Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bromoacetylcholine bromide (CAS 22004-27-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Bromoacetylcholine bromide ist ein Affinitätsalkylierungsmittel für Nikotinrezeptoren
CAS Nummer:
22004-27-9
Molekulargewicht:
305.01
Summenformel:
C7H15BrNO2•Br
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Diese Chemikalie zeichnet sich durch das Vorhandensein einer Bromacetylgruppe aus, die an das Stickstoffatom von Cholin gebunden ist, zusammen mit einem Bromidion als Gegenion. Seine Molekülstruktur kombiniert Elemente des Acetylcholins mit einem zusätzlichen Bromatom, was zu einer Verbindung führt, die die für Cholinderivate charakteristische quaternäre Ammoniumgruppe beibehält, aber aufgrund der Bromacetylgruppe eine erhöhte Reaktivität aufweist. Physikalisch gesehen ist Bromacetylcholinbromid in der Regel ein weißer oder cremefarbener kristalliner Feststoff. Die Bromacetylgruppe verändert seine chemischen Eigenschaften im Vergleich zu Acetylcholin erheblich und macht es reaktionsfreudiger, insbesondere in der organischen Synthese und bei chemischen Reaktionen, bei denen das Bromatom als Abgangsgruppe fungieren oder an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen kann. Die Verbindung wird vor allem in der biochemischen Forschung und der chemischen Synthese verwendet. In der Forschung kann sie bei der Untersuchung biochemischer Vorgänge, an denen Acetylcholin beteiligt ist, oder als Vorstufe für die Synthese komplexerer Moleküle eingesetzt werden. Seine Reaktivität mit Nukleophilen und die Möglichkeit, stabile kovalente Bindungen mit biologischen Molekülen einzugehen, machen es für die Synthese chemischer Sonden oder die Modifizierung von Biomolekülen für analytische Zwecke nützlich.


Bromoacetylcholine bromide (CAS 22004-27-9) Literaturhinweise

  1. Umstrukturierung der Alpha-Untereinheiten des Nikotinrezeptors während der Bildung der Ligandenbindungsstellen.  |  Mitra, M., et al. 2001. J Neurosci. 21: 3000-8. PMID: 11312284
  2. Bewertung des Lipidbedarfs des nicotinischen Acetylcholinrezeptors von Torpedo californica.  |  Hamouda, AK., et al. 2006. Biochemistry. 45: 4327-37. PMID: 16566607
  3. Identifizierung der Lipid-Protein-Grenzfläche des neuronalen nikotinischen Acetylcholinrezeptors alpha4beta2: Studien zur hydrophoben Photomarkierung mit 3-(Trifluormethyl)-3-(m-[125I]iodophenyl)diazirin.  |  Hamouda, AK., et al. 2007. Biochemistry. 46: 13837-46. PMID: 17994769
  4. Identifizierung der Bindungsstelle(n) für Antidepressiva am Torpedo-Nicotin-Acetylcholin-Rezeptor: [3H]2-Azidoimipramin-Photolabeling und Molekulardynamikstudien.  |  Sanghvi, M., et al. 2008. Biochim Biophys Acta. 1778: 2690-9. PMID: 18817747
  5. Ist Acetylcholin ein autokriner/parakriner Wachstumsfaktor über den nikotinischen Alpha7-Rezeptor-Subtyp in der menschlichen Dickdarmkrebs-Zelllinie HT-29?  |  Pettersson, A., et al. 2009. Eur J Pharmacol. 609: 27-33. PMID: 19285065
  6. [(3)H]Epibatidin markiert nicht-äquivalente Aminosäuren in der Agonisten-Bindungsstelle von nikotinischen Torpedo- und alpha4beta2-Acetylcholinrezeptoren mit Photolabeln.  |  Srivastava, S., et al. 2009. J Biol Chem. 284: 24939-47. PMID: 19620239
  7. Eine pharmakologische Analyse der cholinergen Regulierung der Sekretion des Plasminogenaktivators vom Urokinase-Typ in der menschlichen Dickdarmkrebs-Zelllinie HT-29.  |  Novotny, A., et al. 2010. Eur J Pharmacol. 646: 22-30. PMID: 20727878
  8. Acetylcholinrezeptor: kovalente Bindung depolarisierender Gruppen an das aktive Zentrum.  |  Silman, I. and Karlin, A. 1969. Science. 164: 1420-1. PMID: 5783718
  9. Interaktion von spin-markiertem Naja naja siamensis alpha-Neurotoxin mit dem Acetylcholinrezeptor von Torpedo californica.  |  Ellena, JF. and McNamee, MG. 1980. FEBS Lett. 110: 301-4. PMID: 7371834
  10. Das erworbene Megakolon ist mit einer Veränderung des Spiegels der vasoaktiven intestinalen Peptide und der Acetylcholinesterase-Aktivität verbunden.  |  Koch, TR., et al. 1993. Regul Pept. 48: 309-19. PMID: 7506433
  11. Wo wirkt Cholesterin bei der Aktivierung des nikotinischen Acetylcholinrezeptors?  |  Addona, GH., et al. 1998. Biochim Biophys Acta. 1370: 299-309. PMID: 9545586
  12. Einfluss von Nikotin und Cotinin auf die retinale Phospholipase A2 und ihre Bedeutung für die Makulafunktion.  |  Sastry, BV. and Hemontolor, ME. 1998. J Ocul Pharmacol Ther. 14: 447-58. PMID: 9811234
  13. Prostaglandin E2 in der menschlichen Plazenta: seine vaskulären Wirkungen und die Aktivierung der Prostaglandin E2-Bildung durch Nikotin und Cotinin.  |  Rama Sastry, BV., et al. 1999. Pharmacology. 58: 70-86. PMID: 9873232

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bromoacetylcholine bromide, 500 mg

sc-252517
500 mg
$403.00