegative Arten, aufweist. Sein Wirkmechanismus besteht in der Störung der bakteriellen Zellmembranen, was zu einer erhöhten Membrandurchlässigkeit und Zelllyse führt. Cecropin B interagiert mit der Lipiddoppelschicht von Bakterienmembranen, dringt in die Membran ein und bildet Poren. Diese Porenbildung beeinträchtigt die Integrität der bakteriellen Zellmembran, was zum Austritt von Zellinhalten und schließlich zum Zelltod führt. In der Forschung wird Cecropin B ausgiebig auf seine Rolle bei der angeborenen Immunabwehr und seine antimikrobiellen Eigenschaften untersucht. Es wird als Modellpeptid verwendet, um die Struktur-Wirkungs-Beziehungen von AMPs zu untersuchen, was wertvolle Erkenntnisse darüber liefert, wie spezifische Aminosäuresequenzen und Peptidstrukturen die antimikrobielle Wirksamkeit beeinflussen. Die Forscher setzen Cecropin B in Studien ein, die darauf abzielen, die Dynamik der Membranzerstörung und die Kinetik der Bakterientötung zu verstehen sowie die Selektivität des Peptids für Bakterienzellen gegenüber eukaryotischen Zellen zu untersuchen. Darüber hinaus wird Cecropin B in der synthetischen Biologie und im Bioengineering eingesetzt, um neue antimikrobielle Peptide mit erhöhter Stabilität und Wirksamkeit zu entwerfen und zu entwickeln. Die Studien konzentrieren sich häufig auf die Modifizierung des Peptids, um seine Widerstandsfähigkeit gegen proteolytischen Abbau zu verbessern und seine antimikrobielle Aktivität zu erhöhen. Die Grundlagenforschung zu Cecropin B leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung neuer antimikrobieller Wirkstoffe und zum Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Wirt und Krankheitserreger und bildet damit die Grundlage für künftige Innovationen bei der Bekämpfung bakterieller Infektionen.


Cecropin B (CAS 80451-05-4) Literaturhinweise

  1. Cecropin B verstärkt die Aktivität von Betalaktamen in experimentellen Rattenmodellen für gramnegativen septischen Schock.  |  Ghiselli, R., et al. 2004. Ann Surg. 239: 251-6. PMID: 14745334
  2. Molekulare Klonierung von Cecropin B-reaktiven Endonukleasen in Yersinia ruckeri.  |  Sallum, UW. and Chen, TT. 2011. Mar Biotechnol (NY). 13: 56-65. PMID: 20352273
  3. Cecropin B unterdrückt die CYP3A29-Expression durch Aktivierung des TLR2/4-NF-κB/PXR-Signalweges.  |  Zhou, X., et al. 2016. Sci Rep. 6: 27876. PMID: 27296244
  4. Markierungsfreier Flüssigkristall-Biosensor für den Nachweis von Cecropin B.  |  Zhang, J., et al. 2018. Talanta. 186: 60-64. PMID: 29784409
  5. Verbesserte antimikrobielle Aktivität von Seidenraupen-Cecropin B gegen Pseudomonas aeruginosa durch Variation einzelner Aminosäuren.  |  Romoli, O., et al. 2019. ACS Infect Dis. 5: 1200-1213. PMID: 31045339
  6. Cecropine in der Krebstherapie – wo stehen wir?  |  Ziaja, M., et al. 2020. Eur J Pharmacol. 882: 173317. PMID: 32603694
  7. Aktivität der antimikrobiellen Peptide MSI-78, h-Lf1-11 und Cecropin B allein und in Kombination mit Voriconazol und Amphotericin B gegen klinische Isolate von Fusarium solani.  |  Denardi, LB., et al. 2021. J Mycol Med. 31: 101119. PMID: 33626413
  8. Der Regulationsmechanismus der Cecropin-Prophenoloxidase ist eine speziesübergreifende physiologische Funktion in Stechmücken.  |  Liu, WT., et al. 2022. iScience. 25: 104478. PMID: 35712072
  9. Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Hyaluronan und Cropin B durch Ultraschall-Velocimetrie und isothermische Titrationskalorimetrie.  |  Jugl, A. and Pekař, M. 2023. Int J Biol Macromol. 227: 786-794. PMID: 36549616
  10. Ein neuartiger antibakterieller Ansatz mit einem Cecropin-B-Peptid auf Chitosan-Nanopartikeln gegen MDR-Isolate von Klebsiella pneumoniae.  |  Okasha, H., et al. 2023. Amino Acids. 55: 1965-1980. PMID: 37966500

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cecropin B, 100 µg

sc-394401
100 µg
$164.00