Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Myristoyl-sn-glycero-3-phosphocholine (CAS 20559-16-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-Myristoyl-2-hydroxy-sn-glycero-3-phosphatidylcholine
CAS Nummer:
20559-16-4
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
467.58
Summenformel:
C22H46NO7P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Myristoyl-sn-glycero-3-phosphocholin ist ein wichtiger Phospholipid, der sowohl in Pflanzen als auch in Tieren vorkommt. Es dient als wichtiger Baustein der Zellmembranen und spielt eine bedeutende Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen. Als Derivat von Phosphatidylcholin (PC) gewinnt 1-Myristoyl-sn-glycero-3-phosphocholin an Bedeutung bei der Regulierung der mitochondrialen Funktion und des Energiemetabolismus als ein wesentlicher Bestandteil der mitochondrialen Membran. 1-Myristoyl-sn-glycero-3-phosphocholin findet auch in der wissenschaftlichen Forschung in vielen Bereichen Anwendung. In Zellkultursystemen ermöglicht es die Untersuchung der Auswirkungen von Phospholipiden auf zelluläre Prozesse. Darüber hinaus ermöglicht es die Untersuchung des Einflusses von Myristinsäure auf die Struktur und Funktion der Zellmembran. Die Untersuchung der mitochondrialen Funktion profitiert von der Beteiligung von 1-Myristoyl-sn-glycero-3-phosphocholin, da es ein wesentlicher Bestandteil der mitochondrialen Membran ist.


1-Myristoyl-sn-glycero-3-phosphocholine (CAS 20559-16-4) Literaturhinweise

  1. Vergleich von pharmazeutischen Nanoformulierungen für Curcumin: Verbesserung der Wasserlöslichkeit und des Rückhaltevermögens.  |  Allijn, IE., et al. 2016. Int J Pharm. 506: 407-13. PMID: 27139142
  2. Der Macrophage Migration Inhibitory Factor fungiert als potenzielles Ziel einer neu synthetisierten Verbindung, 1-(9'-Methyl-3'-carbazol)-3,4-dihydro-β-carbolin.  |  Ko, PH., et al. 2019. Sci Rep. 9: 2147. PMID: 30765775
  3. Bestimmung der chemischen Komponenten und Phospholipide von Bastgeweih mittels UPLC/QTOF-MS in Verbindung mit der UNIFI-Software.  |  Zhang, LQ., et al. 2019. Exp Ther Med. 17: 3789-3799. PMID: 30988765
  4. Die Genomweite Metaboliten-Assoziationsstudie (mGWAS) und die Gen-Metaboliten-Interaktionsnetzwerkanalyse enthüllen potenzielle Biomarker für die Futtermitteleffizienz bei Schweinen.  |  Wang, X. and Kadarmideen, HN. 2020. Metabolites. 10: PMID: 32429265
  5. Metabolomische Analyse der biochemischen Veränderungen im Gewebe und Urin von Proteoglykan-induzierter Spondylitis bei Mäusen nach Behandlung mit Moxibustion.  |  Xu, X., et al. 2021. Integr Med Res. 10: 100428. PMID: 32953451
  6. Metabolisches Profiling enthüllt Biomarker zur Vorhersage von infantilen Hämangiomen in Nabelschnurblut-Seren: Eine prospektive Studie.  |  Jiang, CH., et al. 2022. J Proteome Res. 21: 822-832. PMID: 34319108
  7. 18:0 Lyso PC, das durch bioaktivitätsbasierte molekulare Vernetzung aus Linsenmutantenlinien gewonnen wurde, und seine Auswirkungen auf fettreiche, fettleibige Mäuse.  |  Han, AR., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34946633
  8. Metabolomische Charakterisierung von PLA2G6-assoziiertem Dystonie-Parkinsonismus im Serum: Eine Fall-Kontroll-Biomarker-Studie.  |  Chen, C., et al. 2022. Front Neurosci. 16: 879548. PMID: 36033628
  9. Ungezielte Metabolomics-Analyse mit UHPLC-Q-TOF/MS deckt metabolische Veränderungen auf, die mit Bluthochdruck bei Kindern verbunden sind.  |  Zhang, K., et al. 2023. Nutrients. 15: PMID: 36839194
  10. Lipid-Protein-Wechselwirkungen. Auswirkung von Apolipoprotein A-I auf die Konformation der polaren Gruppe von Phosphatidylcholin, untersucht mittels protonenmagnetischer Resonanz.  |  Reijngoud, DJ., et al. 1982. Biochemistry. 21: 2977-83. PMID: 6809043
  11. Phasenübergänge in Phosphatidylcholin-Multilayern.  |  Westerman, PW., et al. 1982. Proc Natl Acad Sci U S A. 79: 2890-4. PMID: 6953436
  12. Die Sekundärstruktur der Ferredoxin-Transitsequenz wird durch ihre Wechselwirkung mit negativ geladenen Lipiden moduliert.  |  Horniak, L., et al. 1993. FEBS Lett. 334: 241-6. PMID: 8224253
  13. Menschliche nicht-pankreatische sezernierte Phospholipase A2: Grenzflächenparameter, Substratspezifitäten und kompetitive Inhibitoren.  |  Bayburt, T., et al. 1993. Biochemistry. 32: 573-82. PMID: 8422368
  14. Metabolomics-Ansatz zum Verständnis des durch das Hepatitis-C-Virus induzierten hepatozellulären Karzinoms mittels LC-ESI-MS/MS  |  Sindhia Kumari a, Arslan Ali b, Talat Roome c, Anam Razzak c, Ayesha Iqbal b, Amna Jabbar Siddiqui b, Syed Muhammad Zahid Azam d, Hafeezullah Shaikh d, Hesham R. El-Seedi e f, Syed Ghulam Musharraf a. 2021. Arabian Journal of Chemistry. 14: 102907.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Myristoyl-sn-glycero-3-phosphocholine, 50 mg

sc-208664
50 mg
$207.00

1-Myristoyl-sn-glycero-3-phosphocholine, 250 mg

sc-208664A
250 mg
$513.00