ZIM2-Inhibitoren stellen eine Klasse von Verbindungen dar, die speziell dafür entwickelt wurden, die Aktivität des Enzyms Zink-Metallopeptidase 2 (ZIM2) zu beeinflussen. ZIM2 gehört zu einer Familie von Metalloproteasen, also Enzymen, die eine entscheidende Rolle bei der Katalyse der Hydrolyse von Peptidbindungen in Proteinen spielen. Als zinkabhängige Metallopeptidase benötigt ZIM2 Zinkionen in seinem aktiven Zentrum, um seine katalytische Funktion zu erfüllen. Diese Enzyme verwenden in der Regel einen Mechanismus, bei dem das Zinkion Wassermoleküle polarisiert, wodurch der nukleophile Angriff auf Peptidbindungen ermöglicht wird, wodurch diese aufgebrochen werden. ZIM2 unterscheidet sich aufgrund seiner Substratspezifität und strukturellen Konformation, und Inhibitoren, die auf dieses Enzym abzielen, müssen die einzigartigen Bindungseigenschaften des Zinkions und der aktiven Reste des Enzyms berücksichtigen. Das Design und die Synthese von ZIM2-Inhibitoren erfordern ein Verständnis der dreidimensionalen Struktur des Enzyms, einschließlich der wichtigsten Bindungsregionen, die mit Substraten interagieren. Diese Inhibitoren können entweder direkt mit dem Substrat um das aktive Zentrum konkurrieren oder allosterisch wirken, um Konformationsänderungen zu induzieren, die die Enzymaktivität verringern. ZIM2-Inhibitoren weisen häufig funktionelle Gruppen auf, die das Zinkion chelatisieren, wodurch seine Fähigkeit, Wassermoleküle zu aktivieren, blockiert wird und das Enzym daran gehindert wird, Peptidbindungen zu spalten. Darüber hinaus müssen die Inhibitoren fein abgestimmt werden, um unbeabsichtigte Wechselwirkungen mit anderen Metallopeptidasen zu vermeiden, da innerhalb der Familie strukturelle Ähnlichkeiten bestehen. Durch die Hemmung der enzymatischen Funktion von ZIM2 können Forscher seine Rolle in verschiedenen biochemischen Signalwegen und seine Beteiligung an umfassenderen physiologischen Prozessen besser verstehen und so zu einem tieferen Verständnis des Proteinstoffwechsels und der Proteinregulation beitragen.
VOIR ÉGALEMENT...
| Nom du produit | CAS # | Ref. Catalogue | Quantité | Prix HT | CITATIONS | Classement |
|---|---|---|---|---|---|---|
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Connu pour modifier les structures des doigts de zinc en se liant au zinc, ce qui peut influencer la fonction de ZIM2. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Interagit avec des protéines dépendantes du zinc comme ZIM2 et en module l'activité. | ||||||
Deferoxamine | 70-51-9 | sc-507390 | 5 mg | $250.00 | ||
Un chélateur de métaux qui peut potentiellement interférer avec la fonction de liaison au zinc de ZIM2. | ||||||
Diethylenetriaminepentaacetic acid | 67-43-6 | sc-214890 sc-214890A | 5 g 50 g | $74.00 $229.00 | 1 | |
Un chélateur d'ions métalliques qui peut potentiellement affecter la fonction des protéines liant le zinc comme ZIM2. | ||||||
o-Phenanthroline monohydrate | 5144-89-8 | sc-202256 sc-202256A | 1 g 25 g | $42.00 $184.00 | 1 | |
Fixe les ions métalliques, en particulier le zinc, qui peut moduler l'activité de ZIM2. | ||||||
Clotrimazole | 23593-75-1 | sc-3583 sc-3583A | 100 mg 1 g | $41.00 $56.00 | 6 | |
Intervient dans l'activité des enzymes contenant du zinc et peut potentiellement moduler la fonction de ZIM2. | ||||||