MAC30-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Aktivität des MAC30-Proteins, auch bekannt als Meningioma-assoziiertes Protein (MAC30), zu hemmen. Dieses Protein ist an mehreren zellulären Prozessen beteiligt, insbesondere an solchen, die mit Zellproliferation, Differenzierung und Stoffwechsel zusammenhängen. Es ist bekannt, dass MAC30 in verschiedenen Geweben exprimiert wird, und seine Konzentrationen ändern sich oft als Reaktion auf zellulären Stress oder Umweltreize. Obwohl die genaue Funktion von MAC30 noch nicht vollständig erforscht ist, wird angenommen, dass es eine Rolle bei der Regulierung der Genexpression und der Modulation von Signalwegen spielt, die am Zellwachstum und Überleben beteiligt sind. Durch die Hemmung von MAC30 können Forscher dessen Beitrag zu diesen grundlegenden Prozessen untersuchen und ein besseres Verständnis dafür erlangen, wie es mit anderen zellulären Komponenten interagiert, um das Zellverhalten zu beeinflussen. In Forschungskontexten sind MAC30-Inhibitoren wertvolle Werkzeuge zur Untersuchung der molekularen Mechanismen, die auf der Aktivität von MAC30 beruhen. Durch die Blockierung der MAC30-Funktion können Wissenschaftler beobachten, wie sich die Hemmung auf nachgeschaltete zelluläre Prozesse auswirkt, wie z. B. Veränderungen der Genexpression, Protein-Protein-Wechselwirkungen und die Regulierung von Stoffwechselwegen. Diese Hemmung ermöglicht die Untersuchung der Rolle von MAC30 bei der Regulierung des Zellwachstums, der Differenzierung und der Reaktion auf Umweltstress. Darüber hinaus liefern MAC30-Inhibitoren Einblicke in mögliche Wechselwirkungen zwischen MAC30 und anderen Proteinen oder Signalmolekülen und helfen dabei, seinen Platz innerhalb der größeren regulatorischen Netzwerke zu bestimmen, die die zelluläre Homöostase steuern. Durch diese Studien trägt die Verwendung von MAC30-Inhibitoren zu einem tieferen Verständnis weniger bekannter regulatorischer Proteine und ihrer Rolle bei der Aufrechterhaltung der Zellfunktion und -anpassungsfähigkeit bei.
| Nom du produit | CAS # | Ref. Catalogue | Quantité | Prix HT | CITATIONS | Classement |
|---|---|---|---|---|---|---|
Simvastatin | 79902-63-9 | sc-200829 sc-200829A sc-200829B sc-200829C | 50 mg 250 mg 1 g 5 g | $30.00 $87.00 $132.00 $434.00 | 13 | |
La simvastatine pourrait inhiber l'expression de TMEM97 en modulant le métabolisme du cholestérol, ce qui pourrait avoir un impact sur la régulation de l'homéostasie du cholestérol cellulaire et de l'endocytose. | ||||||
Lovastatin | 75330-75-5 | sc-200850 sc-200850A sc-200850B | 5 mg 25 mg 100 mg | $28.00 $88.00 $332.00 | 12 | |
La lovastatine pourrait potentiellement inhiber l'expression de TMEM97 en modulant le métabolisme du cholestérol, ce qui pourrait influencer la régulation de l'homéostasie du cholestérol cellulaire et de l'endocytose. | ||||||
Imipramine | 50-49-7 | sc-507545 | 5 mg | $190.00 | ||
L'imipramine inhiberait l'expression de TMEM97 en modulant le trafic et le métabolisme du cholestérol, ce qui pourrait influencer le transport et l'homéostasie du cholestérol intracellulaire. | ||||||
Amiodarone | 1951-25-3 | sc-480089 | 5 g | $312.00 | ||
L'amiodarone peut inhiber l'expression de TMEM97 en affectant le métabolisme du cholestérol et le trafic intracellulaire, ce qui pourrait avoir un impact sur l'homéostasie du cholestérol cellulaire et l'endocytose. | ||||||
Progesterone | 57-83-0 | sc-296138A sc-296138 sc-296138B | 1 g 5 g 50 g | $20.00 $51.00 $292.00 | 3 | |
La progestérone inhiberait l'expression de TMEM97 en affectant le trafic et le métabolisme du cholestérol, ce qui pourrait influencer le transport intracellulaire du cholestérol et l'homéostasie. | ||||||